F1 verdeckt tragen

Icecold

Mitglied
Beiträge
20
Moin!

Ich besitze ein Fällkniven F1 mit Lederscheide. Beides sehr schöne Dinge, doch letzteres hat ein, für mich, großes Manko: Die Lederscheide läasst mich das Messer nicht wirklich verdeckt im Alltag tragen.

Deswegen habe ich ein paar Fragen an euch:

Wie sieht es mit der Zytelscheide von Fällkniven aus? Ermöglicht diese ein einigermaßen bequemes verdecktes Tragen?

Gibt es noch Kytexscheiden für das F1? Ich glaube gelesen zu haben das keine mehr hergestellt werden, da sie durch die Zytelscheide ersetzt wurden...

Kytexscheiden kann man auch selber bauen, sicher. Dazu stellen sich mir allerdings auch direkt ein paar Fragen:
Wo bekomme ich, am besten in meiner Stadt (Baumarkt?), Kytex?
Gibt es irgendwo eine schön detaillierte Anleitung?
Mit was Befestige ich die Scheide am besten an bzw. unter der Kleidung?
 
www.kytac.de
Dort habe ich eine Kydex-Scheide (handgemacht) für mein F1 erworben.
Das Schöne an der Sache ist, dass man mit Herrn Lüttecken auch ganz individuelle Lösungen realisieren kann...
 
Hey, erstmal danke für die Antworten.

Die Scheide von Wolfknives sieht nicht schlecht aus, allerdings sind individuelle Scheiden besser, vielleicht auch preislich.

@ Nick: Wieviel hast du denn bezahlt? Wie trägst du das Messer mit der Scheide?
 
Die Staubsaugerdüse (Konststoffscheide) ist Mist.
Ich werde mir demnächst wohl auch eine aus Kydex kaufen/machen lassen.

Ein Freund hat sich das hier gebaut. Trägt er hinten quer, ist absolut nicht zu sehen :hehe:

Zum Selbermachen solltest du erst einmal dich selbst bemühen und vorzugsweise im Unterforum Scheidenbau die Suchmaschinerie anwerfen ;)

Grüße
Micha
 
Ich habe das F1 mit der Zytel-Scheide und finde nicht, dass diese Scheide Mist ist.

Mir reicht Sie jedenfalls.

Diese Scheide wird von einem T-Shirt komplett verdeckt.

Nick hat Dir oben die Adresse von kytac.de genannt. Werner Lüttecken baut IMHO klasse Kydex-Scheiden zu einem akzeptablen Preis.

Die Messerscheide, auf die Assasin in seinem Beitrag verwisen hat, gefällt mir allerdings von der Optik her besser, als meine Zytel-Scheide. Diese scheint auch praktikabler für den von Dir avisierten Zweck des verdeckten Tragens zu sein.
 
Ich weiss nicht wie die aktuellen Kydex Scheiden der Fällkniven Messer aussehen, habe aber vor einigen Jahren ein S1 mit original Kydex Scheide besessen. Diese war absolut tadellos verarbeitet und brauchte sich nicht wirklich hinter einer handgefertigten von Werner Lütteken oder Mad Dog (besitze beides) zu verstecken.

Eine handgefertigte (kytac) wird dich aber vermutlich preislich auch nicht viel teurer kommen als eine Einzelbestellung der originalen.

MfG
 
Moin,

habe auch ein F1 mit Zytelscheide.
Sie ist klein und leicht, und es gibt von Fallkniven einen passenden, aufklebbaren Diamantschärfer.
Wenn man das als Vorteile ansehen will, kommen nun die Nachteile.
Das Messer wird nicht sicher gehalten, nur mit dem Riemen, der allerdings sitzt oben am Griff, so daß das Messer zumindest ein Stück weit aus der Scheide rutschen kann. Beim Zurückstecken bleibt man innen an den kantigen Absätzen hängen, und das Messer klappert in der Scheide.

Völliger Mist ist sie nicht, aber nochmal würde ich sie nicht kaufen.

Für mein anderes F1 habe ich mir eine einfache Scheide aus Kydex gebastelt.
Kydexscheide für F1, Eigenbau
Per Teklock sowohl horizontal als auch vertikal zu tragen. Normalerweise aber einfach so in der Hosentasche, was in gewisser Weise ja auch "verborgen" getragen ist.

@function
Von Fallkniven gibt's direkt keine Kydexlscheiden mehr, die wurden durch die eher suboptimalen Zytelscheiden ersetzt.

Gruß,
JoBe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich noch was zu meiner Scheide sagen darf: Sie ist mir noch etwas dick. Ich kann gut und gerne das Holz noch 5 Millimeter ausdünnen. Aber, und das habe ich mit Absicht gemacht: Die Scheide kann man auseinandernehmen und zwischen das Holz neues Leder legen, damit die Klinge nicht verkratzt, sollte man mal am Strand über einen Maulwurfshügel gefallen sein.
 
Nach diesen Beiträgen steht für mich fest eine Kytexscheide zu kaufen. Sehr gut gefällt mir die vom keinen Tiger. Wieviel hast du denn ddafür bezahlt, inkl. Teklock?
 
