Europäisches Langschwert Thread

Werner_Rüdiger

Mitglied
Beiträge
8
Hallo Leute,

ich bin schon länger auf der Suche nach einem Europäischen Mittelalter Zweihänder in klassischen Design (aber kein Claymore, "verschnörkeltes" oder Schaukampf), die Klinge sollte auf jeden Fall deutlich über 1000mm sein und kein rostfreies Zeug. So richtig will mir kein guter Fund gelingen, deshalb hier meine Idee, einen Europäische-Langschwert Thread zu starten.

Ich wette, so ein Thread wird sich großer Beliebtheit erfreuen, weil ich auch von mehreren Bekannten schon Missfallen über Mangel an schönen Zweihändern gehört hab.

Wer kennt alles ein (möglichst in Europa kaufbares) Langschwert mit Klinge größer 1m, das weder Claymore noch Schaukampf oder Rostfrei-Deko ist, und stellt Link hier herein?

Ich mach mal den Anfang mit etwas einfachem, billigen, wir können uns ja noch steigern, aber diese Klasse strebe ich beim Kauf eigentlich an:
http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/3_192_32/products_id/1682

Wer kennt (gute) Zweihänder über 1m und unter 1000€, und stellt sie rein?

Macht mit Leute! :super:

Grüße

Werner
 
Es ist aber nach wie vor unklar welchem Zweck das Schwert dienen soll. Es soll offenbar keine Schaukampwaffe sein. Daneben gibt es aber Fecht-Ausführungen und scharfe Repliken zum Einüben von Techniken und Ausführen von Schnitttests.

Wenns individuell sein soll:
www.dietraumschmiede.de
www.seelenschmiede.de
http://www.schmiede-balbach.de/

Die Traumschmiede hat ne breite Palette an Fecht-, Schaukampf- und Scharfschwertern.

Wenns "von der Stange" und scharf sein soll:
www.windlass.com/
www.albion-swords.com/
http://www.casiberia.com/
www.coldsteel.com/
www.valiant-armoury.com/
www.deltin.net/home.htm
www.darksword-armory.com/

Das sind so die Anlaufstellen die sehr oft im Netz empfohlen werden. Aber wie gesagt, man solle schon von vornherein wissen wozu man das Schwert braucht und ein entsprechendes Modell wählen. Albion und Windlass sollen z.B. mehr oder weniger historisch authentisch sein.

PS: Eine Schaukampfwaffe aus Federstahl für kleines Geld kaufen, es mit Schleifband scharf kriegen und dann auf alles Mögliche hauen - das ist NICHT der richtige Weg. Meist macht man das Schwert nur kaputt oder man verletzt sich. Davon ist dringend abzuraten.
 
http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/3_192_34/products_id/3590
"Die Klinge dieses Schwerts besteht aus 1060 Hartstahl, glänzt seidig und hat eine Härte von 53 HRC."
Ich verstehe nicht ganz was "1060 Hartstahl" sein soll. Meinen sie (die Schwert-Shopper) damit etwa 1060 High Carbon, aus welchem z.B. die Schwerter von ColdSteel bestehen?
Für ein scharfes Schwert ("battle ready sword") ist so eine Klingenhärte viel zu wenig. Entspricht eher den bereits anderswo erwähnten Küchenmessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Klingenlänge über 1m und unter 1000€ .....Albion fällt da absolut flach .
Da sind zwar Zweihänder in der Planung aber noch nix davon ist kaufbar.
 
Danke Leute, da ist doch schon jede Menge feiner Stoff dabei. :super:

Was ich noch fragen wollte, könnt Ihr hier bitte mal Adressen/Onlineshops aufzählen, wo man sich ein (scharfes) Europäisches Schwert auch komplett selbst designen und herstellen lassen kann? Dabei sollte natürlich gute Qualität vorherrschen, Preis möglichst aber unter 1000€.

Danke für eure Hilfe!

Gruß

PS: die Seiten sollten aber bitte wenigstgens aus Europa kommen und Deutsch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner-Rüdiger,

ich bin nun seit 10 Jahren Trainer für mittelalterlichen Schwertkampf der deutschen Schule und kann Dir bezüglich Deiner Anfrage hier in Deutschland auch nur die von Gregorios bereits genannten Personen nennen. Unser Verein besitz zwischenzeitlich ein Langes Messer und ein Langes Schwert von Stefan Roth (www.seelenschmiede.de) und verwendet diese beiden für Schnitttests. Wir sind damit absolut zufrieden. Ich denke, dass Du leider Deine Preisvorstellungen unter 1000,- Euro nicht realisieren kannst. Ein individuelles Design, scharf (es soll vermutlich auch für Schnitttests geeignet sein) und Klinge über 1m, unter 1000,- Euro?
Setzte Dich doch mal mit einen der genannten Schmiede in Verbindung, zahle lieber etwas mehr, dafür hast Du aber auch verlässliche Qualität und lange Freude an dem Schwert.

Ich musste leider schon einiges an Lehrgeld diesbezüglich zahlen. Mein nächstes scharfes Schwert wird von Stefan sein, denn langfristig zahlt sich Qualität einfach aus.

Grüße

Hans
 
Hallo Zusammen,

Also bekannte von mir schwören auf die Schwerter dieses tschechischen Hersteller! Stabil genug für den härtesten Einsatz langlebig und gut im Preis... alles was es braucht.

Schau am besten mal durch den Katalog, wenn du da nichts findest was dir gefällt... nein, kann eigentlich gar nicht sein.

Hier ein Beispiel: http://www.lutel.eu/?p=productsMore&iProduct=123&sName=Hand-and-a-half-sword-15019

viel Spaß beim durchsehen,
Rainer
 
Wo gibt es Lange Schwerter von der Stange als Schaukampfausführung?

Bisher fand ich nur das, was schon genannt wurde, in der Klingenlänge mit ca. 1m, sonst sind es immer nur max 90cm.

http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/3_192_34/products_id/3590

Mir gefällt nur der Knauf nicht.
Aber 1m Klingenlänge und 5cm breite an Parierstange und die Klingengeometrie von oben wären nett, aber war schon in etlichen Shops schauen, nix gefunden.
 
Nach reichlichem Hin und Her habe ich mich für ein Schwert von Lutel.cz entschieden, da diese wirklich ansprechend schön sind und einen weit verbreiteten guten Ruf haben. Danke Lanzenstoß für den guten Tip! :super:

Ich wollte diesbezüglich noch fragen: Hat jemand schonmal dort bestellt und nach Deutschland liefern lassen? Geht das unproblematisch, oder kann da was schief gehen/Ärger geben? Wie ist das mit Zoll / Mehrwertsteuerzuschlag 19% für Deutschland, und womit liefern die überhaupt? :confused:
Persönlich Abholen kommt leider wegen Entfernung nich in Frage.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, wenn ich helfen konnte... Kein Mensch sollte ohne Schwert auskommen müssen, ist meine Meinung!

Auf die Frage nachdem "wie/womit" die ihre Sendungen verschicken kann ich dir leider nicht helfen - ich hab meines geschenkt bekommen und der Schenkende hat es persönlich abgeholt (der hats nicht so weit). Und ebendiese Person kommt erst Mitte des Monats wieder in zivilisierte Gefilde - solltest du solange Geduld haben oder dein Schwert nicht schon eingetroffen sein, dann kann ich da mal nachfragen.

Aber sicher weiss hier auch noch jemand Rat.

Lg,
Rainer
 
Zurück