Eure Meinung ist gefragt, was haltet Ihr davon - Kainuun Puukko Pokara Tommi -

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

viperati

Mitglied
Beiträge
93
Hallo Leute,

da ich begeistert öfters mal bei Odoo TV rein schaue, und dabei dieses seltene Messer gesehen habe wollte ich fragen was ihr davon so haltet.
Ich bin im Moment voll auf diesem Nordischen Messer Trip und bin z.B von meinem Helle Eggen voll überzeugt.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Helle Fossekallen aber leider gibt es im Moment keinen Händler der es hat oder könnt Ihr mir da auch weiter helfen.


Hier mal die Links zu Odoo TV http://www.odoo.tv/Kainuun-Puukko-Pokara-Tommi.543.0.html


MFG Peter

Und zur Herstellerseite http://www.kainuunpuukko.com/
 
Die Helle-Homepage listet Vertriebspartner auf, in Deutschland sind es drei.
Näheres findest Du hier:

http://helle.dnn2.gasta.no/Default.aspx?tabid=4976&language=en-US


Herstellung des Tommi Puuko
auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=ElBb2uqu0n8

Erstens kannst Du ein Kainuun Puukko beim Hersteller bestellen, oder Du nutzt diesen Webshop:

http://www.knife-heaven-shop.com/catalog/index.php/cPath/122?osCsid=440b6a2d0eca53054e171f6a9c067f86

, der nebenbei etwas günstiger ist.

Mir gefallen die Messer sehr, sehr gut und ich spare bereits.
Besonders das Tommi Traditional 100mm (Moose) und das Tommi Special 175mm Winter War haben es mir angetan.
Abrunden könnte man noch mit einem Pokara Tommi 80 mm, das mit 190 mm Gesamtlänge auch in der Winterjacke Platz findet.

(Die Modelle mit "Fingerschutz" reizen mich weniger, sie sind, wie auf der Herstellerseite nachzulesen, vor allem für den amerikanischen Markt gedacht.
Zum Thema Fingerschutz gibts hier einen langen, für mich wenig spannenden Thread.)

Wenn ich original finnisch-traditionell will, dann mache ich keine Kompromisse.


Ich wüßte gerne, was unter Silver Steel zu verstehen ist.

Laut knife-heaven ein rostfreier Stahl, laut anderer Quelle (ein befreundeter Sammler) definitiv nicht rostfrei.

Wikipedia englisch meint das: http://en.wikipedia.org/wiki/Silver_steel

Carsten Bothe meint hier

http://www.knife-heaven.com/katana/Leseprobe_042008.pdf

zum Silversteel: Zitat: " Die Klinge besteht aus dem, was die Fir-
ma als Silberstahl bezeichnet. Es ist aber
mit Sicherheit nicht das Material, was
hier als Silberstahl verkauft wird, denn
das ist so nicht zu schmieden."

Da werde einer klug!

Schönen Adventsonntag aus Wien!


PS: ich habe weiter recherchiert, auch hier im Forum wird unter Silberstahl der 1.2210 oder 115CrV3 verstanden. Bei Böhler heißt es dann K510. Böhler bietet seinen K510 auf Wunsch in "Silberstahlausführung" an.
Was meint das ?


pps: tut mir leid, das wäre wohl besser unter Material aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Es handelt sich wohl mit ziemlicher Sicherheit um einfachen Silberstahl/1.2210.

Die Messer werden aus Rundmaterial hergestellt (hab ich aus dem Video auf der HP). Silberstahl ist im Wesentlichen als Rundmaterial auf dem Markt (ich kenn garnix anderes) und sehr weit verbreitet. Schmieden kann man den natürlich auch!

Beste Grüße,
Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück