Exotenreview: SOG Mini Topo 2

Woz

Mitglied
Beiträge
1.467
Hallo!

Ab und zu passiert es, dass man in den Besitz eines Messers gerät, dass man sich so nie selber gekauft hätte. Mir zumindest;) So geschehen am Heiligabend 2008, als ich von meiner Schwester ein SOG Mini Topo 2 bekommen habe. Die Freude war dennoch groß, und das Messerchen wanderte in die Hosentasche um dort Testweise eine Zeit lang EDC zu werden. Wie es sich dabei schlug erzähl ich jetzt.

Bevors losgeht, hier sowas wie ein Foto (ich werds nie lernen:mad:)



Das SOG ist klein. Sehr klein! Winzig! Es unterbietet mein LieblingsEDC das Fällkniven U2 deutlich! Grade mal 51 mm Klinge bei 7cm Griff - ein Zwerg!
Dazu passend die verspielte Optik: Das Messer ist 4 lagig aufgebaut, auf den Stahllinern auf jeder Seite sitzt zunächst grau anodisiertes Alu (minimal nach innen versetzt), dann, wieder versetzt blaues Alu und zuletzt Zytel. Auf dem Bild erahnt man was ich meine...
Die Lagen sind durchbrochen, durch das Messer geht als Blickfang das SOG Logo. Und ein kleines Lanyardhole. Dazu besitzt der Zwerg eine Titannitrirte AUS 8 Klinge und einen Clip. Das Modell Mini Topo 1 unterscheidet sich nur durch eine blanke AUS 8 Klinge. Die Klinge ist SOG typisch hohl geschliffen und scharf wie Blairs Sudden Death Sauce.

Zwar hat die klinge einen Schlitz der als Öffnungshilfe dient, Einhandöffnung ist dennoch nur sehr schwer möglich - der Schlitz ersetzt den Nagelhieb. Das macht das Messer in DE problemlos tragbar. Das ist Absicht, das Mini Topo soll ein Zweihandmesser sein. Wie beim U2 von Fällkniven kann man es mit Übung zwar einhändig öffnen, aber das ist Spielerei.
Das Messer ist ein Slipjoint mit Verriegelung. Ja, ich weiß das geht nicht, das trifft die Sicherung aber am besten. Die Verriegelung ist ein Schieber am Rücken, der das Messer sowohl offen als auch geschlossen sichern kann, der aber manuell zugeschoben werden muss - sonst ist es ein Slipjoint. Da ich das Messer nicht fürs grobe nehme (ginge auch nicht) spare ich mir das Verriegeln meist. Selbst verriegelt hat die Klinge Spiel, wie etwa die über Schieber zu verriegelnden Vics. Das ist überhaubt ein guter Vergleich, das Messer ähnelt was Klingenspiel angeht den Victorinox - es ist vorhanden, stört aber nicht und ist minimal.

Nur zur Praxis: Kaum ausgepackt ersetzte es mein Tenacious als Paketöffner am Weinhachtsabend. Da es SEHR scharf ist war und gut spitz ist war das auch ein echtes Vergnügen.
Im Alltag macht es vieles sehr gut. Pakete öffnen, Briefe, Verpackungen und Co sind kein Problem, da ist das Mini Topo in seinem Element. Apfelschälen und Orangen pellen geht auch gut. Bei Wurst und Käse macht sich die Kürze bemerkbar. Es geht, aber nicht gut. Dafür cuttet es Zigarren super - das kann nicht jedes Messer :irre:

Womit auch das natürliche Revier klar wäre, das Messer gehört in die Stadt. Es ist ein Anzugs und Büromesser, erschreckt niemanden trotz schwarzer Klinge (und gefällt den meisten Menschen sogar sehr), und trägt nicht auf. Man spürt es kaum, und trotzdem hat man für die meisten Anwendungen ein Messer dabei, angeclipt und schnell bei der Hand. Es ersetzt bei mir keinen größeren Folder, sondern ist - wie auch das U2 - meist Backup, aber zum Anzug reicht es meist aus.

Zur Handlage: Das Messer ist ein 3 Finger Messer, eher nur 2. Es lässt sich sehr genau führen und ist sehr gut schärfbar. Der AUS 8 hält die Schärfe zwar OK, ist aber kein Schnitthaltigkeitswunder. Die Beschichtung hält super.

In Summe ist das Mini Topo ein brauchbarer Begleiter, und ein Exot den ich nie selber gekauft hätte, aber nicht mehr missen will:irre:

Zum Abschluss noch ein Vergleichsbild zum U2 (Lanyard by Kanji)
 
Schönes Review und nettes Messerchen, danke für den Bericht!

Was mich noch interessieren würde, wie ist das Griffgefühl bei diesem Aufbau der Griffschalen? Und auf den Bildern scheint der Griff relativ dick, oder täuscht dies durch die vielen Lagen? Wahrscheinlich ist eine gewisse Dicke aber auch erforderlich um dieses kleine Messer führen zu können.
 
Der Griff ist mit Clip 14mm dick, ohne Clip nur 10. das geht in Ordnung, sieht auf den Fotos aber dicker aus. Ich hätte erwähnen sollen dass die Klinge nur 1,5 mm stark ist ;)
 
Zurück