Eure Erfahrung mit Maxpedition ?

Ginunting

Mitglied
Beiträge
340
hallo zusammen,

wollte an dieser stelle mal eure erfahrung mit maxpedition abfragen. natürlich hat das ganze auch 'nen grund. hab mir vor ca. 3 wochen einen fatboy versipack zugelegt und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit allerdings zeigt die polsterung auf der rückseite bereits auflösungserscheinungen - und das, obwohl es definitiv nicht als "hard use gear" genutzt wurde. die bilder hab ich mal angehängt.
eure meinung dazu ?

gruss
Tobby
 

Anhänge

  • MAXP.jpg
    MAXP.jpg
    83 KB · Aufrufe: 615
  • MAX1.JPG
    MAX1.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 445
Das ist bei dieser Polsterung leider normal. Sie ist angenehm beim tragen, aber nicht sehr abriebresistent. Wenn Du noch Gürteltaschen (z.B. auch von Maxpedition) trägst und deren steife Ecken am Fatboy scheuern, passiert das einfach.
Das Problem beschränkt sich nicht auf Maxpedition, sondern liegt beim Material.
Ich rate davon ab, die Fusseln zu "kauterisieren". Das sieht komplett daneben aus.

Bis denne!
Frank
 
ok, dass so ne tasche nach einer gewissen zeit abnutzungserscheinungen hat, ist ja verständlich, aber nach 3 wochen nicht wirklich harten einsatzes doch schwach. ich hab auch extra darauf geachtet, das nix zwischen tasche und hose ist (messerclip, schlüsselanhänger o.ä.) das sich in der wabenstrucktur verhängen könnte und diese ausreisst. das kommt einfach nur vom scheuern an der hose !! und wie schon gesagt - nach drei wochen !! natürlich ist das schön angenehm zu tragen, aber auch maxpedition müsste diese schwäche doch schon erkannt haben. warum machen sie denn nicht noch ne schicht stoff oder was auch immer drüber ?

gruss
Tobby :)
 
mhh ich weiss nicht ob das vergleichbar ist: ich trage seit etwa 4 Jahren einen dicota notebook rucksack, der meines erachtens ueber die gleiche art von polsterung, bezueglich dem gewebe, verfuegt. Dieser Zeigt nicht mals die Spur dieser Art von Aufloesungserscheinungen ... wird taeglich getragen, auch zu tageswanderungen im wald oder leichtem gebirge ...

baer
 
Ginunting schrieb:
... aber auch maxpedition müsste diese schwäche doch schon erkannt haben. warum machen sie denn nicht noch ne schicht stoff oder was auch immer drüber ?

wenn es das problem generell gäbe, hätte maxpedition das sicher erkannt und geändert.

eine schicht stoff drüber wäre allerdings ziemlich sinnfrei, da könnte man das mesh ja wiederum ganz weglassen.

die erste generation fatboys vor über 3 jahren hatte eine stoffrückseite, seit mindestens 2 jahren ist jetzt dieses weiche und schweissabsorbierende, luftdurchlässige mesh auf der rückseite und dein fatboy ist der erste defekte von dem ich höre.
im laufe der zeit habe ich mehrere tausend fatboys verkauft und deiner ist, wie bereits gesagt, der erste mit diesem problem.

wolfster wird dir den fatboy selbstverständlich umtauschen, allerdings wirst der neue bei gleicher nutzung, wie auch immer die aussieht, nach gegebener zeit genau so aussehen, vermute ich mal.

irgend was muß zwischen mesh und deiner hose sein... klett, eine harte kante, ein messerclip, metallreißverschluss?!?
 
ZAUBERBAER schrieb:
mhh ich weiss nicht ob das vergleichbar ist: ich trage seit etwa 4 Jahren einen dicota notebook rucksack, der meines erachtens ueber die gleiche art von polsterung, bezueglich dem gewebe, verfuegt. Dieser Zeigt nicht mals die Spur dieser Art von Aufloesungserscheinungen ... wird taeglich getragen, auch zu tageswanderungen im wald oder leichtem gebirge ...

baer

sämtliche rucksäcke von maxpedition, der jumbo, der fatboy, der devildog, alle haben das gleiche mesh und ich habe noch von keinem einzigen ähnlichen fall gehört, muß also irgendwie mit der nutzung zusammen hängen.
 
