Extrema Ratio Col Moschin C OGP

AlexKremer

Mitglied
Beiträge
495
Hallo Messerforum,
nach kurzer Pause hier mal wieder eine kleine Vorstellung.
Ich will euch meinen Neuzugang aus Buseck zeigen. Wer sich jetzt wundert: „Nanu?! Col Moschin C ohne oberen Guard?!“ der wundert sich zurecht: gibt’s nämlich garnicht. Eigentlich. Denn von Sartools gibt’s das doch, in Kleinserie, 10 Stück, ein paar gestonewashedte, ein paar Schwarze und eben drei braune. So eins habe ich abgesahnt und freue mich jeden Tag darüber;)
Um ehrlich zu sein hat mich das Messer beim ersten Betrachten ziemlich umgehauen. Eins der wenigen Messer der letzten Zeit wo ich beim ersten in die Hand nehmen einfach nur gedacht hab: "Wow, ist das geil!:staun:" Ich hatte das Col Moschein Compact überhaupt nicht auf dem Schirm, auch nicht die normale, schwarze Version. Keine Ahnung, kannte ich nicht. Umso cooler fand ich es dann eben. Vorallem die Klingen form hat es mir angetan, aber wer kann da widerstehen!?

Wer jetzt mit Funktionalität, Schneideigenschaften, Schnitthaltigkeit, Stahlwahl oder sonst was ankommt dem sei gesagt: Ich fand das Messer einfach geil. Egal obs gut Tomaten schneidet oder sonst irgendwas spezielles kann, das Design fand ich super, hat sich gut angefühlt, also habe ich es mir gekauft. Fertig.
Ich bin mir bewusst, dass ich für das Geld auch ein schönes Handmade bekommen hätte, aber was solls, es musste einfach das ER sein;)

Die Trageeigenschaften sind dank der optionalen Cordurascheide erstaunlich gut. Ich habe tatsächlich mehrfach vergessen, dass ich das Messer dabei hatte-trotz 6,3mm Dicke! Ist ja kein Leichtgewicht. Durch die hohe und flache Trageposition ist es sehr unauffällig und angenehm.

Bilder habe ich natürlich auch für euch, ich hoffe sie gefallen;)
Optimiert wurden sie dieses Mal mit Gimp, womit ich ehrlich gesagt nicht wirklich warm werde. Vorher habe ich immer Fotoshop Elements 2 benutzt, aber das läuft leider unter Windows 7 nicht -_- …jetzt muss ich mich nochmal nach Alternativen umsehen, falls jemand Tipps hat: Nur her damit;) Ansonsten gucke ich mich mal nach einem alten Photoshop für günstiges Geld um;)



Hier noch ein paar Specs:
11cm Klinge
6,3mm dicker N690
Bezug: Sartools/ Robert Dreno
Extra: Alternative Scheide statt dem Normal-Plaste-Teil.
Coating: Ceracote in Flat Earth Brown (beschichtet bei Waffenbeschichtung Nord)









Viele Grüße und schöne Feiertage,
Alex
 
Es könnte auch Shrapnel OG heißen, was allerdings egal ist, weil es auch meinen Geschmack trifft. Um einen Volltreffer zu landen müsste es dann noch schwarz sein. Beim Shrapnel gab es oder gibt es immer noch das Problem, dass das Messer abstumpft, wenn es mehrmals aus der (Kunststoff-) Scheide gezogen und wieder hinein gesteckt wird. Der galsfaserverstärke Kunststoff soll hierfür ursächlich sein. Ist es bei deinem Messer auch der Fall?
 
Optimiert wurden sie dieses Mal mit Gimp, womit ich ehrlich gesagt nicht wirklich warm werde.

Ich auch nicht, aber funktional hat das 99% von dem, was man fürs Web braucht.
Ansonsten aktuelles PSE oder PSP von Corel oder. Ältere Versionen würde ich nicht nehmen, es sei denn, Du fotografierst nie in Raw.

Achso Messer :steirer: ER hatte ich erst wieder im Blick. So wenig mir ihre Folder gefallen, die Fixed sind sehr nett :D Vor allem der Griff ist cool, da haben die vor Jahren echt mal nen Treffer gelandet. Funktioniert, sieht gut aus und ist ein Markenzeichen.

Viel Spass!

Piter
 
Wie ist denn die Griffgröße? Für Handschuhgröße 10-11 geeignet?

Na ja, üppig ist es nicht, könnte aber gerade passen- es stehen etwa 9,5 cm nutzbare Grifflänge zur Verfügung.
Die Griffmulde hinter dem unteren Parierelement bringts und macht für mich ein Vierfingermesser daraus.
Zeigefinger mit am Griff- dann wirds etwas eng:rolleyes:

Gruß
Excalibur
 
Um einen Volltreffer zu landen müsste es dann noch schwarz sein. Beim Shrapnel gab es oder gibt es immer noch das Problem, dass das Messer abstumpft, wenn es mehrmals aus der (Kunststoff-) Scheide gezogen und wieder hinein gesteckt wird.

