Hallo Freunde des geschärften Stahls!
Nachdem ich jetzt zu Weihnachten bald mein 5. hochwertiges Messer in mein Sortiment aufnehme - siehe Hier - überlege ich mein Schleif Setup zu erweitern. (Ich bekomme auch immer mehr Messer aus der Verwandtschaft zur "Reparatur")
Aktueller Stand: Shapton Glass 1000 um die Schneide wieder auf "Werkszustand" zu bringen
Selbstgemachter Leder Strop (Kuhnackenleder, glatte Seite ohne Paste) zum Grat entfernen und um gelegentlich zwischendurch die Schneide zu polieren.
Lohnt sich für mich z.B ein 3000er Stein? - Ich bin auf gute Performance beim Fleisch schneiden aus.
Sollte ich mir auch noch einen anderen Strop zulegen? Das Leder ist zwar dick, fest und glatt, hat aber doch ein paar wenige Schönheitsfehler die man etwas fühlen kann beim stroppen.
Paste würde ich gerne weiterhin vermeiden, außer sie bringt mir spürbar Verbesserung.
LG,
Paul
Nachdem ich jetzt zu Weihnachten bald mein 5. hochwertiges Messer in mein Sortiment aufnehme - siehe Hier - überlege ich mein Schleif Setup zu erweitern. (Ich bekomme auch immer mehr Messer aus der Verwandtschaft zur "Reparatur")
Aktueller Stand: Shapton Glass 1000 um die Schneide wieder auf "Werkszustand" zu bringen
Selbstgemachter Leder Strop (Kuhnackenleder, glatte Seite ohne Paste) zum Grat entfernen und um gelegentlich zwischendurch die Schneide zu polieren.
Lohnt sich für mich z.B ein 3000er Stein? - Ich bin auf gute Performance beim Fleisch schneiden aus.
Sollte ich mir auch noch einen anderen Strop zulegen? Das Leder ist zwar dick, fest und glatt, hat aber doch ein paar wenige Schönheitsfehler die man etwas fühlen kann beim stroppen.
Paste würde ich gerne weiterhin vermeiden, außer sie bringt mir spürbar Verbesserung.
LG,
Paul