Euro-Santoku mit Birne

NOA

Mitglied
Beiträge
216
Euro-Santoku

Die satinierte Klinge besteht aus NIOLOX / SB1 und ist auf 61HRc gehärtet.

Der Griff besteht aus, in Bienenwachs gekochtem, Birnbaum und die Pins aus Edelstahl.

Das Messer wiegt 123g

Die Gesamtlänge des Messers beträgt 235mm und die Klinge hat eine Länge von 125mm und ist in ihrer Mitte 44mm hoch.
Dicke direkt oberhalb des Griffes : 3,0mm.
In der Mitte der Klinge 1cm hinter der Schneidkante : 0,9mm.
In der Mitte der Klinge direkt hinter dem balligen Anschliff hat die Klinge 0,3mm.

Das Messer ist noch zu haben.




Viele Grüße Ulf
 

Anhänge

  • mkb1.JPG
    mkb1.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 224
  • mkb2.JPG
    mkb2.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 210
Sieht toll aus, liegt sicher auch fantastisch in der Hand. Mir pers. wäre die Schneide zu gerade.
 
Hallo,


Sorry wegen der späten Rückmeldung aber ich musste erst mal meine Festplatte neu machen:-(


@Dr.Pille : schön das Dir das Messer gefällt. Die Form der Schneide ist leider etwas Geschmackssache und richtet sich natürlich auch nach der bevorzugten Schneidweise.


Viele Grüße Ulf
 
Na ja, späte Rückmeldungen haben dafür den Vorteil, dass ein Thread mal wieder nach oben kommt... :D
Da ich Anfang des Monats umgezogen bin ist mir Deine "Birne" bisher entgangen. Ich finde zwar auch, dass ein leichter Schwung in der Klinge von Vorteil ist, aber Santoku sind ja oft kerzengerade und von dem her würde es ja passen! Und wie Du selbst sagst, die Schneidetechniken sind verschieden und ich hab für Freunde von mir auch schon gerade Schneiden gemacht. Jedem das seine!

Aber zurück zum Thema! Das Gesamtpaket gefällt und besticht durch sein gutes Finish und einen interesanten, bequem aussehenden, Griff. Außerdem find ich es super, wenn heimische Hölzer verbaut werden (Sollte ich auch viel öfter machen!!! :super: )

Schöne Grüße Steffen
 
Hoila, ich hab Birnbaum etwas heller in Erinnerung. Wurde durch das einkochen in Bienenwachs das Holz dunkler ?

Gruß Daniel
 
Hallo,


@Daniel26 : stimmt durch das Wachs ist das Holz etwas dunkler geworden aber weniger als z.B. bei Leinöl.



Viele Grüße Ulf
 
Zurück