Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Meine aktuellen Arbeitspferde sind preiswerte Culilux (auch wenn jetzt das Geraune los geht), die passen sowohl von der Schärfe/Härte/Balance/Geometrie als auch vom Aussehen und Griffform zu mir.
Auf meiner Wunschliste ganz oben steht ein Damast von Balbach (wir reden hier nicht von diesen Damasttapeten). Dies hat aber nichts mit dem Verhältnis von Preis zu Funktionalität zu tun, denn wir haben genug Monostähle die gleiches leisten, sondern vielmehr um die Handwerkskunst von Markus.
Dieses Messer ist mir aus unterschiedlichen Gründen aufgefallen (japanische Griffe passen nicht zu meiner Hand, Messer ohne Kropf mag ich optisch und von der Handhabung nicht, Santoku mit komplett gerader Schneide ist auch nicht meins,….) und ich möchte eins haben dass nur mal Spaß aufgrund des Aussehens macht (ist mein Geschmack).
Deshalb würde ich gerne wissen, was dieses hier so mit sich bringt, komplett unabhängig vom Preis.
@knifeaddict: Das Ikon hat ja eine ähnliche Form. Der Klingenrücken muss ja auch eine gewisse Dicke haben, damit die Hammerschläge im Blatt sichtbar sind (habe ein Zwilling Santoku, das super dünn ist (bestimmt gut zum Zwiebeln schneiden) aber eine sehr flexible Klinge und viel zu leicht). Freut mich, dass die stabil ist.