BlackBlade
Mitglied
- Beiträge
- 988
Untenstehend ein paar Fragen zum Extrema Ratio Fulcrum S Testudo:
Bild von www.extremaratio.com
Schon mal vielen Dank!

Bild von www.extremaratio.com
- Wie lang sind Messer und Scheide zusammen (Messer steckt in der Scheide!)?
- Wie hoch ist der Griff?
- Wie hoch sind Griff und Gürtelschlaufe zusammen?
- Wie breit ist die ABS Scheide?
- Bewegt sich das Messer stark in der Scheide und verursacht so Geräusche?
- Wie breit und wie lang ist die Gürtelschlaufe? Kann sie auf zwei unterschiedliche Längen eingestellt werden bzw. kann sie komplett demontiert werden? Auf dem Bild hier hängt die Scheide einmal recht tief am Oberschenkel der Schaufensterpuppe und einmal direkt am Koppel. Mich würde interessieren, wie dies genau bewerkstelligt wird.
- Wie werden die Beingurte verschlossen? Klett?
- Wie breit sind die Beingurte?
- Sind die Kunststoffschlaufen für die Gurte fest an der Scheide angebracht, oder sind sie abnehmbar (Den Nieten nach, sind sie das nicht...)?
- Welchem Zweck dient die Aussparung seitlich der Klinge?
- Wie gut/schlecht ist die Serration in Bezug auf Schneidleistung und Nachschärfbarkeit?
- Welche Erfahrungen wurden in der Praxis mit dem Hohlschliff der Klinge gemacht. Ergibt sich da durch in der Praxis wirklich eine sehr bruchgefährdete Klingenspitze? (Ich bin nach einer weiteren Recherche bei Baldeforums verunsichert, ob das Fulcrum nicht doch einen Flachschliff besitzt. Könnte das noch mal jemand bestätigen bzw. widerlegen?)
- Wie lang ist die Serration, bzw. wie lang ist die "Hauptschneide", also die Schneide ab dem Ende der Serration bis zu dem Punkt, an dem die eigentliche Tantospitze anfängt?
- Weiß jemand ob ER auch Versionen des Fulcrum ohne Serration plant?
- Ist die Schraube zur Griffbefestigung standartgemäß blank, oder hat man die Möglichkeit zwischen schwarz oder blank zu wählen?
Schon mal vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: