Servus!
Als neues Mitglied natürlich erstmal ein herzliches Hallo an alle Forumsmitglieder! Bin vor ca. nem Monat oder so auf das Forum gestossen und hab mich hier wohl schlimm mit dem Messer-Selbermach-Fieber angesteckt...Einfach
was man hier alles Lernen kann, wäre sonst nie auf die Idee gekommen mir mal ein Messer selber zu bauen.
Aber jetzt zu meinen Fragen:
Als Erstlingswerk schwebt mir ein Küchenmesser vor, weil ich mir denke dass dies wohl für einen Einsteiger einfacher zu bewerkstelligen ist, außerdem hat man ja für Küchenmesser wesentlich öfter Verwendung als für andere Messersorten (ausserdem hab ich schon ein Outdoormesser).
Nach intensiver Recherche hier bin ich auf den 4034 als Stahl gekommen, da Rostträgheit schon erwünscht ist (und der außerdem günstig hergeht)...bei Steigerwald und Borger aber mindestens die Masse 3 X 50 hat. 50mm Breite sind sicher absolut geeignet für Küchenmesser, 3mm kommen mir allerdings sehr dick vor - denkt Ihr das wäre den Schneideigenschaften abträglich ? Ich habe vor einen Voll-Flachschliff (über die ganze Breite) zu machen.
Griffmaterial/Epoxy: Ursprünglich hatte ich vor Amaranthholz als Griffschalen zu verwenden, bin aber unschlüssig ob sich das wirklich für Küchenmesser eignet, die auch ab und an mal in der Spülmaschine landen ?
Alternativ bin ich auf selbstgemachtes Micarta gekommen, im Forum wurde hierfür Epoxy L/Härter L bzw. HT2/HT2 (dünnflüssiger) von http://www.r-g.de empfohlen (Topfzeit 40-45 min., in 24h aushärtend).
Kann ich den dann auch zur Griffschalenbefestigung nutzen oder sollte ich mir dann nochmal Uhu Endfest zusätzlich anschaffen ?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, und nen schönen Tag noch!
Als neues Mitglied natürlich erstmal ein herzliches Hallo an alle Forumsmitglieder! Bin vor ca. nem Monat oder so auf das Forum gestossen und hab mich hier wohl schlimm mit dem Messer-Selbermach-Fieber angesteckt...Einfach

Aber jetzt zu meinen Fragen:
Als Erstlingswerk schwebt mir ein Küchenmesser vor, weil ich mir denke dass dies wohl für einen Einsteiger einfacher zu bewerkstelligen ist, außerdem hat man ja für Küchenmesser wesentlich öfter Verwendung als für andere Messersorten (ausserdem hab ich schon ein Outdoormesser).
Nach intensiver Recherche hier bin ich auf den 4034 als Stahl gekommen, da Rostträgheit schon erwünscht ist (und der außerdem günstig hergeht)...bei Steigerwald und Borger aber mindestens die Masse 3 X 50 hat. 50mm Breite sind sicher absolut geeignet für Küchenmesser, 3mm kommen mir allerdings sehr dick vor - denkt Ihr das wäre den Schneideigenschaften abträglich ? Ich habe vor einen Voll-Flachschliff (über die ganze Breite) zu machen.
Griffmaterial/Epoxy: Ursprünglich hatte ich vor Amaranthholz als Griffschalen zu verwenden, bin aber unschlüssig ob sich das wirklich für Küchenmesser eignet, die auch ab und an mal in der Spülmaschine landen ?
Alternativ bin ich auf selbstgemachtes Micarta gekommen, im Forum wurde hierfür Epoxy L/Härter L bzw. HT2/HT2 (dünnflüssiger) von http://www.r-g.de empfohlen (Topfzeit 40-45 min., in 24h aushärtend).
Kann ich den dann auch zur Griffschalenbefestigung nutzen oder sollte ich mir dann nochmal Uhu Endfest zusätzlich anschaffen ?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, und nen schönen Tag noch!