ewig nix gezeigt - zweimal TNT, zweimal Niolox+

xtorsten

Premium Mitglied
Beiträge
1.173
Guten Abend zusammen,

habe festgestellt, dass ich schon länger nix mehr hier gezeigt habe ;)

....dachte immer, ich mache irgendwann einmal schöne Bilder - habe das dann aber stets aufgeschoben und dann schlicht vergessen.

Also einmal zum Start die "älteren" TNT's:

full

full

full


Das Gute Stück wird jagdlich geführt - hat eine 2,irgendwas mm dünne Klinge und ist (so glaube ich) 64 oder 65HRC hart. Und macht einen wirklich guten Job, habe ich heute gehört. Schneidet wirklich leicht und gut, ist danach immer noch scharf genug und hat auch das Schloss aufgetrennt.
Ergo: sehr harte dünne Klingen können jagdlich in kundiger Hand sehr gut funktionieren und begeistern. Es muss nicht unbedingt s90v und 4mm am Klingenrücken sein ;)

Mehr Maße habe ich dazu leider nicht mehr.
 
Nr. 2 ist auch TNT, kleiner als das erste, hat etwas mehr Stärke am Klingenrücken und wird von einer Jägerin zur Zufriedenheit geführt:

full

full

full

full


Auch hier keine Maße mehr im Kopf. Nur: Griffmaterial ist Eiche und schwarzes Micarta als Backen. Gefällt mir als Kombi sehr gut und ergibt auch Sinn, das grobporige Eichenholz vorne in Richtung Klinge, die "Schweiß" (sprich: Blut) sieht, etwas zu schützen.

Cooles Messer (also beide!) und ich mag den Stahl schon ganz gerne. Sehr gute Schneideigenschaften, bisschen den Nimbus des Besonderen und hart, belastbar, schnitthaltig. Nur wirklich 'kacke' zum Finishen. Da braucht es (auch durch die Härte) Keramikschleifmittel nach dem Härten und dann die feineren Körnungen mit Diamantpasten-Unterstützung. Will man nach dem Härten noch was korrigieren (wegen Verzug oder so), dann geht das nur am Bandschleifer, mit Diamantbankstein und eben den Pasten fürs Finish.
 
nun zu den letzten beiden, die erst jüngstens fertig geworden sind. Niolox+ als Stahl, btw. Finished sich mies, finde ich und der Stahl und ich werden keine großen Freunde, fürchte ich.

Hintergrundgeschichte: die haben mich echt Nerven gekostet. Habe die Härtung in Folie irgendwie nicht im Griff gehabt und die Dinger kamen sehr verzogen aus der Folie. Gerichtet, Macken drin, nochmal ans Band, rausschleifen und alles wird dünner. Schneide zurücksetzen - Ende vom Lied: ich habe einige Monate Pause gemacht und absolut keinen Nerv mehr auf Messermachen gehabt. Gott-sei-Dank habe ich jetzt irgendwie dann mit Abstand doch wieder den Einstieg gefunden und das Zeug fertig gemacht:

full

full

full

full

full

full

Einmal Kwaiken-like und einmal ein eher schlanker jagdlicher User.
Eisenholz am Jagduser mit 87mm scharfer Schneide und 21cm Länge gesamt (sowie stabilen 3,3mm am Rücken)
Micarta und strukturierte Sugru-Silikonknete als 'Inlay' des Griffes bei 97mm Klinge scharf und 22,5cm Länge gesamt (sowie 2,2mm am Rücken)

Das feine Kwaiken hat etwa 0,2mm über der Wate (und ist fein nagelgängig), der User 0,35mm und da flext nix.

Der Niolox ist unüblicherweise im Sekundärhärtemaximum gehärtet und sollte (Herbert hatte Proben gemessen - vielen Dank!!!) rund 60HRC haben. Der ganze Spaß in erster Linie, weil das Anlassen bei den Temperaturen den Restaustenit sehr zuverlässig beseitigen sollte. Um die Härte oder feine Karbidausscheidungen ging es mir nicht vorrangig. Und leider dürfte die Rostträgheit gelitten haben - mal sehen, wie sich die Dinger so machen in der Praxis ;)
 
Hallo Torsten,

Du präsentierst uns hier vier sehr praxistaugliche Messer, vielen Dank fürs Zeigen!

