Eure Erfahrungen mit der BS-702 von FERM

Markus Wag.

Mitglied
Beiträge
63
Hallo Zusammen

Ich hab gerade bei **** gesucht und eine schöne Bandschleifmaschine gefunden .
Nun will ich mal fragen ob jemand diese kennt und empfelen kann ?(BS-702von FERM)
Vor kurzem hatte ich mir schon eine Seitenschleifmaschine gekauft ,doch finde ich sie zum Messer schleifen nicht gerade praktisch . :lach:
Also bitte um eure Erfahrungen !

M.F.G.

Markus Wagner
 
Hallo Markus,

also meine persönliche Empfehlung: Lass die Finger davon, denn Ferm ist in die unterste Mittelklasse einzustufen. Wenn du 229 Euronen übrig hast hole dir den Bandschleifer von Elektra Beckum, da haste bis 750 Watt (Drehstomvariante). Den von dir geschilderten würde ich für die Holzgriffbearbeitung zwar nehmen, aber nicht für die Messer... Mein Motto wäre da: Lieber gleich was ordentliches als sich später ärgern und spät nach 6 Monaten doch was anderes kaufen...

Habe gerade bei ***y nachgeschaut, daher die Antwort nochmals geändert.... Das Ding hat 250 Watt !!! Ich sage dir, der Motor bleibt stehen, wenn du damit was anderes vorhast, als Fußnägel zu raspeln !!

Lass die Finger davon, wenn du damit mehr als nur Holz oder Fußnägel schleifen willst...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Tipp ! :super:
Ich hab was bei A**z*n gefunden .
Ist die BS200W vernünftig oder gibt es etwas besseres in der Preisklasse ?
Und wen ja WO?
 
Der EB ist schon nicht schlecht. Ich glaube das halbe Forum arbeitet damit. Gescheite Bänder sind Pflicht!
 
Ich habe die Ferm damals zum Einstieg gekauft, um zu sehen, ob das Messermachen überhaupt auch in der Praxis gelingt/Spaß macht.
Jetzt ist das Ding vieel zu schwach, ich kann aber trotzdem damit Messer machen, dauert halt länger. Nur die Baumarktbänder kannst Du auch hier vergessen, da muss gutes Material her.
Deswegen mein Rat, wenn Du vorhast, intensiver in das Thema einzusteigen und schon ein Paar Klingen hinter Dir hast, spar auf einen gescheiten Bandschleifer (Grit, Wolfmaster, etc.).
Denn der EB200 ist auch nur eine Notlösung und dafür nach m.E. zu teuer.
Zum Probieren und Einsteigen kann ich den Ferm empfehlen, wenn man merkt, das Thema ist nix, hat man nicht so viel Kapital vernichtet...

Gruß

Christoph
 
Hi Markus,

ich habe damals meinen BS200D bei Emil Volz in Mayen in der Eifel gekauft. Der Ortsansässige Werkzeughändler hatte mir einfach den besten Preis gemacht (200 Euro). Was mir aber am Besten gefiel, war der sehr freundliche Kontakt per Mail und Telefon.
Händler für elektr Beckum findest du ansonsten auf der Metaboseite
Hier

Gruß Tobi
 
Hallo ,

ich habe schon mehr als 10 Klingen auf dem BS 702 angefertigt. Aber es geht sehr langsam. Meistens arbeite ich mit einer Feile die Schräge vor und schleife sie dann nur noch auf dem Bandschleifer glatt.
Ich habe eine 5mm dicke Stahlplatte als Auflage unter das Band geschraubt um den Übergang zum Ricasso sauber schleifen zu können.
Aber es belastet den Antrieb zu stark. Nach 4 Klingen war der Keilriemen ausgeleiert und nichts ging mehr. Nach 10 Klingen ist die Antriebsrolle locker und dreht auf der Achse durch. Das ist das Ende des Ferm. Jetzt habe ich mir einen BS 200 W bestellt. Wenn du mehr als 10 Messer machen möchtest kauf die gleich was richtiges. Aber das wusste ich ja auch noch nicht als ich mit dem Messermachen anfing.
Grüße Walter
 
@ besitzer von bs200d

was hat der bs200d eigentlich für eine geschwindigkeit (m/sek), und welche bänder sind wo günstig zu bekommen ??

habe schon im netz gesucht, aber keine antwort gefunden ....

vielen dank!

tomtom84
 
moin moppekopp,

danke für die schnelle info! :)

17m/sek klingt erst einmal nicht besonders schnell ....

wie sieht es denn mit der temperaturentwicklung beim arbeiten aus - wird denn der stahl nicht ziemlich schnell heiß ?

- und: welche körnungen würdet ihr empfehlen ( z.b. bei der bearbeitung von pm-damast)

habe nämlich, z.b. beim bohren von lufthärtern, echt "interessante" erfahrungen machen dürfen... :argw:

wieder: vielen dank! ( und viele grüße ;) )

tomtom84
 
@tomtom:

Die Bandgeschwindigkeit des Eb reicht vollkommen aus um kleine und Mittlere Messer zu schleifen. Für verwendete Körnung guck mal hier oder wirf die Forensuche an.

Gruß Tobi
 
Zurück