M K G schrieb:
irgend was muß zwischen mesh und deiner hose sein... klett, eine harte kante, ein messerclip, metallreißverschluss?!?

hallo modi,

erst mal danke für die stellungnahme von dir als händler, der schon mehrere von den teilen in der hand gehabt hat. das macht mir ein bisschen mut :)
zunächst dachte ich auch, dass ich da irgendwas an der hose hätte, aber nein ! messer, schlüsselanhänger und ähnliches sind jetzt ja im fatboy, gürtelschnalle ist da keine, klett auch nicht. das einzige ist die hosennaht, aber sag mir bitte, dass das nach drei wochen mässiger nutzung nicht der grund sein kann !! sonst ist da echt nix, wodurch ich mir das erklären könnte !

gruss
Tobby :)
 
Tja, dann muss ich Deinen Optimismus wieder etwas zügeln: Bei meinem ca. sechs Monate alten Fatboy ist das Mesh auch etwas zerschlissen und ich bin mit auch keiner Schuld bewusst. Allerdings ist das rein optischer Makel und da dieser im nicht sichtbaren Bereich ist, stört mich das wenig. Wenn ich mir das Material genau ansehe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das sehr lange einwandfrei bleibt - außer man trägt das Teil nur auf Seidenpyjamas ;)

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Ich habe seit ca. drei Monaten einen Thermite im (unregelmäßigen) Einsatz und mit dem Polstermaterial der Rückseite keine Probleme, sieht noch aus wie neu. Bei mir scheuert die Tasche beim Gehen nur über die Jeanshose, beim Sitzen auch schonmal über Wiese oder ähnlichen Untergrund, im Auto übers Gurtschloss. Allerdings erwarte ich schon, dass sich da irgendwann Nutzungsspuren zeigen, denn meines Erachtens ist dieses löchrige Material wie dafür geschaffen, dass irgendwas hängenbleibt. War mir aber vorher klar und würde mich nicht so sehr stören. Allerdings: Bei einer drei Wochen alten Tasche verwundern mich die oben zu sehenden Spuren deshalb schon etwas.

Was mir eher Sorgen macht, ist der vergleichsweise dünne Boden des Hauptfachs. Er besteht nur aus einer Lage Gewebe, gegen das Licht gehalten erkennt man auch ein paar winzige Webfehler. Hintergrund ist folgender: Ich habe mir die Tasche unter anderem gekauft, um bei der Jagd das ganze Kleinzeug unterzubringen, ins Hauptfach soll die Pistole (Mündung nach unten). Hab ich auch schon so gemacht und funktioniert gut, nur frage ich mich, wie lange der Taschenboden die ca. 1,2 kg schwere Waffe schadfrei aushält.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, etwas spät, aber besser als nie.
an dieser stelle auch nochmal das dicke dicke lob an wolfster und modi ! ich konnte den versipack zurück schicken, hab einen neuen bekommen und hab den jetzt auch schon einige zeit in gebrauch. gebrauchsintensität ist vergleichbar mit dem reklamierten versipack. und was soll ich sagen. alles in bester ordnung und ich bin sehr zufrieden mit dem guten stück. also für alle die mit dem gedanken spielen, sich so ein stück zuzulegen - MACHEN !!

gruss
Tobby :)
 
Hallo Tobby,

wollte nur mal nachfragen wie der Stand aktuell bei dir ist in Sachen Fatboy?

gruß
Sebastian
 
...nach oben kram...

Hab bei den Hot-Offers von Globi zugeschlagen und habe nun nach einer Woche viele kleine Beulen im Mesh. So wie auf dem Bild oben um die richtig üble Stelle drumrum.
Was meint ihr, soll ich da bei Globi morgen mal antesten ob die mir eine andere schicken (hab grad gesehen, daß die wieder welche in den Hot-Offers haben, nachdem die ein paar Tage garkeine mehr drinne hatten) oder sind diese Beulen als normal hinzunehmen und ich hab mit ner neuen nach wenigen Tagen wieder das selbe Phänomen?!?!?
 