Hallo,

die Kydex von Wolfknives sieht doch ganz gut aus. Liegt schon gleichmäßig auf dem teklok auf, welcher sich auch in verschiedenen Positionen befestigen lässt.

Das Messer sitzt auch recht hoch gem. dem Foto. Man hat den Rand auch schön leicht "umgestülpt", so kann man den Daumen gegendrücken beim Ziehen.

Für eine vernünftige Kydexscheide in dieser Größenordnung sind knapp 40 Euro völlig ok. Denke mal nicht, dass es bei Kytac viel günstiger kommt.

Wer auch erstklassige Kydexscheiden macht ist LCG-Gear, jedoch leider nicht in Deutschland. Alles Raidops Messer bekommen von dort Scheiden, aber auch andere lassen dort Kydexscheiden anfertigen. Kann man sich auch gute Anregungen holen.

http://www.lcggear.com/

gruß
Sebastian
 
Habe ich gestern getan, und habe wirklich schnell eine Antwort bekommen, mit dem Kontakt hattest du schonmal Recht ;)
Bestelle heute dann bei ihm, mal schaun ob sich der Rest der Erwartungen auch noch erfüllt.
 
Laß Dir ne Kydex Scheide bauen, oder bastel selber.
Da kannst Du alle Deine Wünsche einfließen lassen!

Ich habe mich vor ein paar Wochen mal an den Kydexscheidenbau gewagt, und habe meinem Fällkniven F1 ein neues Kleidchen verpaßt:

imgp3979mg5.jpg


imgp3980pe0.jpg


imgp3982to2.jpg


Das Messer sitzt fest drin, ich habe die etwas zu eng angepasst, was zu Kratzern auf der Klinge führt... aber egal, ist ein Gebrauchsmesser!
Leider ist mir auch an der einen Stelle das Kydex etwas geschmolzen (war mit dem Heißluftfön zu lange dran...)
Das Teclock kann man im 0°, 45° und 90°Winkel befestigen.
Oben habe ich noch eine kleine Rampe gebogen, ob mit dem Daumen das Messer besser lösen zu können.

Im 45° Winkel läßt sich das F1 wie von Kleiner Tiger gezeigt unauffällig tragen.

Ben
 
F1 verdeckt tragen: Hosenträger

Ich habe mir mit Ivos Hilfe auch was gebastelt. Eine davon bekommt übrigens Micha.
Die Scheide kann man so ganz gut am Gürtel tragen, unter einem Pullover fällt sie nicht auf (insbesondere nicht, wenn Griff, Scheide, Bändsel und Hose schwarz sind) und stört auch nicht beim Sitzen und Hocken oder mit der Hand in der Tasche. Jedoch wäre ein kleineres Tek-Lok wohl noch weniger zu merken.

Die 2. Möglichkeit, die ich mal teste: Seit Bundeswehrzeiten bin ich Hosenträgern nicht mehr ganz so sehr abgeneigt bzw. trage ich sie richtig gerne. Deswegen versuche ich es mal senkrecht. An der Stelle trägt das Messer fast überhaupt nicht auf, wie man sieht; außerdem ist es einfacher zu greifen, im Gegensatz zum Zugriff von oben, wenn die Scheide senkrecht am Gürtel klemmt. Hier ist außerdem das große Tek-Lok von Vorteil, weil man dadurch den Schwerpukt des Messers nicht sehr weit neben dem Band hat, auch wenn das Messer etwas schräg festgemacht ist. Es hängt dadurch einfach so nach unten wie es soll, ohne dass es sich verdreht.
 

Anhänge

  • P1170592 - verbessert - klein.jpg
    P1170592 - verbessert - klein.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 2.559
  • Verdeckt 1 - P1170595_klein.jpg
    Verdeckt 1 - P1170595_klein.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 2.672
ich bin seit gestern besitzer einer kydexscheide von wolfknives.
die verarbeitung und das material sind gtu und mit dem tek.lok hat man wirklich viele tragemöglichkeiten.
ich trage sie z.B. waagerecht zum gürtel mit der schneide nach oben.
leider musste ich feststellen, dass die klinge beim rein- und rausziehen aus bzw. in die kydexscheide kleine kratzer davonträgt, die natürlich nicht weniger werden, je öfter man das messer entnimmt. trotz der tatsache, dass ich das F1 als gebrauchsmesser auch wirklich benutze, finde ich das ehrlich gesagt erstens sehr unschön und zweitens etwas seltsam, da ja kunststoff eigentlich eine deutlich geringere oberflächenhärte aufweist als stahl.
vielleicht befinden sich in der scheide auch noch harte partikel vom abschleifen der kydexkanten. wer weiss.
kann mir bitte jemand mitteilen, ob das normal ist?
 
Das ist leider normal bei Kydexen. Einige Scheiden werden deshalb innen noch mit Leder ausgelegt, um das zu verhindern...

Da kannst Du leider sonst nix machen...
 
Zurück