EU-Recht und WaffG

bitzone

Kurator MF-Museum
Beiträge
1.449
Weiß jemand der hier Anwesenden, wie das deutsche WaffG im Verhältnis zum EU-Recht steht?
Wie groß sind die Chancen, dass das deutsche Recht im Bezug auf Messer durch EU-Richtlinien
verschärft oder gemildert werden kann?

Mit der Bitte um sachliche Richtigkeit, die Vermeidung von Spekulationen und Dank vorab,
Steffen
 
Weiß jemand der hier Anwesenden, wie das deutsche WaffG im Verhältnis zum EU-Recht steht?
Wie groß sind die Chancen, dass das deutsche Recht im Bezug auf Messer durch EU-Richtlinien
verschärft oder gemildert werden kann?

Mit der Bitte um sachliche Richtigkeit, die Vermeidung von Spekulationen und Dank vorab,
Steffen

Sorry für die Fullquote, es muß sein.

Ohne Spekulation wird nicht allzuviel Austausch möglich sein.
Das Waffengesetz (national) wird sich in den nächsten Jahren (bis2012) liberalisieren müssen.
Da arbeiten Ausschüsse dran, und die interessiert ihr Geschwätz von gestern nicht.
Das bedeuted für D, es wird schlechter.

EU-Vorschriften sind in nationales Recht umzusetzen, und das bedeuted prinzipiell Beschneidung, was Waffen (in erster Linie Schusswaffen und Munition im besonderen) betrifft.

Bei Messern wird die Veränderung m.E. eher von der Entscheidungswütigkeit der zuständigen (nationalen) Politiker abhängen.
Will sagen, gefühlt wird nichts mehr besser, als seither.
Wobei man noch die eine oder andere Besonderheit erleben wird.
Was in erster Linie damit zu tun hat, daß Messer keine Waffen sind.

Das erklärt auch m.M. nach den schweren Umgang mit der Materie.

Mehr Infos per Mail, wenn gewünscht.
 
Zurück