EXTREMA RATIO fulcrum + m.p.c.

G-Man

Mitglied
Beiträge
95
hi

ich wollte mal nachfragen, wie denn die erfahrungen mit den o.g. messern sind und welches der beiden empfehlenswerter ist?

insbesondere würde mich mal die tauglichkeit der klingenbeschichtung interessieren, falls jemand schonmal diese messer in der praxis getestet hat?

mfg
G-Man :D
 
Ich hatte ja doch schon einige von den Schätzchen in der Hand :hehe:

Mein Favorit ist das Fulcrum II D. :super: Das zweier weil es den Lock am Rücken hat, D weil ich keine Serration mag. :glgl: Die Droppointklinge gibt es nur in plain.

Ich denke deshalb kann ich mir auch für das MPC nicht begeistern. Erstens gibt es das gute Stück nur serrated und zweitens ist es doch noch mal deutlich größer und schwerer wie das Fulcrum. :staun:

Wenn du aber auf Sägezahnung bestehst würde ich den Fulcrum IIT nehmen. Hat eine "Tantoklinge", die sich aber kaum von der Droppoint unterscheidet. :irre: Serration gibt es aber nur mit Tanto.
 
...

hi

danke erstmal für die infos :D

und wie sieht es mir der haltbarkeit von der schwarzen klingenbeschichtung aus? taugt die was?

ich frage nur deswegen, weil ichz.b. bie den MT amphibian camo beschichtungen weiss, daß sie nicht so wirklich lange halten :D

GREETZ

G-Man
 
Sorry, ganz vergessen.

Ich selbst hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit der Beschichtung gemacht. Hab allerdings auch noch nichts damit geschnitten, wo sie hätte zerstört werden könne. Beim Amphi ist das Problem ja bekannt!

Hier ist ein Test vom Shrapnel mit entsprechender Beschichtung
 
Ich habe seit einiger Zeit ein ER Fulcrum II D (weil ich weder auf Wellenschliffe noch auf Tantoklingen stehe) und bin sehr zufrieden. Ein kleiner Nachteil ist die Tatsache, daß die thumbstuds vor dem Schärfen demontiert werden müssen, sonst kommt man nicht richtig an die letzten 1 1/2 cm der Schneide. Aber dafür liegt ja ein passender Inbusschlüssel bei. Bei der ersten Demontage ist eine Schraubensicherung zu überwinden, also empfiehlt es sich, das Gegenstück mit einer Armaturenzange feszuhalten. Die zusätzliche Sicherung des lockbacks halte ich für überflüssig (kann demontiert werden).

Die Klinge ist nicht richtig schwarz und von einer Beschichtung möchte ich auch nicht sprechen. Die Oberfläche der Klinge verkratzt so, wie es bei einem auf 58 HRC gehärteten Stahl zu erwarten ist, natürlich abhängig vom bearbeiteten Medium. Ein Abblättern ist jedenfalls nicht möglich.

Ich würde empfehlen, ein Messer dieser Preisklasse auf jeden Fall vor dem Kauf in die Hand zu nehmen.
 
Zurück