"Exotische" Griffmaterialien

yallahyimshi

Mitglied
Beiträge
85
Hallo Allerseits!

Ich finds immer wieder super was man nicht alles stabilisieren und als Griffmaterial verwenden kann...

Ich hab mich mal gefragt was ihr so alles schon gesehen habt... eins der originellsten Dinge die mir je untergekommen sind waren die Griffe aus stabilisiertem Maiskolben von Herrn Richard Kapeller!

http://www.messermacher.at/fest20gr.jpg

@admins, wenn der direkte Link nicht erlaubt sein sollte bitte löschen!
 
Sehr genial :super:

Meine Freundin meinte "iiiih" zu der Schwarte, weil ich sie gefragt hab was das ist und sie irgendwas von eiter gebrabbelt hat :irre: ich finds genial aber nicht hübsch!

Das Tau allerdings find ich nicht nur originell sondern schaut auch richtig gut aus!

Hast du das tau selbst stabilisiert oder hast es machen lassen?

Wär auch interessant was man alles stabilisieren kann... ich denk da so an granatapfel oder drachenfrucht... schaut sicher auch super aus...
 
Schwartengriff wie ihn ein großer Künstler aus diesem Forum zu schaffen wusste!

Vielen Dank für die Blumen.

Ich bin ja immer noch am überlegen, wie man Pizza-Leberkäse stabilisieren könnte, hab aber noch Probleme mit der Trocknung.
Wenn da mal jemand eine Idee hätte, wäre es nett, wenn er sie mir mitteilen würde, vielleicht bekommen wir es dann ja doch noch hin:hehe:.

Viele Grüße

Erich
 
Ich habe es leider nie gesehen, und auch kein Bild, aber ich weiss mit ziemlicher Sicherheit von einem Messermacher der einen Kuhfladen aus dem Schwarzwald hat stabilisieren lassen und auf ein Klappmesser montiert hat.

"Und woraus sind die Griffschalen?" - " Stabilisierte Scheisse."

Pure class!
 
Stabilisierten Torf an einem Messer hatte ich schon in der Hand.

@Erich
Gefriertrockenen wär einen Versuch wert!
 
muahahhahahaha wie geil!!

*prust* Kuhfladen *röchel* :lach: absolutly made my day!!

Wie gern würd ich davon ein Foto sehen... auf die Idee muss man mal kommen!

Immer weiter so! Her mit den Exoten!
 
@ erich:

Stabilisierter Pizza-Fleiscchkäse! Wenn du das durchziehst, bete ich dich wie einen Gott an!


Mir schwirrt immer eine eine Salami-Griffschale im Kopf rum... dürfte wesentlich einfacher sein als so ein Fleisch(=Leber-)käse.


Oder wie wäre es anstatt so einem Rehfüßchen eine Schweinsfuß - hätte was...

Das Seil find ich übrigens auch sehr gelungen!

Lg,
R.
 
Mahlzeit
Huhhhhhh ,dieser Lach-Hustenanfall hat mindestens 5 Minuten gedauert....
Stabilisierte Scheiße....wie geil ist das denn!!!:irre:
Schwarte- und Seilgriff sehen übrigens beide ganz irre aus...jeder auf seine eigene Art :super::super:
Gruß Ralf
 
Kürzlich wurden bei e...bucht Griffschalen aus versteinerten und stabilisierten Hadrosaurier-Eiern angeboten. Und soweit ich weiß wurden die Schalen sogar verkauft. Folglich läuft jetzt jemand mit einigen millionen Jahre alten Dinoscheiße-Griffschalen an seinem Messer herum. Pfui!


OT: Werd noch an der Sammelbestellung "Kroko-Scheiße" vom Berliner Zoo teilnehmen möchte.. bitte bei mir melden. :super:
 
Stabilisierte Cornflakes oder aber Stabilisierte Haare wär doch vllt was, vor allem die Harre da die ja tatächlich eine Art Maserung ergeben müssten.

Mfg
 
HeyHo...

Zum Thema Maiskolben hätt ich noch was....

Maismesser.jpg


Leder weiss ich nicht wer der Künstler ist !
Aber das is schon ganz großes Kino !

... hab mal nen kompletten Reh Vorderlauf zu nem Optinell verbastelt...
das passt jetzt zuar nich wirklich in das Thema ... aber witzig ist es allemal wenn man das ding irgendwo auspackt :irre:
Reh.jpg

Gruß

der Rubi
 
Hmm das mit den körperwelten ist garkeine blöde idee... damit müssten sich auch dinge stabilisieren lassen die sich normal nicht dafür eignen (Feuchtigkeit!)
 
Hi,

Ich hatte mal so ein Plastinat von einer Leber und einer Lunge in der Hand. Die Leber konnte man mit dem Fingernagel abschaben (ja, grausig... ich weiss) und die Lunge griff sich sehr schwammig, was aber nicht anders zu erwarten war. Jedenfalls glaub ich, dass diese Technik sich nicht wirklich für mechanisch beanspruchte Teile eignet. Muskelgewebe hatte ich aber nicht in der Hand und ich weiss also nicht wie fest die werden.

aber bezüglich des Leberkäses dürfte das nicht sehr geeignet sein.

Wenn ich jetzt das Thema Körperwelten, männliche Anatomie und Messergiffe weiterführe, dann flieg ich wahrscheinlich hochkant aus dem Forum und das will ich nicht riskieren...

Hab mir aber überlegt, was passiert, wenn man den Leberkäse bei 60° im Backofen trocknen lässt. man hat danach wahrscheinlich nur Kruste, aber die könnte man stabilisieren.

Lg,
Rainer
 
Na so wie ers it allen Viechern macht!

Die ziehen die Haut ab, machen die irgendwie haltbar (Ledergerbung wirds nicth sein aber viel anders auch nicht), und dann kleben sie die Haut wieder um einen Rohling aus irgendeinem Kusntstoff (Styropor). Früher hat man die Häute einfach mit Stroh wieder befüllt (ausgestopft).

Aber der ganze Fisch wird nicht stabilisiert! (vielleicht weils noch keiner versucht hat)
 
Zurück