Eure Meineungen zum Turbine, Kaufberatung

T

topsport

Gast
Hallo,
ich interessiere mich für das Turbine Messer (warum eigendlich der Name Turbine), von Messern habe ich keine Ahnung, darum meine Fragen.
Das Messer möchte ich täglich bei mir haben und gebrauchen, also kein Sammlermesser. Ist der Klingenstahl von der Qualität her OK? Ist das Messer für den täglichen Gebrauch geeignet?
 
Die Bökers sagen:
Kohlenstoff: 0,4%
Chrom: 15,5%
Molybdän: 2,0 %
Vanadium: 0,3 %
Stickstoff: 0,2%
HRC: 58

Über den Stahl findet man sonst nicht viel, aber ich meine es gibt
auch ein Tauchermesser von Böker aus X-15 T.N. .
Wird wohl ziemlich "rostfrei" sein, viel chrom.

Mir würde eher der RWL34 zusagen (60-62HRC), aber das Messer gibts ja
nunmal mit dem X-15 T.N. .

Falsch machen tust du bestimmt nichts, ich finde das Messer auf jeden
Fall geil.
 
..... Name, da sind wir uns einig, aber interessantes Messer

geil find ich es auch, Flipper mit Doppelfunktion als Flip und als Handschutz, Metallgriff, Holzeinlage, Klingenform, Design, soweit echt super.
Mir unklar ist auch der Stahl und ob die Klingengeometrie dazu paßt.
Ich habe auch über die Suchfunktion nicht viel darüber gefunden, außer daß Roman mal damit rumprobiert hat und den Stahl dann wohl schon interessant fand in Richtung rostfrei und feine Schneide. Aber nur wenn ihm keine 440 C Geometrie verpaßt wird -???? Da hab ich auch keine Ahnung. Ich muß dazu wohl die Tage bei Material total mal posten....
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...
Dass das Modell "Turbine" aus X15TN ist, habe ich im parallelen thread nicht gelesen, den neuen Magnum Katalog habe ich leider noch nicht...
Aber wenns denn so ist, assoziiere ich, dass der Name schlicht und einfach vom ursprünglich gedachten Zweck des X15TN (anderer Name: Cronidur) hergeleitet wurde:
Hochleistungslagerstahl für Luft-/Raumfahrttriebwerke

Der Name ist sowas von unspektakulär, sachlich nüchtern und irgendwie auch nichtssagend, dass er schon wieder genial ist.
Mir gefällt dieser schlichte Name, weil er irgendwie gegen den aktuellen Trend läuft, fast alle Messer nach irgendwelchen Schusswaffenkonstrukteuren oder -herstellern zu benennen :D

edit:
@ Giovanni:
Leider habe ich zu lang für meinen Beitrag gebraucht, ich wollte Dir keineswegs irgendwie antworten oder etwas widerlegen - das mit der Namensgebung ist nur spekuliert ;)

edit II:
dabei habe ich gar nicht daran gedacht, dass es auch BG 42 oder CM154 als Stahl für Triebwerkskomponenten hätte sein können... - also Namensgebung noch weit höher spekulativ :D

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hm....
okay, Luftauge. Das Wissen fehlte mir.
Bleibt mir nix als Dir zuzustimmen.

Kann noch jemand was zum Stahl, zur Klingengeometrie
oder sogar was zum Umgang von Böker mit dem Stahl sagen?
 
Also ich habe das USP Messer (HK) MEsser von Böker aus dem X15TN STahl und ich war von dem Stahl nicht sehr begeistert.
HAb es mal eine Zeitlang als edc getragen, in der Arbeit, und ne Menge Karton damit geschnitten, ist aber sehr schnell stumpf geworden.
Da hatte ich andere Stähle die Besser waren,Schnitthaltiger!
Kommt aber auch auf den Querschnitt an, der Stahl soll sich besonderst zum Dünnschliff eignen. Laut U Gerfin, oder wars Roman, Hmmm eine von beiden, liegt darinn seine Stärke.
 
Zwei Fragen:
Zwar nicht zur Turbine, aber zu seinem Vorgänger....

