Es klappt ...

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Ich hab mir am Samstag so gedacht, ich muß mal wieder was mit ner drehbaren Klinge machen. Nix kompliziertes, ich mag ja die einfachen Sachen am liebsten.

Also gibts nen kleinen Friktion-Folder aus Ck75.

Gibts hinsichtlich der Griffschalen irgendwelche Wünsche? :lach: :D :hehe:

Mehr Fotos gibts später ...
 

Anhänge

  • P7160533.JPG
    P7160533.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 947
Ich finde solche urige Messer echt toll :super:

Hirschhornschalen würden meines Erachtens sehr gut passen, vielleicht noch ein wenig Bronze hier und da :steirer:
 
Servus,

bin auch für Hirschhorn.
Patina auf der Klinge kommt alleine :D

Grüsse

Markus
 
Fenrir? :argw: Hast Du Fieber? :lach:

Nööö, Carbonfaser mag ich da nicht dran haben. Es sei denn, es bestellt einer so. :hehe:
 
Grindin' without mask again! :)

Hirsch und olle Sumpfpflanzen gibt es doch zu Genüge.

Gerade aus dem Spannungsfeld zwischen archaischem Foldertypus, möglichst noch geschmiedeter Klinge und High-Tech Material, entsteht die Faszination! :steirer:
 
Grindin' without mask again! :)

Hirsch und olle Sumpfpflanzen gibt es doch zu Genüge.

Gerade aus dem Spannungsfeld zwischen archaischem Foldertypus, möglichst noch geschmiedeter Klinge und High-Tech Material, entsteht die Faszination! :steirer:


Es lebe das freie Denken und Handeln.
Schranken, Schubladen und Tradition, im Sinne das haben wir schon immer so gemacht;
gibt es genug.
 
Da wiederum muß ich Euch beiden Recht geben.
Vielleicht mach ich ja nicht nur eins davon ... :hehe:
 
Ich habe mal nachgesehen und tatsächlich noch ein Stück Carbonfaser gefunden.

Dann soll es so sein, der Folder bekommt Carbonfaserschalen. Sozusagen die Light-Version fürs Büro. Da kommt dann noch ein Lederetui drumrum, damit man das Messer sicher im Säckel tragen kann.

Für die, die es lieber traditionell haben wollen, wartet einafch mal noch etwas ab ... :D
 
... und ist nun auch fertig!

Kleiner Friction Folder aus Ck 75, Messingplatienen und Carbonschalen.
Klingenlänge 7 cm, Gesamtlänge 17,2 cm
 

Anhänge

  • P8100795.JPG
    P8100795.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 516
  • P8100796.JPG
    P8100796.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 361
  • P8100797.JPG
    P8100797.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 506
  • P8100799.JPG
    P8100799.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 389
Andy,

ein superschönes Messer ist das geworden, gefällt mir ausgesprochen gut. Ich stehe auf friction-folder, aber der ist wirklich ganz, ganz edel.

Um aber mal zu der Innovationsdebatte zurückzukommen, die in nem anderen thread stattfindet und die Uli und Fenrir hier ja auch so ein bisschen angestoßen haben.
Ich habe mir schon mehrfach Gedanken darüber gemacht, ob man an so einem Folder nicht noch einen Verschluss für die geöffnete Klinge anbringen kann.
Folgende einfache Ideen möchte ich hier einfach mal ins Feld führen, ohne, zu meinen, dass ich damit das Ei des Kolumbus gefunden hätte oder zu wissen ob das wirklich zu realisieren wäre:

1. Einen Stift, den man im geöffneten Zustand durch den Griff und den friktion-teil der Klinge schiebt, den man aber, um die Klinge wieder zu schließen herauszieht und dann in einer speziell dafür angebrachten Aussparung im Griff fest unterbringt. Das ist mal die einfache Variante.

2. Eine Feder, ähnlich wie bei nem Liner Lock. Nur das die Feder oben am Liner sitzt und bei geschlossener Klinge im entspannten Zustand ist. Öffnet man dann den Folder schiebt der Teil der Klinge, der sich zwischen die Liner einsenkt die Feder erst zurück. Senkt man diesen Teil dann weiter, dann springt die Feder über den Friktion-Teil drüber und hält ihn so fest.

(Mit "friktion-Teil der Klinge" meine ich dabei jeweils den Teil der Klinge, der im geöffneten Zustand zwischen den Platinen verschwindet. Vielleicht könnte man den auch Erl nennen.)

Kann man sich das Vorstellen? Ich hoffe, ich hab das verständlich ausgedrückt.

Thorsten
 
Wow.
Dachte eigentlich, Folder ohne Haken, Ösen und ach sehr pfiffige Löcher macht heute niemand mehr. Schlicht und schön.
 
Carbon mag ich, nur nicht am Messer:D, aber wie immer ein tolles Ergebniss dessen Qualität für sich spricht!!:super:

Und gerade die Tatsache das hier ein Klappmesser aufs wesentliche reduziert ist, gefällt mir ausgesprochen gut.

Tschau Torsten
 
Zurück