Zwei davon haben es mir besonders angetan. Beim Jäger mit dem Jutemicartagriff aus TNT begeistert mich die Klingenform und natürlich wie bei allen Messern die Verarbeitung. Diese "Minibowieklinge" ist sehr vielseitig im jagdlichen Einsatz. Durch die ausgeprägte Spitze kann man beim Aufbrechen damit bestimmt auch gut "ringeln".

Mein zweiter Favorit ist der Jäger aus Niolox+ (Becut) und den Eisenholzgriffschalen. Dieses Messer ist aus meiner Sicht ein perfekter Allrounder! Klingen- und Griffform halte ich für ideal für jeden jagdlichen Einsatz aber auch für viele andere Anwendungen. Den Niolox+ finde ich als Messerstahl gar nicht schlecht. Ich habe ein Outdoormesser aus Niolox+ mit "nur" 57° HRc Härte. Das Messer wird super scharf, lässt sich leicht nachschärfen und die Schnitthaltigkeit ist gar nicht so schlecht.

Insgesamt finde ich alle vier Messer toll, Du kannst stolz auf deine Arbeiten sein!

Gruß
Matthias
 
Danke für die Präsentation dieser Vier, die ich alle sehr gut gelungen finde. Das jagdliche Bowie ist natürlich in Form und TNT hochexplosiv! Ja, und bei den Niolix mag das jagdliche das nützlichere sein, aber der Kwaiken-Typ hat natürlich Aura - und dazu die Schneide mit 0,2 mm ist eine Ansage. Die Grifffarbe ein Eyecatcher, rundum klasse.

Abu
 
Sehr schöne Messer mit sehr tauglichen Klingen in super Ausführung. Denen sieht man die Schneidfreude geradezu an. Kann man eigentlich nicht sehen, aber ich habe ja einige Messer von Dir, Torsten, und die schneiden alle toll.
Ich bin froh, dass Du Dein Tief überwunden hast, wegen der schönen Messer und der zielführenden Diskussion hier im Forum.
 
Hallo zusammen!

Freut mich wirklich riesig, dass Euch die Sachen gefallen!

Spannend und interessant für mich immer auch, wie welche Details oder Formen oder die Messer als Ganzes so ankommen.
Da sind die Geschmäcker ja durchaus unterschiedlich.

Genauso ist das auch in Real gewesen. Der eine mag die Slicer-Klinge des Kwaiken, ein anderer will stabile Klingenrücken. Dann soll's wieder ein ausgeprägter Handschutz und was in der Hand wie beim Jagd-Mini-Bowie sein und heute zuletzt war genau die eher schlanke und nicht zu lange Form des Jagdusers mit Eisenholz lobend hervorgehoben.
Ist ja gut so, dann sehen wir zumindest Vielfalt - optisch macht das alles soweiso Spaß, mir auf jeden Fall (wieder!).

Nachschlag noch einen (RWL und PurpleHeart für die Küche - wo Du es schon erwähnt hast, Herbert):
full
 
Frage: Die Streifen auf der Klinge fielen mir bereits beim Jagdbowie auf. Zufall, Spiegelung….????

Abu
 
Spiegelung - man sieht die LED's der Lampe beim letzten Bild des TNT-Bowies. Das ist eine Lupen-Lampe mit ringförmiger Anordnung von LED's zur Belechtung. Macht gutes Licht, auch wenn die Lupenfunktion eher nix bringt beim Arbeiten. Lieber eine ordentliche Lesebrille für die feinen Arbeiten ;)

und Bolos: Sugru geht, ja - auch wenn der Anti-Rutsch-Effekt so lala ist. Ich kann dir mal ein Messer schicken beizeiten mit dem Zeug drin - dann kannst das mal haptisch 'anschauen'.

Nochmal zum Kwaiken zurück: das ist als größere und längere Variante aus diesem hier entstanden. Ich muss allerdings sagen, dass mir die kürzere Variante vom Handling besser gefällt. Also baue ich beizeiten noch einmal so etwas in den ursprünglichen Dimensionen aber mit bauchigerer Klinge wie bei der zweiten Variante. Muss mal wegen dem passenden Stahl überlegen. Ich bin ja Wolfram-Fan; 1.2442 oder 1.2419.05 täte mir sehr gefallen....
Das Micarta ist allerdings immer eine Überlegung wert - einfache Bearbeitung vom Feilen, Schleifen und insbesondere Polieren her. Schöne Farbe dazu und robust. Cooles Zeug für wetterfeste Messer.
 
Zurück