Hallo zusammen,
ich habe gestern mein erstes selbstgemachtes Messer soweit fertiggestellt, dass es bereit zum Härten ist.
Leider habe ich heute feststellen müssen das Jürgen Schanz, wo ich es ursprünglich härten lassen wollte, die nächsten 2 Wochen im Urlaub ist. Jetzt habe ich mir Wolf Borger ausgeguckt und wollte das Messer da härten lassen. Meine Frage daher, ist das Messer, wennes zu mir zurück kommt fertig um weiter bearbeitet zu werden? Oder muss ich es selber anlassen? Vermutlich stellt sich diese Frage für die meisten hier gar nicht, aber ich bin was das angeht noch blutiger Anfänger

Daten
Stahl: SB1
gewünschte Härte ca. 58-59 HRC Hier lass ich mich auch gerne beraten, ob das Sinn macht oder ob ich eine andere Härte wählen sollte.
Klingenlänge ca. 9.5 cm
Gesamtlänge 21,4 cm
Einsatzzweck: EDC Messer, das auch mal härte Gangarten vertragen kann
Danke schonmal im Vorraus! Anreize, Verbesserungsvorschläge usw sind natürlich sehr wilkommen!


ich habe gestern mein erstes selbstgemachtes Messer soweit fertiggestellt, dass es bereit zum Härten ist.
Leider habe ich heute feststellen müssen das Jürgen Schanz, wo ich es ursprünglich härten lassen wollte, die nächsten 2 Wochen im Urlaub ist. Jetzt habe ich mir Wolf Borger ausgeguckt und wollte das Messer da härten lassen. Meine Frage daher, ist das Messer, wennes zu mir zurück kommt fertig um weiter bearbeitet zu werden? Oder muss ich es selber anlassen? Vermutlich stellt sich diese Frage für die meisten hier gar nicht, aber ich bin was das angeht noch blutiger Anfänger


Daten
Stahl: SB1
gewünschte Härte ca. 58-59 HRC Hier lass ich mich auch gerne beraten, ob das Sinn macht oder ob ich eine andere Härte wählen sollte.
Klingenlänge ca. 9.5 cm
Gesamtlänge 21,4 cm
Einsatzzweck: EDC Messer, das auch mal härte Gangarten vertragen kann

Danke schonmal im Vorraus! Anreize, Verbesserungsvorschläge usw sind natürlich sehr wilkommen!