1. Weiß jemande ein Bezugsquelle für das Sig Sauer X Blade?
2. Aus welchem Stahl ist das Sig Sauer?


Gruss
 
reno schrieb:
Zwar nicht zur Turbine, aber zu seinem Vorgänger....
1. Weiß jemande ein Bezugsquelle für das Sig Sauer X Blade?
2. Aus welchem Stahl ist das Sig Sauer?
Bezugsquelle: Bei Sig Sauer erfragen. Findet man mit Google wenn man nach dem Messer sucht.

Alles weitere wird hier besprochen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31424

Das Sig Sauer X Blade ist relativ neu das Turbine ist nicht sein Nachfolger.

Gruss
El
 
Danke, aber die Sig Sauer Seite hab ich noch alleine gefunden.
Und wer schon mal bei einem "Fachhändler" aus der Region war, der weiss auch bestimmt wie es mit deren Bestand ausschaut...

Dachte eher an einen Forumhändler. Mit Stahl und Preisangabe.
Aber im anderen Thread (da würde mein Beitrag besser rein passen) ist wenigstens der Link ein bißchen weiterhelfend.
 
Eine verbindliche Angabe der Stahlsorte scheint es nicht zu geben.

Und das macht mich immer seeeehr mißtrauisch. :argw:

Allzuviel würde ich da nicht erwarten.
 
Hallo zusammen,
ich spiele schon seit einiger zeit mit dem Gedanken mich in die "Turbine-Familie" einzukaufen;-)
Da das Ding für studentische Verhältnisse ziemlich teuer ist, will die Investition jedoch wohl überlegt sein:
Kann mir jemand den konkreten Unterschied zwischen beispielsweise diesem Kameraden
https://www.boker.de/index.php?c=208,200,&a=110080A&p=&pp=0

und dem Turbine sagen?

https://www.boker.de/index.php?c=209,200,208&a=110130&p=5&pp=40

Ich geb zu, dass die Form nicht 100% identisch ist, aber der Klingenstahl ist der gleiche und wenn man keinen besonderen Wert auf Palisande-Griffeinlagen legt, sind auch die Griffe nicht so verschieden, dass sich ein Preisunterschied von 110 Öcken rechtfertigen ließe...
Zahlt man den Preisunterschied nun weil Turbine drauf steht, oder unterscheiden sich die Messer noch in anderer Hinsicht (Aufbau etc.)?
Ich hatte leider noch nie beide Messer gleichzeitig in der Hand, aber ich fahr Ende August zu Böker und wollte mich vorab schon einmal schlau machen.

Grüße
Dominic
 
Der Aufbau ist prinzipiell gleich, aber einerseits ist das Helios Forest als Auslaufmodell preisreduziert, so daß die Preise nur indirekt vergleichbar sind, und andererseits ist die Turbine ein deutliches Stück größer.

Die Frage, welches Messer es werden wird, wird sich hier wohl mit 95%iger Wahrscheinlichkeit wenige Sekunden nach dem ersten Begrabbeln entscheiden (in welche Richtung auch immer :p ).

Preisreduzierte Turbinen gibt´s übrigens auch (Größenangaben beachten!):

KLICK 1
KLICK 2
KLICK 3
 
Danke für die Info!
Hab erst danach entdeckt, dass du die Turbine bereits in einem anderen Test kurz mit dem Helios verglichen hattest...
Kann's kaum erwarten die heiligen Böker-Hallen zu stürmen:super:
Grüße
Dominic
 
Also ich besitze ein Böker Turbine Standardversion, ich schreib dir ma meine erfahrungen mit dem teil:

also die größe find ich optimal, sowohl klinge als auch griff: der griff liegt super in der hand durch die fingermulden, ist sehr griffig. das messer ist schön ausbalanciert.
man kanns auch sehr schnell öffnen durch den kleinen handschutz der im geschlossenen zustand am rücken des folders rausschaut

der einzige minuspunkt bei meinem messer war die schärfe ab werk , die war nur mhh durschnittlich, auf jeden fall nicht so wie es für ein messer um die 180 euro sein sollte....da sollte sich böker echt mal ein beispiel an benchmade nehmen!!
 
Zurück