Fällkniven S1

Digimann

Mitglied
Beiträge
4
Hallo alle zusammen, :)

ich beschäftige mich seit ca. 14 Tagen mit dem kauf eines Fällkniven S1
und brauche eure Hilfe. Ich plane für den Sommer ein tripp nach Norwegen und brauche es für´s Outdoor. Also zum Fischen, Jagen und alles was sonst noch so anfällt. Bis jetzt habe ich nur positives für das S1 gelesen. Wie sind eure Erfahrungswerte? Wie ist das Preis Leistungsverhältnis bzw. gibt es aus eurer Sicht bessere Alternativen.

Ich bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.

Digimann
 
Da machste nix falsch,hast ja schon drüber gelesen.

Alternativ :F1,F2,H1

Vielleicht hast du die Möglichkeit die Griffe der Fällis zu befingern.


Gruss,
walter
 
Zitat von gardener
Alternativ :F1,F2,H1

@gardener
Du hast das A1 vergessen ;)

Aber mal im Ernst: Für einen Outdoor- tripp würde ich eher zum A1 tendieren. Das S1 ist nicht klein genug, um auf ein Beimesser (Klappmesser) zu verzichten. Mit dem A1 hat man dann aber 2cm mehr Klingenlänge zur verfügung, die sich gerade bei größerem Schneidgut (großer Fisch oder stück Fleisch) positiv bemerkbar machen.

Ich habe das A1 und das S1. Wenn ich Jerky schneide (dünne Fleischsteifen zum trocknen) ist das A1 immer erste wahl.
:super:
 
hallo digiman,ich habe auch lange zeit(mind.3monate)nachgedacht,ob ich mir das s1 kaufen soll,zum glück habe ich es getan. :hehe:
meine gründe die mich zum kauf überzeugt haben,waren für mich die perfekte größe,da ich es hauptsächlich beim bergwandern :steirer: und angeln benütze-dezent und doch noch ein schönes messer,dann kam noch die gute qualität dazu,und glaube mir das merkt man sogar als"messereinsteiger"(wie mich),also ich kann es wirklich nur empfehlen :super: .

grüße LUPO

PS.habe es mir mit der kydex(bin mir nicht sicher wie man das schreibt)scheide genommen.....unverwüstlich und sieht gut aus
 
Wotan schrieb:
@gardener
Du hast das A1 vergessen ;)

Nee, hab ich bewust nicht als Alternative genannt. ;)

Wenn Digimann zu Fuss,über Tage oder Wochen unterwegs ist,sind die genannten Messer gewichtsmässig klasse.

Für Jagd und Fische ausnehmen ein A1 ?

Gruss,
walter
 
Moin,
ich würde ein A1 oder ein F1 nehmen.A1 ist eher für gröbere Arbeiten,zum ausnehmen ist das F1 besser.Das S1 finde ich,hat einfach einen zu dünnen Griff.Ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Tschö Micha
 
Tiddy schrieb:
Moin,
ich würde ein A1 oder ein F1 nehmen.A1 ist eher für gröbere Arbeiten,zum ausnehmen ist das F1 besser.Das S1 finde ich,hat einfach einen zu dünnen Griff.Ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Tschö Micha
kommt auf die"KLAUEN"an :steirer: :super:
 
Hi

ich kann das F1 sehr empfehlen wo bei ich mit Handschuh große M schon finde das der griff ein wenig dicker sein könnte wie das bei dem S1 ist weiß ich nicht aber beim A1 ist der Griff auf jedenfall größer
 
Also ich denke ich muß mir das S1, A1 evt. das F1 im Laden noch mal ansehen. Kann mir jemand sagen welche Läden diese Messer im Raum Hamburg/Lübeck führen, bzw. an welche Adresse ich mich wenden muss?

Digimann

P.S. :super: Danke für eure Hilfe finde ich Klasse, das es dieses Forum gibt!

