Hallo zusammen,
vorweg, die Suche im Forum nach einer Antwort hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Was eine convexe Schneiden-/Klingegeometrie ist, ist mir klar. Wie ich sie erreiche und erhalte habe ich mehr oder weniger raus. Ein Linder SE 1 habe ich relativ erfolgreich umgeschliffen. Jetzt habe ich auf der Homepage von Fällkniven die Schärfanleitung angesehen. Die beschreiben dort aber einen herkömmlichen Schleifvorgang... Da setzt meine Verwirrung ein. Wenn ich eine solche convexe Klinge so schleife, ist der convexe Schliff doch futsch, oder? Ich bin eher von einer Mousepad-Methode ausgegangen. Die nächste Frage hängt damit zusammen: wie schleift ihr im Feld eine convexe Klinge nach? Mousepad und Sandpapier mitnehmen?
Bin für alle Anregungen dankbar
Ollie
vorweg, die Suche im Forum nach einer Antwort hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Was eine convexe Schneiden-/Klingegeometrie ist, ist mir klar. Wie ich sie erreiche und erhalte habe ich mehr oder weniger raus. Ein Linder SE 1 habe ich relativ erfolgreich umgeschliffen. Jetzt habe ich auf der Homepage von Fällkniven die Schärfanleitung angesehen. Die beschreiben dort aber einen herkömmlichen Schleifvorgang... Da setzt meine Verwirrung ein. Wenn ich eine solche convexe Klinge so schleife, ist der convexe Schliff doch futsch, oder? Ich bin eher von einer Mousepad-Methode ausgegangen. Die nächste Frage hängt damit zusammen: wie schleift ihr im Feld eine convexe Klinge nach? Mousepad und Sandpapier mitnehmen?
Bin für alle Anregungen dankbar
Ollie