Erstlingswerk

goach

Mitglied
Beiträge
7
Hallo liebe Leute,

nachdem ich schon einige Zeit mitlese, habe ich mich nun durchringen können auch ein Messer zu machen. Wenngleich ich natürlich sagen, muss, dass das hohe Niveau hier im Forum einen Neuling schon abschrecken kann.

Die Eckdaten:
Für das Messer habe ich ein Stück RWL mit der Feile niedergerungen.
23 cm Gesamtlänge
12 cm Schneide
60 HRC
Leinenmicarta
und Kydexscheide

Über Anregungen und Feedback würde ich mich freuen.
1_1_klein.JPG

http://www.benjamin-hesse.de/board/messer/1_1.JPG
1_2_klein.JPG

http://www.benjamin-hesse.de/board/messer/1_2.JPG
1_3_klein.JPG

http://www.benjamin-hesse.de/board/messer/1_3.JPG

Viele Grüße
Goach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Goach

Dein erstes Messer :staun: einfach klasse .
Schöne Linien , sauber verarbeitet . wie stark (dick) ist die Klinge?

Mein erstes Messer war weit davon entfernt

Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Hallo Goach,

das ist ein feines Messer, mir gefällt es sehr gut, einfach, ohne Schnörkel, so gefallen sie mir am besten.

Wenn das Dein erstes ist, dann möchte ich mal das zehnte sehen:super:

Mach weiter so.

Scharfe Grüße
Heiko
 
Hallo, das Messer gefällt, aber Dein 1. und Du hast alles selbst gemacht? Dann beschreibe mal Deine Vorkenntnisse, sonst kann ich es Dir nicht glauben.
 
Hallo,

ich danke Euch. Die Klinge ist 4mm stark.

Ja, und es ist wirklich das erste Messer und auch vollständig alleine hergestellt. Na ja, Jürgen Schanz hat es gehärtet. Den Rest habe ich am Schraubstock mit der Feile und einer Bügelsäge erledigt. Ein wenig Fluchen war auch dabei. Berufliche Vorkenntnisse habe ich bezüglich Handwerk keine, ich bin ein echter Schreibtischtäter. Allerdings durfte ich vor ca. 11 Jahren im Rahmen des Fachabiturs eine Einführung in das Feilen genießen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, alles klar, da hast Du auf jeden Fall eine gute Arbeit geleistet. Für das nächst Messer ändere den Anschliff, dabei hast Du dann mit Feilen auch sicher noch mehr Spaß.
 
Dein erstes Messer?? Ich glaubs ja nicht... :irre:

Wirklich sauber gemacht. Ich wünschte, mein Erstling wäre so gut rausgekommen

Gruss, Peter
 
Hey also ich muss sagen für das erste Messer sehr gut gemacht.
Das du Schreibtischtäter bist hätte hier glaube ich keiner vermute.
Ich glaube hbdc meinte das du den Anschliff höher setzen solltest.
Denn ich glaube kaum das du mit dem Messer hacken willst?.
Ansonsten muss ich sagen hut ab meine Messerchen sehen nichtma annähernd so gut aus wie das.
 
Es freut mich wirklich, dass das Messer so gut gefällt. Danke.

Ja, höher hätte man den Anschliff setzen können aber dieses Messer soll auch für stärkere Schlösser der Schwarzkittel geeignet sein. Wenn sich allerdings herausstellt, dass es so nicht gut ist, muss ich ein neues Messer machen. Aber das würde mich nicht wirklich ärgern. Nur so kann ich Erfahrungen sammeln.

Grüße
 
Hallo, ich finde es super das Du dir über den Anschliff so deine Gedanken machst, jetzt kann ich das auch verstehen und gebe Dir recht.
 
finde das messer sehr gut gelungen! verwendest du es jagdlich? mache mir meine messer auch selbst(feststehend) ich schmiede und feile. verwende seit jahren eine umgeschmiedete feile und ein messer aus k 110 für die jagd,feld,wald und flur und für die fischerln. ich versuche fotos ins forum zustellen(mit der hilfe meiner geliebten frau) ! viele grüsse aus der schmiede sendet dir munin.
 
Donnerwetter goach,
da hast Du ein klasse Erstlingswerk hingelegt. Sieht wirklich sauber aus.
Mach´ weiter so, und zeig´ deine Werke. Ich bin gespannt.:super:

Grüße HS
 
Kann mich den anderen nur anschließen! Super Messer gelungen für das erste Mal. Und du meckerst wegen dem hohen Niveau im Forum? ;)

Freundliche Grüße

Landschafter
 
@all: Besten Dank nochmals für die Rückmeldungen. Allerdings bei dem vielen Lob, habt Ihr denn auch noch Verbesserungsvorschläge für die kommenden Messer?

@munin: ja, das Messer ist für die Jagd.
 
Zuerst mal Glückwunsch zu der sehr sauberen Ausführung.

Verbesserungsvorschläge hätte ich natürlich, wenn es ein Jagdmesser werden soll ;-) Der Schleifwinkel wird bei deinem gezeigten Messer natürlich sehr schnell ziemlich flach, wenn das Messer ein paar Mal nachgeschliffen wird. Dann hast du eher einen feinen Meißel.

Ich persönlich mag da lieber weit hochgezogene Anschliffe. Da bleibt der Winkel bei der von dir gewählten Ausgangsstärke von 4mm immer noch robust genug, um auch mal durch ein Schloss zu gehen.
Weiter würde ich die Klinge etwas verkürzen - für mich persönlich sind Klingen um 10cm optimal für alle anfallenden Arbeiten.

Gruß

Uli
 
Erstlingswerk :staun:

Ok, nur von den Fotos ausgehend würde ich für solch ein Messer auch Geld bezahlen, was schon sehr für die Art der Ausführung spricht.

Sprich ich bin doch sehr angetan und beeindruckt.
 
Wirklich ein sehr schöner Entwurf und eine tolle Ausführung. :super:

Das einzige, was auch ich geändert hätte ist der Anschliff. Selbst wenn man damit mal Grobarbeiten ausführt hätte der bei 4mm Stärke ruhig 10 bis 15 mm höher beginnen dürfen.

Zunehmender Verschleiß bedingt aber nicht unbedingt gleich ein neues Messer.
Stichwort: Skandinavien! :ahaa:

Soll heißen, dass man bei entsprechender Abnutzung irgendwann einfach einen skandinavischen Schliff anbringt. Ist nicht schwierig, wenn ein regelbarer Bandschleifer und ausreichende Kühlung vorhanden sind. Danach kann man den Schliff mit auch mit klassischen Steinen / Schleifsystemen pflegen. Hab ich bei einem meiner alten Messer auch mal gemacht und funktioniert bestens. Würde auch zum Stil deines Messers passen. Sollte die klassische Variante (Schliff auf 0) zu empfindlich sein, kann man dann noch eine neue Schneidfase anschleifen und gut isses.
 
Zurück