Grüße Digimann :)
 
Servus,
also wenn Du nach Norwegen fährst, verstehe ich nicht ganz, warum Du ein schwedisches Messer mitnehmen willst. Norweger verfügen über eine sehr lange und gute Messertradition, vor allem was Jagd, Fischen und Outdoor anbelangt. Mein Tipp, kauf Dir in Norwegen ein Brusletto oder ein Helle ; vom Preis her bekommst Du die, dank Teuro, sogar einigermassen günstig (so 60 Euro) und der Stahl (12c/X oder 3-lagen) ist auch nicht zu verachten. Solltest Du gar über Geilo fahren, kannst Du sogar einen Fabrikeinkauf machen ( nochmal 40% gespart). Und sei versichert, wer einmal ein Brusletto oder Helle hat, gibt es, was Outdoor anbelangt, nie mehr her.
Viel Spass im Norden wünscht Dir
Friedl



edit: orthographie verbessert
 
Zuletzt bearbeitet:
ISt das TK2 nicht auch eine Alternative, wenn auch eine teure? Oder anders gefragt: ist der viel höhere Preis der vermeitlich besseren Qualität angemessen?
Von der Optik her bevorzuge ich das F1 (oder das H1 bzw. TK2), von der Klingenlänge eher das S1.
Mal sehen, was ich mir gönnen kann und werde. Brauche es ebenfalls für den Outdooreinsatz (Kanada, Schweden, Norwegen).

Tulpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein qualitativ hochwertiges Messer fürs Outdoor. Beim recherchieren habe ich gelesen das dass A1 beim schwedischen Militär im Einsatz ist. Dazu kommt das ich mich in das design von S1 bzw. A1 verliebt habe. In der Hand hatte ich die Messer noch nicht. Also morgen geht es los in den nächsten Shop. Trotzdem vielen Dank Friedl :super: die Alternative mit dem Brusletto oder Helle hatte ich noch nicht ins Auge gefast. Ich bin beim recherchieren.

Digimann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Digimann

ich habe mir vor kurzem, aufgrund der positiven Resonanz hier im Forum, das S 1 gekauft. Zur Auswahl standen daneben noch das Helle Jeegermeser und ein Brusletto. Das S 1 ist schwerer, aber nicht zu schwer, liegt mir, ich habe eher kleine Hände, sehr gut in der Hand. Ich habe lediglich die Lederscheide durch eine andere Lederscheide ersetzt, weil ich so lange Schlaufen, wie beim Original, nicht mag. Kydex ist nicht mein Fall.

Gruß

Jo
 
Wenn ich mir die vorgeschlagenen Fällkniven so anschau, frag ich mich, warum noch keiner einen Vorschlag mit "Linder Super Edge 2" gemacht hat.
 
Hallo Leute, :)

oh, oh, ich werde bestimmt noch eine ganze Weile brauchen bis ich das richtige für mich gefunden habe. Im Shop war ich noch nicht, sind ja auch immer ein paar km zufahren. Ich habe ein bisschen gelesen und Dank der Anregungen von Schneeball und ats-34, mir websites der Firmen Linder und Helle angesehen. Danach bin ich jetzt auf dem Tripp, dass mir das Helle Jeegermester auch ganz gut gefällt. So beim ansehen der Sites ist mir aufgefallen das es sowohl bei Fällkniven, Linder, als auch bei Helle Blades einzeln zukaufen gibt. Nun habe ich mir überlegt, man könnte ja auch ein Blade kaufen und dann einen schicken Griffe selber ran basteln.
Aber welcher Stahl ist gut, hochwertig und welcher nicht. :confused:

Danke für eure Hilfe!
Digimann
 
Also das S1 ist Zweifelsohne ein gutes Messer, aber ich rate Dir es vor dem Kauf in die Hand zu nehmen.
Mir zum Beispiel, ist der Griff zu dünn
(zu wenig Volumen) und auch das Kraton ist nicht mein Ding.
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, dann frag mal bei mark23 nach einem Rondane S.
Die Messer werden von Jürgen Schanz handgefertig und Du kannst Dir den Griffumfang auf Deine Handgröße zuschneidern lassen.
Die Klingenlänge liegt bei knapp 15cm, also zwischen S1 und A1.
Das Messer ist super für den Outdoorbereich geeignet und als Campmesser
konzipiert.
Das Ganze für einen Preis von 300,- Euro (für ein Handmade! von Jürgen Schanz)

Hier ein Bild
Bild von mark23 geliehen

Gruß
 
Zurück