Hallo zusammen,
da ich über die Suche nicht weiter kam, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Ihr kennt das vermutlich:
Die Messer des täglich benutzten "billigen" Essbestecks werden mit der Zeit immer stumpfer (was ja kein Wunder ist, weil man damit täglich auf Tellern 'rumsäbelt...)
Hätten die Messer eine glatte Klinge, wäre alles kein Problem, aber die meisten derartigen Messer haben soetwas wie eine "Micro-Verzahnung" bzw. einen "Micro-Wellenschliff".
Kann man solche Messer mit Bordmitteln (Wetzstab, Spyderco Sharpmaker, Lansky etc.) nachschärfen ohne das Schärfzubehör zu ruinieren oder gehören diese Messer nach ein paar Jahren zum Altmetall?
da ich über die Suche nicht weiter kam, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Ihr kennt das vermutlich:
Die Messer des täglich benutzten "billigen" Essbestecks werden mit der Zeit immer stumpfer (was ja kein Wunder ist, weil man damit täglich auf Tellern 'rumsäbelt...)
Hätten die Messer eine glatte Klinge, wäre alles kein Problem, aber die meisten derartigen Messer haben soetwas wie eine "Micro-Verzahnung" bzw. einen "Micro-Wellenschliff".
Kann man solche Messer mit Bordmitteln (Wetzstab, Spyderco Sharpmaker, Lansky etc.) nachschärfen ohne das Schärfzubehör zu ruinieren oder gehören diese Messer nach ein paar Jahren zum Altmetall?