Essbesteck ("08/15"-Edelstahl) nachschärfen?

2000wolf

Mitglied
Beiträge
79
Hallo zusammen,

da ich über die Suche nicht weiter kam, mache ich mal einen neuen Thread auf.

Ihr kennt das vermutlich:

Die Messer des täglich benutzten "billigen" Essbestecks werden mit der Zeit immer stumpfer (was ja kein Wunder ist, weil man damit täglich auf Tellern 'rumsäbelt...)

Hätten die Messer eine glatte Klinge, wäre alles kein Problem, aber die meisten derartigen Messer haben soetwas wie eine "Micro-Verzahnung" bzw. einen "Micro-Wellenschliff".

Kann man solche Messer mit Bordmitteln (Wetzstab, Spyderco Sharpmaker, Lansky etc.) nachschärfen ohne das Schärfzubehör zu ruinieren oder gehören diese Messer nach ein paar Jahren zum Altmetall?
 
Die kannst du auch einfach auf dem Schleifbock nachschleifen. Durch die relativ grobe Scheibe ergibt sich eh eine Art mini- Sägeneffekt. Aber dann schön aufpassen beim Semmeln aufschneiden, da ist man dann schneller durch als mandenkt ("Aua, wieso schneidet denn das Messer auf einmal so gut? Meine Hand... wääähhh!"):steirer:
Das machst halt alle halbe Jahr wieder, geht ratzfatz.
 
Wenn z.B. ein Keramikstab härter ist als gehärteter Klingenstahl und diesen scharf hält, warum sollte er dann vom weicheren "Essbesteckmesserstahl" einen Schaden erleiden? Alles klar ;)

Übrigens kannst du froh sein, dass deine Essbesteckmesser keine glatte Schneidfase haben, denn die müsste viel öfters nachgeschärft werden.

Unser Essbesteck wurde in 25 Jahren nicht nachgeschäft; wir haben ein Trick: Wir kochen unsere Nahrung weich :p
 
Danke für die schnellen Antworten.

@ Peter1960
Naja, die weissen Keramik-Stäbe vom Spyderco Sharpmaker sollten es aushalten.
Ich muß mal ausprobieren ob die weissen reichen, um die Messer nachzuschärfen. Die braunen, gröberen Stäbe bzw. die Lansky-Steine kommen mir deutlich weicher vor.

P.S.: Wir zerkochen unsere Nahrung nicht, wir verschlingen sie immer roh... :hehe::lach:
 
m.M. nach können weder die weißen noch die braunen Stäbe des Sharpmakers durch ein handelsübliches Besteckmesser Schäden erleiden. Die Keramik, aus der diese Stäbe bestehen, ist um etliches härter als der Messerstahl.

Grüße
Hoss
 
Die Lösung ist denkbar einfach, die Messer an Jürgen Schanz schicken und alles wird gut.

Grüße

Christoph

p.s. Danach keine der Messer mehr ablecken...
 
Zurück