euer outdoor outfit / eure ausrüstung?

dutchguy

Mitglied
Beiträge
8
Wie sieht euer outdoor outfit eigentlich aus und wie tragt ihr eure messer rum? Wenn ich richtig in den Wald gehe oder auf Wanderungen trage ich meistens folgendes:

Grüne BDU Einsatzhose (BGS?)
Hellgrünes Hemd (BW)
BW-Stiefel
eventuell Filzhut
breites Lederkoppel

Mehr zivil auch mal folgendes:

schwarze jeans / oder schwarze BDU Hose
Hellblaues Hemd (BW) oder auch Khaki/beige
breites Lederkoppel

Das Lederkoppel ist für mich wohl das wichtigste meiner Ausrüstung, da hängen meine Gadgets inkl Messer dran und ist für mich ein muß. Paßt für mich optisch auch gut zur Ausrüstung, obwohl man schon mal als 'security guard' bezeichnet wird.

Ich trage einen sehr robusten 5.7 cm breiten Ledergürtel der USA Police.
Der Gürtel wird über einen Hosengürtel getragen und mit Gürtelschlaufen mit Druckknöpfen dran befestigt. Man kann den Gürtel also einfach an- und ausziehen ohne die ganzen Ausrüstungsgegenstände zu entfernen. Am Lederkoppel folgende Ausrüstung: Multi-tool, Großes Taschenmesser, evtl schweizer Taschenmesser, Mini-Maglite, Maglite Ring für D-cell Maglite, Schlüssel, Handy. Was tragt ihr denn so als Ausrüstungsgegenstände? Und wo habt ihr eure Messer?

Hier mein Wald outfit:
outdoor.jpg


Und hier meine mehr zivile Ausrüstung, den ich auch mal so trage:
copbelt.jpg

copbelt2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich bevorzuge den Mammut Glacier Pack mit 30 l für kurze, technische Angelegenheiten und für längere ausrüstungsbetonte Touren den Pathfinder von TT.
(Und für spezielle, feuchtfröhliche Schluchttouren den Salomon Pro Amphib 300, mit einem Specialist von Bert Leitner :super: )

Ein Messer trage ich dann (wie immer) in der Hose, das restliche Zeugs im Rucksack.

Beide Rucksäcke bieten sich an, um Ausrüstung aussen am Gurt oder direkt am Rucksack trägt, das reicht aus.
Extra Gürtel kommt für mich im Sommer keiner in Frage, weil ich dann keinen Anseilgurt tragen kann, im Winter ist es ein Rigging Belt von Blackhawk.

Die Ausrüstung ist hauptsächlich für Notfälle da, z. B. eine Jause ist ein ganz seltenes Extra. Grundausstattung ist eine Sicherungs- und Abseilausrüstung, 1.-Hilfe-Set, Biwaksack, Regenjacke, Surefire.
Evtl. noch die SigPi von H&K oder Getränk.

Das Outfit allg. ist eher signalfarben (rote Hose oder Jacke). Ist für eine HS-Besatzung im Ernstfall praktischer.

Hugh!
 
übrigens,

schaustaberguatausheut :D


mein outdoor-outfit:

mammut kappe (goretex windstopper, mit holmenkol textil-proof etwas wasserabweisend) in rot :D

arcterix jacke (windstopper, eine für viel kälte, eine für wenig) wähle ich vorher aus

mammut jacke (goretex pac-light) ist immer im wagen, ausser ich pack sie in den rucksack.

rucksack, lowepro (für meine rts-III und co) s&f wenn ich mich einschränken kann ;) , fototrekker awII wenn ich alles dabei haben will :hehe:

messer ein scharfes :haemisch:

hose mountain hardwear, nord face

schuhe leicht lowe, schwer asolo

socken smartwool ! (für mich die besten.) und neu auch x-socks
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch nicht so der Freund davon, zuviel an den Gürtel zu hängen, Rucksack je nach Tour oder Witterung:
Camelbak Mule ( Militärversion) 3L+3L Inhalt
Berghaus Munro 35L evtl. mit Setentascehn 2 x 5L
Berghaus CyclopsII 90L+20L , da kann man dann schon den halben Hausstand reinpacken :D .
Tool, Lampen etc. in die Deckeltaschen, kleines leichtes Taschenmesser in die Hosentasche.
Mit Rucksack ist der Gürtel grundsätzlich leer, da sonst der Hüftgurt drückt.

Für Kleckerkram (Müslieriegel, nachts Surefire L4/ E2l usw)eine alte M16 MagTasche.

Fürs Fernglas (Steiner 8 x 30) eine ALICE-Feldflaschentasche (ist gepolstert und das Teil passt genau rein).

Klamotten: Unterbekleidung: Am liebsten Löffler
Windstopper: Vaude 80proof (leicht)
Feuchter Saalfelden-Jacke (Winter)
Regen: Schöffel XCR (quittegelb :) )
Hose:Mammut Zip-Off Name vergessen, Jackwolfskin Northpants
Socken: Falke Trekking
Mütze:Neue Bundeswehr Windstopper (Winter), Buschhut grau u.v.m.
Stiefel: Je nach Gelände, Gepäck und Witterung:Haix, Meindl, Lowa

@dutchguy: Trägst du wirklich eine D-Maglite im Wald? Das ist ja fast so schräg wie der Drill-Instructor-Hut :D
Grüße Jens
Edit: Kleidung doch ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein bild von mir :D :

im death vally bei 55° im schatten und richtig wind :irre: :



 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausrüstung setzt sich zusammen aus

Bergans KFOR oder Lowe Pathfinder,
Funktionsunterwäsche,
Fleece, Windstopper, Goretexjacke / Hose von North Face in schwarz/grau,
Fjällräven Barentshose und Gewebegürtel
Fleece Basecap mit Ohrenschützer oder BW Boonie
Stiefel, Lowa Renegade oder Hanwag Hunther
Socken, gestrickt von Mutti

Vom Gürtel bin ich abgekommen, nutzte als letztes ein mod. Hipbag von Black Bear mit Träger, ist aber nun auch Vergangenheit (drückte beim sitzen), aktuell ist es ein Versipack ähnlich dem Thermite das ich gerade teste.

Die Ideallösung für mich habe ich noch nicht gefunden.
 
Jens, meine D-maglite habe ich nur bei Bedarf dabei. Ubrigens kann ich die ruhig am Koppel hängen. Durch die Breite des Koppels wird das Gewicht gut verteilt und spürt man es kaum. Mini Maglite hängt wohl immer am Koppel, sowie meine Messer, da ich meine Tools gerne griffbereit habe.
Lederkoppel stört mir nicht beim tragen eines Rucksacks, muß halt nur darauf achten, daß sich die Holster an meinen Seiten befinden und nicht hinten, dann klappt das auch mit Huftgurt.
 
Zurück