Das Problem mit dem Abstumpfen.. Ja, wäre bei meinem auch so, wenn ich die Plastescheide denn benutzen würde. Mache ich aber nicht, da die andere Curdurascheide sozusagen dabei war. Obwohl ich das Prinzip des Plastikdingens eigentlich ganz gut finde, vorallem die Einrastefunktion ist prinzipiell nicht verkehrt. Ist eben ein Fehler in der Konstruktion. Zu wenig Platz zwischen Schneide und Plastikwand. Ich hab grad nochmal auf die schnelle ein Foto gemacht um zu zeigen was da los ist.
Und zur Farbe: gibts ja auch, ob Robert allerdings noch eins hat weiß ich nicht. ...falls ich diese Sonderedition nicht mehr bekommen hätte wäre ich warscheinlich auch auf ein gebrauchtes schwarzes Col Moschin zurückgegriffen und hätte den Guard eben vorsichtig entfernt.




Ansonsten aktuelles PSE oder PSP von Corel oder. Ältere Versionen würde ich nicht nehmen, es sei denn, Du fotografierst nie in Raw.
[...]
Viel Spass!
Piter

Vielen Dank für die Tipps:super:, da guck ich mich mal um. Mit Raw hab ich bisher noch wenig Erfahrung. Ändert sich vielleicht, wenn ich mir mal eine Kamera gönne;) ...die alte dslr von meinem Vater hat nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel. ( Canon Eos 300d:D)


Gefällt mir gut. Wie ist denn die Griffgröße? Für Handschuhgröße 10-11 geeignet?

..Grifflänge ist begrenzt, wie excalibur schon sagt. Ich habe eher kleine bis mittlere Hände -kein Ahnung welche Größe- und bei mir passt es perfekt. Also als 4-Fingermesser. Dazu habe ich gerade auch nochmal ein Foto gemacht.
Aber das ist ja der Standartgriff bei der Backupserie von ER (Task, Shrapnel...), also von daher sollte es da schon Referenzen geben. Wenn ich die Hand schließe -also ganz normal im Hammergriff- bin ich ziemlich genau an der Unterkante des Griffes, also kleiner darfs nicht mehr werden;)



Vielen Dank für die Kommentare, ich hoffe die Bilder helfen weiter;)
...vielleich reiche ich nochmal Vergleichsbilder mit anderen bekannten Messerchen nach.

Viele Grüße, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
@Alex, hatte ich im "Eifer des Gefechts" glatt vergessen- schöne Vorstellung und klasse Fotos:super:


..Grifflänge ist begrenzt, wie excalibur schon sagt. Ich habe eher kleine bis mittlere Hände -kein Ahnung welche Größe- und bei mir passt es perfekt. Also als 4-Fingermesser.....

@ ex Vento.Ich habe leider auch keine Ahnung von meiner "normalen Handschuhgröße"
Bei meinen Torwarthandschuhen habe ich definitiv 10,5 bis 11 - aber die kauft man ja gerne etwas größer.
Ich würde bei mir dann real auf 9-10 tippen.
Vielleicht hast Du ja mal die Chance ein Messer aus dieser ER-Serie "in die Hand zu nehmen"...

Cheers
Excalibur, der aufs Christkind wartet
 
Ahoi,
@Alex, hatte ich im "Eifer des Gefechts" glatt vergessen- schöne Vorstellung und klasse Fotos:super:
Cheers
Excalibur, der aufs Christkind wartet

Vielen Dank, schön zu hören dass es gefällt:) Danke!
..desweiteren hatte ich irgendwie Lust und Zeit, daher gibts nochmal zwei Fotos:


Referenzen: Becker Necker, Socom, Mora Classik:



Und weils so schön ist nochmal meine beiden Lieblinge unter sich:



Viele Grüße und einen schönen Weihnachtsabend,
Alex
 
Danke für's Vorstellen mit den vielen tollen Bildern.
Ist ja eigentlich gar nicht mein Ding solche Messer, aber es hat was :D
Ich kann verstehen, dass man da schwach wird und nicht nach der geeigneten oder Funktion fragt. ;)

Gruß Th.
 
Kleines Update nach längerer Zeit.
Auch wenn ich das Messer ab und zu getragen habe (im Alltag reicht ein Spyderco Chaparral:steirer:), musste doch nochmal eine Verbesserung her.

Heute habe ich (endlich) eine Kydex für den kleinen Klopper gebaut. Ist auch ganz gut geworden, ist noch ein bisschen stramm, aber das spielt sich schon noch ein. Da auf Dauer langweilig ist und oliv mir nicht wirklich gefiel gab es eben dunkelrot.



Die Schneideigenschaften sind für die Maße dank Hohlschliff echt brauchbar und die Beschichtung ist auch sehr hartnäckig.:super:

Wünsche ein schönes Wochenende,

Alex
 
Danke für das Update,
in der Tat hat die neue Farbkombi ihren Reiz.
Eine sehr passende Farbwahl zum bevorstehenden Spätsommer/Herbst... warme gedeckte Töne halt;)

Ich finde die kleinen ER´s ebenfalls einen ordentlichen Kompromis aus dezenter EDC-Tragweise und brauchbaren Nutzwert ( ok, echte "Schneidteufel" sehen anders aus:D )
Aber manchmal "muss" es halt taktisch sein - und das ist gut so !