Ich verstehs nicht. Ich habe einen Fatboy seit annodunnemal, auch mit dem Mesh. Das Ding trage ich jeden Tag, seitdem ich ihn habe. Und ich achte Null auf das Teil.
Der Fatboy sieht immer noch aus wie neu. Ok, ein paarmal gewaschen hab ich ihn, 30°, Wollwaschmittel, Wollprogramm ;)

Pitter
 
...ich versteh's ja auch nicht! Hab nir ja extra ne Tasche von Maxpedition gekauft von wegen und "Hard-Use-Gear".

Aber wenn ich Deine Aussage richtig deute, sollt ich vielleicht morgen wirklich mal bei Globi anrufen und höhren was die dazu sagen. Vielleicht haben ich und der eröffner der Threads ja Montagstaschen erwischt...
 
Hi!

Also ich habe auch einen Rucksack von Maxpedition und auch einige
kleine Gürteltaschen. Wobei nur der Rucksack eine Mesh-Polsterung hat.

Aber wie auch bei allen anderen Produkten von Maxpedition, die ich
bisher hatte, bin ich rundum zufrieden. Super verarbeitet und sehr robust
vor allem. Das Mesh an meinem Rucksack ist einwandfrei und weißt
keine Spuren von Abnutzung auf, obwohl er jeden Tag getragen wird...:staun:
 
...grad mit Globi telefoniert: Prolem beschrieben- schicken 'ne neue und meine jetzige geht Retour, sobald ich die andere habe!!!

Das ist mal ein netter Service!!

Und noch danke für eure Antworten!!

MfG

Jörg
 
Hallo,

habe ja nun auch einige Maxpedition Sachen täglich im Einsatz. Unter anderem auch ein Jumbo Versipack (S-Type) seit Oktober/ November 2006 im Einsatz. Diesen nutze ich auch fast täglich. Sowohl Outdoor im Wald als auch in der Stadt.

Gebrauchsspuren kann ich auch keine wirklichen entdecken, auch nicht auf der Rückseite im Bereich des Mesh-Gewebes.

Ich habe mal ein paar Fotos auf die Schnelle gemacht:

jumbo_001.jpg


jumbo_002.jpg


An den zwei/ drei etwas "dunkleren" kleinen Stellen welche man sieht ist das Mesh nur etwas nach innen gebogen. Streicht man die Fläche glatt, so ist nichts mehr zu sehen.

jumbo_002a.jpg


jumbo_003.jpg


Wie man im Startpost gezeigte Spuren hinbekommt kann ich nicht sagen. Vielleicht, wenn man die Meshseite über rauhes Pflaster oder Teerstrasse etc. schleifen würde. Ich habe meinen Jumbo bisher nicht besonders geschont.

Mein Bruder hat sich auch ein Jumbo S-Type zugelegt. Nach bisher 2 Monaten auch keine Veränderungen zu sehen. Maxpedition hat in den 1 1/2 Jahren etwas Modellpflege betrieben und kleinere Details verbessert (zuziehbarer Kragen im inneren etwas länger etc.). Mesh-Material ist aber noch genau wie bei meinem.

Würde diesen jederzeit wieder kaufen. Meiner Meinung nach sein Geld absolut wert.

Gruß
Sebastian
 
...von eben diesen 2/3 dunklen hab ich nach nicht mal 2 Wochen ca 30/40!! Und wegstreichenlassen die sich auch nicht mehr. Aber wie oben beschrieben, hab ich das ganze ja mit Globetrotter geregelt bekommen.
Ansonsten bin ich mit der Tasche ja auch mehr als glücklich, sonst würd ich mir ja keine neue zuschicken lassen.:D
 
Da muss ich Modi recht geben.
Habe auch ne Fatboy jetzt seit Oktober im täglichen Einsatz,auch immer gut vollgestopft und bei mir sieht die Rückseite top aus.
Würde mir Maxpedition immer wieder kaufen.
 
@ Gizmo

Na da hast du ja Glück gehabt mit Globetrotter. Ich habe auch nur gute
Erfahrungen mit Globi gemacht und der Service ist einfach spitze...

Musste auch schon einmal einen Falcon II reklamieren und das hat
problemlos geklappt...:super:
 
Zurück