every day carry mit charakter

immernochsauer

Mitglied
Beiträge
308
Jetzt nachdem immer wieder die "zeigt her eure ...." Threads aus dem Boden sprießen und immer nur die gepflegten Messer gezeigt werden, möchte ich euch mein alte BM 710 und mein altes AFCK präsentieren.

Sie waren beide über Jahre meine Lieblingsmesser, gebraucht wurden sie überall und für alles. Leider habe ich mich vor meinem USA Aufenthalt von beiden getrennt. Ein Bild konnte ich aber noch auftreiben.

Für mich haben gebrauchte Messer etwas "Eigenes". Jeder Kratzer steht für ein Ereignis und manchmal kommt es vor, dass ich mich beim Tagträumen erwische, und ich mich an ein Grillen oder an eine besonders zwicklige Situation erinnere.

Wenn ihr auch solche Messer habt, dann zeigt sie.
 

Anhänge

  • benutzt.JPG
    benutzt.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 604
Muß Dir recht geben, daß benutzte Messer einen eigenen "Charakter" haben. Daher nehme ich`s auch nicht tragisch, wenn sie eine schöne Patina annehmen, im Gegenteil, ich freu` mich drüber! :D

Werde mal Fotos von meinen wechselweise genutzten EDC`s anhängen.

Links ein Klappmesser von Gernot Loquai, das durch die häufige Benutzung, vor allem zum Gemüseschnippeln, eine sehr schöne Patina auf seiner ASP30-Klinge angenommen hat. ("rostender" pulvermetallurgischer Werkzeugstahl).
.
Das 3-Finger-Messer von Peter Abel ist das am häufigsten benutzte und durch seinen 100Cr6-Stahl (mit toller Wärmebehandlung) auch ein sehr schnittfreudiger Schneidzwerg.

Die Patina vom Loquai und das mit Essig-Senf-Paste erzeugte Muster beim Abel kann man auf den lausigen Bildern hoffentlich erahnen!? ;) :D

Wolfgang
 

Anhänge

  • User 2.jpg
    User 2.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 358
  • User 3.jpg
    User 3.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch hinzufügen, daß die lieben Mitmenschen zwar oftmals recht "erstaunt" sind, wenn ich bei anfallenden Gelegenheiten ein, meist feststehendes, Messer aus der Tasche zerre, jedoch aufgrund der unagressiven Optik und der geringen Größe selten irgendwelche negativen Kommentare abgeben. Die meisten finden die Messerchen eher "niedlich"! :D
Schätze mal, daß das Mitführen eines Messers auch sehr mit der Person verknüpft wird. Bei manchen Zeitgenossen kommen mir schon erhebliche Zweifel an deren zweckgebundenen, friedlichen Nutzungsabsichten ihrer Schneid-(Stech-)Werkzeuge! :confused: :mad:

Fröhliches Schnippeln,

Wolfgang
 
Hat denn keiner von Euch ein Handgemachtes oder Custom, das durch häufige Benutzung noch "schöner geworden" ist?
Ich schätze mal, daß sich auch die Messermacher freuen würden, Fotos ihrer Handwerkskunst nach intensivem Gebrauch zu sehen!? ;)

Also ran an den Fotoapparat! :steirer: :D
 
Doch Doch schon schon

Aber kein digitales Wunderkästchen.
Und wirklich stolz auf die Spuren so mancher dekadenten Pressackbrotzeit auf dem 1. 2842 bin ich auch nicht. Saurer Pressack natürlich.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Ok, wenn ihr unbedingt ein benutztes custem sehen wollt ...
Das es schöner geworden ist würd ich zwar nicht grade sagen, aber es macht halt großen Spaß es durch Holz zu treiben. :rolleyes:


Frisch:

Nach zwei Jahren Wald und Wiese (Hardcore Nutzung):



Wobei ich irgendwann die Reste vom Säure-Finish durch satinieren entfernt habe. Danach war es aber ziemlich sauber satiniert, davon ist z.Z. nicht viel übrig. Ich werde es demnächst mal schön machen...

Das Neusilber bekommt man auch immer wieder wie neu hin. Thomas hat mir damals dafür sogar ein Polirmittel mit gegeben, das ich halt zu selten benutze. :D
Aber wenn, dann wird wieder schön. :rolleyes: ;)

Es hat damals übrigens auch nicht viel mehr gekostet als ein Fällkniven und Klingenausbrüche hat es trotz mishandlungen übelster Sorte nie gehabt. :p
Also kauft günstige Custems von "hobby" Machern, kann ich nur empfehlen.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, geht doch!! :D

Danke, so was wollt` ich sehen. Kein Vitrinenstück, sondern ein mehr oder weniger liebevoll ;) benutztes Schneid"werkzeug" ! Über die Qualität meiner Messer kann ich doch nur dann etwas wissen, wenn sie auch benutzt werden.
Es macht doch auch Spaß, zu sehen wie das Griffmaterial, die Backen und die Klinge nach dem Aufpolieren wieder in voller Pracht glänzen. (Na ja, manchmal auch weniger prachtvoll. :D )


Gruß,
Wolfgang
 
Ich freu mich, daß es sich so gut schlägt, Dirk und natürlich auch daß ich mein "Baby" noch mal zu sehen bekomme.