Cheers
Excalibur
 
...das sehe ich genauso. Ich habe mir die letzte Woche intensiv den Kopf zermartert, welches Messer ich als "DAS Messer" mit in den Urlaub nehme. Und war ernsthaft erschrocken, dass es bei den ~10cm Allroundteilen echt nicht gut aussah. Hatte schon überlegt noch ein Lionsteel M2 zu kaufen.......aber dann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich ja das Eisen hier habe. Also auf gehts, Kydex basteln:super:
Das ER und ein Böker Brend G10, angemessen und mehr als ausreichen:steirer:

Es geht eben nichts über ein schönes Tactical-Fixed;)

Viele Grüße,
Alex


...ein schönes Bild hätte ich da auch noch. Entschuldigung auch für die teilweise weniger schönen Bilder oben. Fällt einem erst auf wenns besser wird:cool:
 
Hallo Alex,
ich hab da mal noch zwei Fragen:

1. Was für eine Farbe hat denn nun die Klinge bei Deinem Messer? Die sieht auf den verschiedenen Fotos sehr unterschiedlich aus. Mal anthrazit, mal olivgrün mal sandbraun und mal so wie der Griff und mal nicht. Oder sind das Fotos von unterschiedlichen Messern oder spinnt nur mein alter Monitor?

2. Zum Thema "stumpf werden an der Plastkscheide": Ich hatte das schon vor längerer Zeit mal gelesen, hatte es aber so verstanden, daß da im Inneren der Plastikschale noch ein glasfaserdurchsetzter textiler Liner wäre - damit bessere Führung da ist und nix klappert oder so. Bei neueren ERs die ich in letzter Zeit gesehen hab, ist die Schale jedenfalls "leer". Hier liest sich das jetzt aber so, als ob die Schneide an der Schale selbst stumpf wird. Was mich etwas wundert, denn die berührt man beim Ziehen und Zurückstecken des Messers mit der Schneide doch kaum bis gar nicht. Wäre dankbar für Aufklärung.

Gruß,
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo eickhörnchen,
Vielen Dank erstmal fürs Interesse.

Zu den Fragen: Die Farbe ist mmn recht schwer zu beschreiben und ist auch etwas lichtabhängig. In meinen Augen ist es ein dunkles Beige, manchmal mit einem leichten grünstich. Schwer festzuhalten und sicherlich auch Monitorabhängig:D
Sartools bzw. Waffenbeschichtung Nord nennt das ganze Ceracote Flat Earth Brown. Der Griff ist aber soweit ich weiß "normal", also wie bei den "Tigerstripe"-ERs. Sowas sieht man ja eher mal. Die Farbe der Klinge ist im Vergleich zum Griff schon sehr sehr sehr ähnlich bis gleich.

Zu der Scheide:
Diese ist aus einen Glasfaserkunststoff wenn ich das richtig sehe und sofern ich das beurteilen kann. Eine Spange ist nicht verbaut. Das Problem mit dem Abstumpfen kommt daher, dass man das Messer wirklich fast nicht ziehen kann, ohne auf der einen Seite ins Material zu schneiden. Das ist so oder so ärgerlich, egal ob es nur minimal oder viel Schärfeverlust bringt. Da ich mit der Scheide auch vom Tragekomfort nicht warmgeworden bin habe ich mir ja die zwei Alternativen geschaffen, wobei zu erwähnen ist dass die Hitze kein Problem fürs Griffmaterial ist. Ich habe nur mit dünnem Kreppband abgeklebt.

Ich hoffe die Fragen sind geklärt, wenn nicht: nachhaken bitte:D

Viele Grüße, Alex
 
Hallo Alex,
vielen Dank für die Erklärungen!

Farbe:
Das heißt also, ALLE Fotos hier, speziell die im ersten Post, zeigen das selbe Messer(?) Ist echt erstaunlich wie unterschiedlich die Klingenfarbe rauskommt - und sehr interessant. Irgendwann brauch ich auch mal noch was ge-Ceracoat-etes :) Die Serienbeschichtung von ER ist ja "nur" eine Art Einbrennlack, oder? Keine Kramikbeschichtung?

Scheide:
Angeregt durch Deinen Beitrag hier hab ich mir nun auch zwei Cordurascheiden für meinen kleinen ERs von Robert kommen lassen. Eine "L" und eine normale. Wobei ich sagen muß, daß ich mit den Standardscheiden nicht unzufrieden war, ich halte meine Messer auch nicht unbedingt auf höchster "Rasierschärfe" ;-). Aber die Cordurascheiden sind einfach nochmal eine schöne, solode und wenig auftragende Alternative. Ich muß mich nur noch etwas dran gewöhnen, beim zurückstecken des Messers nicht in die Gummileiste zu pieksen - zumindest DAS kann bei den ER-Scheiden nicht vorkommen ;-) Wirkliche Trageerfahrungen stehen zwar noch aus, aber der erste Eindruck ist schonmal sehr gut :super:

Viele Grüße,
Gerald
 
Zurück