Fadenmaterial fuer Lederscheide

honk

Mitglied
Beiträge
11
Nabend zusammen,

bin gerade dabei mein erstes Messer zu basteln und
nach den zahlreichen Anregungen hier auch ganz geil
drauf mich mal an einer passenden Lederscheide zu versuchen.

Ich wuerde mich freuen, wenn mir jemand sagen koennte
welche unterschiedlichen Moeglichkeiten an Fadenmaterial es gibt.

Vielen Dank schonmal :super:
Gruss
Honk
 
Fadenmaterial

Moin Honk,

probier es mal der Bear Gallery in Deisenhofen. Da gibt es einen gewachsten Kunststofffaden in natur und schwarz. ich nehm den auch, läßt sich gut verarbeiten und schneidet schön tief in die Haut. gibt dann aber Hornhaut.
Den tip hab ich von Andreas, von dem ich viel gelernt habe.

Viel Spaß beim Nähen

andreas
 
Hi Andreas,

vielen Dank fuer deine schnelle Hilfe :super:

Das is ja echt ein nettes Laedchen auch wenn der
Internetauftritt ein wenig unstrukturiert ist.
Werd aber sicher zurecht kommen, der Typ sieht auf
jeden schon mal sehr nett aus. :)

fuer spaetere Leser dieses Threats hier noch die URL:
http://www.thebeargallery.de/index.htm
 
Moin.
Ich hab für meine erste Lederscheide(die ich dank der Tips hier aus dem Forum recht einfach machen konnte) einen Titanfaden genommen. Den kann man so nicht zerreißen sondern nur schneiden. Hat mir gut gefallen.
Gruß
Ugorr
PS: Da ich erstmal einen Lederrest genommen habe, ist das Material nicht stark genug, aber für den Test/Erstversuch hat es gelangt.
 
Was auch einen Test als Fadenmaterial zur Scheidenherstellung wert ist:
Zahnseide!

Doppelt genommen sehr stabil. Nimmt auch keinen Schmutz auf, bleibt schön hell. Selbst wenn man die Scheide erst mit Lederfarbe behandelt, wenn sie fertig ist, kommt die Naht nach einiger Zeit wieder hell daher, d.h. die Farbe haftet nicht dauerhaft.

Wo das nicht erwünscht ist, kann ja immer noch auf "Pechzwirn" nach alter Väter Sitte zurückgegriffen werden.

Wie gesagt, einfach mal probieren.

Grüße
Matthias.
 
Also ich hab meine ersten Scheiden (die übrigens recht Bescheiden aussahen) mit Drachenschnur genäht. Ist superstabil und auch recht dünn.
Die Knoten kann man gut zusammenschweißen und billig ist sie auch noch, für den Anfang reicht es IMHO aus.

Und dass meine Scheiden so einen miesen Eindruck machen liegt immerhin schonmal nicht an der Schnur . . . (woran dann bloß??) :confused:

Gruß Felix
 
Zurück