Extender für 2 x 18650 auch für RPT-1/2 & Jet III Pro?

alexlwe

Mitglied
Beiträge
14
Hallo
ich habe mir gerade die Jetbeam-Lampen etwas angeschaut. Dabei ist mir der Extender für die M1X aufgefallen. Die RPT-1/2 und die Jet III Pro haben auch einen Durchmesser von 25,4mm wie die M1X, also sollte der Extender ja auch an diesen Lampen passen?
Können die anderen Lampen denn dann evtl auch mit 2 x 18650 Akkus betrieben werden?
Grüsse Alex
 
Der M1X Extender passt in der Tat auf die RRT(-2) ... allerdings wird sie dadurch zur 3x16340 oder 2x18500. Für 2x18650 bräuchte man dann wohl zwei Extender.
 
Hallo Alex,

für die RPT-1/2 passt der Extender auf jeden Fall.
Er verlängert die Lampe aber nur um die Länge einer CR123-Zelle.
Du könntest dann zwei 18500er verwenden, aber eben keine zwei 18650.
In die M1X passen ohne Extender z.B. drei CR123, was ja 1,5 18650er entspricht (nur für die Rechnung, halbe Zellen gibt's natürlich nicht :D).
Deshalb passen in die M1X mit Extender dann zwei 18650er.

Edit: Rantanplan war schneller.

Viele Grüße
Alex
 
Hallo,

wenn man mit dem Extender bei der RRT-1/2 die 2 Stück 18500 verwenden kann hat man aber eine längere Leuchtdauer und mehr Power als mit einer 18650. Meine 18500 haben je 1600 mAh die 18650 hat nur 2400 mAh. Macht also pro Ladung 800 mAh mehr. :super:

Noch ein Vorteil: Bei dem Extender mit Ring hat man einen Rollschutz. :)
 
Hallo,

...Meine 18500 haben je 1600 mAh die 18650 hat nur 2400 mAh. Macht also pro Ladung 800 mAh mehr. :super:
:)

Die Rechnung geht nicht ganz auf. In Reihe geschaltete Kapazitäten änderen ihren Wert nicht. Selbst wenn Du drei 18500 in Reihe schalten würdest, blieben Dir gesamt nur 1600 mAh.
Was addiert wird, ist die Spannung. Wenn der jeweilige Treiber damit umgehen kann, zieht der geneigte Lampennutzer den Vorteil aus der höheren Spannung (2 in Reihe geschaltete 18500 bringen dann ca. 8,4 Volt). Geht man von einem Ohmschen Widerstand aus, würde also die halbe Stromstärke reichen, um letztenendes wieder auf die gleiche Helligkeit zu kommen. Je nach Qualität der verbauten Elektronik (Stichwort Wirkungsgrad) kann man also im rechnerischen Optimalfall von der doppelten Leuchtdauer gegenüber dem Betrieb mit nur einer Zelle ausgehen.
 
Zurück