Eyplosions Duo zwei Damastfolder

freagle

Mitglied
Beiträge
1.541
Ich möcht heute zum Einstand mal zwei Arbeiten zeigen, die ich nach Kundenwunsch gefertigt habe.

Das eine ist ein Linerlock Folder mit Recurveklinge, Klinge und Backen sind aus tordiertem Explosionsdamast von Peter John Stienen. Als Griffmaterial kam Mammutelfenbein mit seltener natürlicher Grünfärbung zum Einsatz.

Das zweite ist ein Folder mit Recurveklinge aus Stienen Explosionsdamast. Hier sind die Backen aus gebürstetem Titan, die Griffschalen sind aus stabilisierten Giraffenknochen.

Ich möchte hier auch auf die neue Webseite von Peter John Stienen verweisen Stienen Damast, hier erfährt man alles über Damaszenerstahl, jedemenge tolle Bilder!

Ich werd hier i.Z. regelmäßig Arbeiten von mir zeigen und auf Neuerrungen hinweisen.

Grüße an alle freagle

307_p3372.jpg


307_p3373.jpg


307_p3374.jpg


307_p3376.jpg


307_p3377.jpg


307_p3375.jpg
 
Tolle Messer,das mit dem Griff aus stabilisierten Giraffenknochen gefällt mir besonders gut!
 
Hallo freagle

Einfach Spitze!!! Genau mein Geschmack ! Mir gefällt das mit den grünen Mammutelfenbeinschalen besonders gut. Solch eine interessante Farb und Maserungskombination bekommt man wirklich selten zu sehen.

Früher oder später werde ich mich wohl mal mit einem Entwurf bei Dir melden.

Gruß Croco
 
Zwei sehr schöne!! Messer, Messerchen, Riesenprügel?

Schreib doch mal ein paar Maße dazu :)
 
Hallo Peter,

Gratuliere zum eigenen Unterforum und zu den beiden Schönheiten die du da gebaut hast, ich kann mich erlichgesagt nicht entscheiden welches mit besser gefällt :irre: einfach eine Klasse für sich.


Schöne Grüße und weiter so,

David
 
Haste fein gemacht! Schön daß Du hier jetzt auch ein eigenes Forum hast, da kann man sich Deine Messer in Ruhe ansehen.
 
Stienen Explosionsdamast

:super:

Einfach unglaublich was sich - mit dem nötigen Können :D -
aus dem Stienen-Damast zaubern läßt.
Herzlichen Glückwunsch an die Kunden!

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
servus peter,

wieder sehr schöne, saubere messer. die mammutrinde ist vom feinsten.
ein eigenes unterforum für dich ist ne klasse sache.

grüsse, ..
 
Hallo Peter,

war längst überfällig, das Du hier Messer von Dir vorstellst! :hehe:

Tolle Messer, ich bin allerdings nicht so der Damast Fan.Für mich steht die Nutzbarkeit im täglichen Einsatz im Vordergrund.
Wenn´s dann auch noch so toll verarbeitet ist, wie die Beiden hier, ist die Freude perfekt. :lechz:

Könntest Du mal eine grobe Richtlinie Deiner Preise einstellen?Wo fängt Ein Messer mit Monostahlklinge und Griff aus stabilisiertem Holz an?

Auch die Preise für die Beiden oben würden mich interessieren.
 
Danke an alle für die netten Worte und Komplimente.

gefragt wurde nach den Maßen:
Code:
Schreib doch mal ein paar Maße dazu

Das Messer mit der grünen Mammutrinde, hat eine Klingenlänge von 90 mm und eine Gesamtlänge von 210 mm. Die Klingendicke ist 3,5mm, die Titanplatinen sind 2 mm dick.

Das andere Messer hat ca. 85 mm Klingenlänge, ebenfalls 3,5 mm dick, 2mm Titanplatinen.



Günther hat nach einer groben Richtlinie für meine Folder gefragt. Ein Folder in der Größenordnung wie gezeigt, mit Monostahlklinge (z.B. Rwl 34) Titanbacken und stabilisierten Griffschalen kostet um die 500 Euro. Die beiden Messer oben haben 620 Euro das eine mit den Giraffenknochen und das mit dem grünen Mammut hat 730 Euro gekostet. Die Preise variieren, so wie auch die Preise für Klingenstähle und Griffmaterial stark unterschiedlich sein können.

Was ich sonnst noch zu meinen Foldern sagen möchte. Ich bin bestrebt, so viel wie möglich in der eigenen Werkstatt zu machen, z.Z. lass ich die Wärmebehandlung noch außerhaus machen, im Laufe des Jahres werd ich mir jedoch einen kleinen Härteofen zulegen, damit ich die Kohlenstoff- und Damaststähle selbst härten kann. Rostfreie Stähle werd ich aber wohl weiterhin schutzgashärten und tiefkühlen lassen, da hab ich gute Erfahrungen mit Wolf Borgers Härteservice gemacht.

Alle anderen Arbeiten mach ich selbst, mitunter bestehen manche Folder von mir zu quasi zu 99% aus selbstgefertigten Teilen, inklusive der Schrauben ( ausTitan, auch Damast ist möglich) und der anderen Kleinteile. Nur den Detentball konnt ich selbst noch nicht besser machen als sie z.B. der Lagerhersteller SKF macht (;-). Mitlerweile mach ich die Washer meiner Folder nur noch aus Bronze, höchstens noch auf Wunsch werd ich Teflon oder Nylatron verwenden.

Ich hoff im Laufe des Jahres auch eine eigene Webseite zu bekommen, entweder bastle ich mir selbst eine, oder lass sie mir machen, Angebote nehm ich gerne an.

Weitere Fragen werd ich gerne beantworten hier, oder auch per Mail an schlusche@web.de

Grüße an alle freagle
 
Hallo Peter,

die zwei Stücke sind wieder in der Qualität, die man von Dir gewohnt ist!
Das klingt nicht besonders euphorisch, soll aber nur sagen, daß deine Werke einfach in der Oberklasse mitspielen, internationale Vergleiche brauchst du nicht zu scheuen. Gerade. weil Du alles selbst machst.
Freut mich, daß Du immer mal wieder ein Messer im bekannten Design herstellst, das mit den Mammutschalen entspricht ja der From nach in etwa dem Stück, das du vor zwei Jahren für mich gemacht hast.

Ich wünsche viel Erfolg beim Ausbau Deiner Position als Messermacher und erwarte die Website mit Spannung.

Viele Grüße

Norbert
 
Zurück