Weiterhin viel Spaß damit :super:
 
Das auf jeden Fall. Ich bau ja meine Messer ausdrücklich nicht für die Vitrine, sondern als Schneidwerkzeuge. Wenn ich dann seh und hör, daß sie ordentlich ihren Job machen, weiß ich, daß ich was richtig gemacht hab und das macht mich schon ein wenig stolz :)

P.S. demnächst kommen wieder drei neue von mir, bin fast damit fertig :D
 
Also es die Fury macht definitiv einen super Job Thomas!
Bis auf das Finish (nie wieder was rauhes), ist an dem Messer m.E. alles bestens!
Inzwischen wird es wirklich extrem rann genommen zum Holz spalten trete ich die Klinge schon mal mit dem Stiefel in das Holz.
Die Abmessungen haben wir gut ausgeknobelt ist alles so wie ich es brauche, auch wenn Andreas mich immer wegen dem kurzem Griff ärgert, mir liegt das ich will halt viel Klinge bei noch kompaktem Messer. :p
Die Scheide hat sich auch super bewährt, ich trage sie in der forderen Hosentache, wobei sich der Beiltaschenknopf für sorgt dass es nicht ganz in die Tasche rutscht sondern griffbereit ist.

Mir hat die Fury beigebracht was man mit einem anständigen feststehenden Messer alles machen kann, das ist sicherlich auch ein gutes stück Zufall, zeigt aber doch auch dass die Fury schon ordentlich was leisten kann. Die Klingengeometrie ist m.E. wirklich genial, ich stehe inzwischen total auf breiten durchgehenden Flachschliff mit einer leicht balligen schneidfase, unverwüßtlich und sau scharf.

Faziet einer meiner liebsten User, was man ja auch sieht. :super:

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Na wo sind denn all die user? Prollen doch sonst immer alle rum das alle messer verwendet werden. :p *stichel* Naja ich sag ja nur Verkaufsforum, alles NIB messer. *noch mehr stichel*

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gut genutzes Buck Adrenalin. Das Arbeits EDC meiner Freundin :D




Und hier mein leicht benutzes Handgemachtes.
Ich finde es hat mit jedem Kratzer an Charakter gewonnen. :)




Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein 17 Jahre altes Buck 110, war lange Zeit mein Arbeits-Messer (LKW-Mechaniker). Es wurde nie geschont und hat so manches andere Messer überlebt. Irgendwann bekam es leichtes Klingenspiel (liegt nicht am Messer sondern eher an meiner „Behandlung“).

Normales Nachnieten der Klingenachse hat nur kurzfristig geholfen, daher die Körnerschläge. Seitdem ist es wieder wie neu (naja, von der Optik mal abgesehen :) ) und das Lock verriegelt immer noch wie ´ne Safe-Tür.

Da es mir inzwischen zu sperrig und zu schwer geworden ist, habe ich die Klinge neu satiniert und jetzt genießt es seinen verdienten „Ruhestand“ im Handschuhfach meines Autos und ich habe immer ein vernünftiges Messer fürs Grobe dabei.

Gruß
Olli
 

Anhänge

  • 000_0959-mf.jpg
    000_0959-mf.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 208
Ist hier auch Platz für einen abgewrackten EDU ?


Nicht mehr ganz NIB aber rattenscharf. (ohne Kydexkratzer)

http://web.a-schnabel.de/US-Gurke.jpg

Hab das Teil vor ca. 25 Jahren Gebraucht gekauft. Ursprünglich war das mal ein US-Kampfmesser (keinerlei Beschriftung). Die Parierstange ist mir beidseitig abgebrochen und der Griff war original auch etwas länger. Die Stahlplatte am Griffende hatte sich mal verabschiedet wobei ein paar Lederscheiben verloren gegangen sind. Es gibt kaum eine Schandtat, die dieses Messer nicht über sich ergehen lassen mußte. Wäre es ein Custom, ich würde dem Meister damit nicht unter die Augen treten.
Ich nehme es noch gerne zum testen von Abziehsteinen, Polierpasten ect. und zum zerkleinern von Kartons.

Andreas
 
@ Sam Hain Na, das bleibt so :cool: :D

so, hier noch ein Hard User



Ich hab das Teil glaub ich schon seit 17 Jahren.
Unkaputtbar.
 
Zurück