ESEE Knives (aka RAT Cutlery) und Ontario: was wird aus den RAT, RTAK bzw. RC Serien?

2000wolf

Mitglied
Beiträge
79
Hallo zusammen,

RAT Cutlery hat offenbar laut http://www.eseeknives.com/February 1 Press Release.pdf in ESEE KNIVES umfirmiert.

Die Zusammenarbeit mit Ontario scheint mir beendet.


Hat jemand von Euch eine Ahnung, was nun aus Ontario's RAT- und RTAK-... Messern bzw. Aus den RC-... Messern von ESEE wird?

Ich finde momentan via Google, keinen einzigen Link zu einem Händler in Deutschland, der ein ESEE Messer liefern kann.

... und ob Ontario die RAT-oder RTAK-Serie künftig auch weiter liefert, weiss ich auch nicht.


=> Verkaufen die Händler nur noch Restbestände der RAT- und RTAK-Serie von Ontario?

=> Weiss jemand etwas genauer Bescheid, was da vertrieblich passiert?

P.S.: Ich fände es bedauerlich, wenn man in Deutschland die genannten Produktlinien nicht mehr bekäme...
 
Hallo Wolf,

ja das ist richtig. Rat und Ontario Knives gehen schon seit längerem getrennte Wege.
Messer wie beispielsweise das Rat-3 werden von Ontario nicht mehr produziert. Hier bekommst Du nur noch Restbestände. Das Rtak und Rat 7 werden aber weiter produziert.

Die offizielle Begründung von Rat für die Trennung war, dass Ontario unflexibel auf Änderungswünsche seitens Rat reagiert hat.
Seitdem lässt man die Messer bei Rowen fertigen, was der Produktqualität gut getan hat. Rowen bekommt die Wärmebehandlung des 1095 Stahls wohl etwas besser hin.

Stöbere doch mal im Forum oder auf Youtube. Da findest Du z.B. interessante Produktvergleiche zwischen dem RC-3 und dem Rat-3.

Seit dem 01.02.2010 hat Jeff Randell umfirmiert und nennt sich jetzt ESEE Knives. An den Messern und an dem Produzenten Rowen wird sich aber nichts ändern.
Du bekommst die Messer doch problemlos in Deutschland. Schau doch mal z.B. bei Wolfster.de. Ich selber habe mein RC-3 bei knivesshipfree.com aus den USA gekauft. Hat super funktioniert und ich bin mit dem Messer sehr zufrieden.

Schöne Grüße,

Anvil1971
 
Zuletzt bearbeitet:
RAT hat im Bladeforums bekannt gegeben, dass sich nichts ändern wird.
Die RC-Messer werden lediglich umbenannt:
RC-3 -> ESEE3
RC-4 -> ESEE4
RC-5 -> ESEE5
Izula bleibt
die Junglas Machete heisst auch weiterhin so.

Es werden nur die "alten" Lagerbestände abverkauft, ab Mitte diesen Jahres soll es dann nur noch die "neuen" Messer zu kaufen geben. Zusätzlich ist ein Izula Folder in Arbeit.

Grüße
Micha
 
Micha und Anvil haben alles nötige geschrieben. Ob der (Namens-)Abstand zu Ontario wirklich notwendig ist, kann ich nicht beurteilen, die neuen Abkürzungen sind etwas sperrig, dafür aber auch unverwechselbar. Damit sollte die Ontario/RAT Geschichte ausgestanden sein, aber man soll ja niemals nie sagen...

Gruß,
Carsten
 
Hmmm...,

hab mir mal "vorsichtshalber" ein Ontario RAT-7 D2 bestellt. Scheint ja eher ein robustes Messer (trotz D2 Stahl) mit guter Wärmebehandlung zu sein.

Hinsichtlich ESEE warte ich noch etwas, bis die hiesigen Händler in ihren Shops die Teile mit 1095 Stahl auch unter dem Label "ESEE" und ohne die "alten" Ontario RAT-Bilder anbieten.
Der Hinweis von Anvil1971, dass Rowen im Auftrag von ESEE den 1095 Stahl noch besser wärmebehandelt, ist schon interessant...
 
Der Hinweis von Anvil1971, dass Rowen im Auftrag von ESEE den 1095 Stahl noch besser wärmebehandelt, ist schon interessant...


hab das über die sufu gefunden, blöd dass ich das wieder hoch hole aber:

das ist ein missverständnis.
die qualität von rowen unter esee bzw unter rat cutlery ist dieselbe; lediglich die abspaltung rat's von ontario hat diese "verbesserung" mit sich gebracht. man kann bedenkenlos auch als rat cutlery gelabelte produkte kaufen.

auch wenn es kleinlich erscheint, aber ich kann nicht genug loblieder auf die jungs von rat machen. man kann keinen besseren service für geld erlangen.

ich freu mich schon auf den izula folder!
das nenn ich mal edc! http://www.eseeknives.com/izula.htm
 
Zurück