Fällkniven WM1 mit VG10 oder 3G Stahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stego

Mitglied
Beiträge
39
Hallo Zusammen,

ich spiele mit Gedanken mir das WM1 von Fällkniven zu kaufen.

Nun gibt es dieses Messer mit VG10 Stahl oder mit 3G laminierter Pulverstahl. Mit dem 3G Stahl kostet das Messer stolze 66 Euro mehr als mit dem VG10 Stahl. Der 3G Stahl soll eine wesentlich deuerhaftere Schärfe bringen.

Meine Fragen:
Lohnt es sich die 66 Euro mehr auszugeben?
Bringt der 3GStahl wirklich eine merklich höhere Standzeit?
Wie schneiden die beiden Stähle im Vergleich zueiander ab?
Gibt es auch Nachteile des G3 gegenüber dem VG10? Z.B. maximal erreichbare Schärfe....
Welche Erfahrung habt ihr mit dem Messer gemacht?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Stego
 
Ich habe diese Messer zwar nicht, werde aber folgende Gedanken trotzdem äußern:

VG10 ist ein sehr brauchbarer Stahl, für viele hier einer ihrer Lieblingsstähle.

Pulvermetallurgische Stähle haben in der Tat beachtliche Standzeiten, sind aber ohne Diamantschleifwerkzeuge nur sehr schwer zu schleifen.

66 Euro mehr wäre mir das nicht wert; da würde ich mir lieber noch ein Messer oder eine Taschenlampe oder meiner Freundin was schönes kaufen.


Ookami
 
Ich habe das WM1 in VG10, das F1 in VG10-Laminat, das U2 in SGPS-Laminat, ebenso das TK3 in SGPS-Laminat, kenne die Stähle also ein wenig .

Für ein Outdoormesser ist VG10 die bessere Wahl. Leicht zu schärfen, wird sehr scharf, und hält das ganze auch ordentlich.
Der SGPS ist zwar ein Stück schnitthaltiger, das erkauft man sich aber mit schwererer Nachschärfbarkeit und einem gröberen Schneidenwinkel.

Wer schleifen kann, wird bei beiden kaum einen Unterschied in der erreichbaren Schärfe verzeichnen können. Rasieren tun bei mir alle Messer. Fakt ist aber, dass die Rasurschärfe schwerer zu erreichen ist beim SGPS, und im Feld mal eben an irgendwas nachschärfen ist nicht, auch Abziehen (um einen Grat aufzurichten) fällt aus, dafür ist der SGPS zu spröde.
Da sind dann wirklich keramische oder Diamantbeschichtete Schleifmittel nötig.

Wenn du also nicht unbedingt auf große Schnitthaltigkeit angewiesen bist (also beispielsweise als Jäger), nimm den VG10, er ist gut.

Grüße
Micha
 
Danke für die Antworten!

Ich denke für meine Zwecke bin ich mit dem VG10 Stahl besser bedient und das Messer ist außerdem noch billiger.

Ich schleife mit japanischen Wassersteinen von King und will mir nicht extra wegen einem Messer keramische oder diamantbeschichtete Schleifmittel kaufen.

Zudem will ich es als Outdoormesser benutzen und ich bin normalerweise nie solange im Feld, daß ich es nicht bei Bedarf nach schleifen kann.

Grüße
Stego
 
Das WM1 in VG10 habe ich seit einigen Jahren (neben anderen Fällkniven aus VG10) und bin damit sehr zufrieden.
Der Stahl lässt sich sehr gut schärfen und hält die Schärfe auch lang.
Vor ein paar Jahren war das noch "der" Superstahl und ich kann nur sagen, ich bin nicht entäuscht worden.
Mit dem PM Stahl habe ich auch eine Zeit lang geliebäugelt.
Der Preis ist aber leider ziemlich hoch und in meinen Augen für ein industriell hergestelltes Messer,
auch angesichts der Grösse der Klinge, schon sehr selbstbewusst gewählt. :rolleyes:
Mit etwas niedrigeren Preisen wäre die weitere Verbreitung der Fällkniven Messer sicher noch besser.
Ausserdem: Ein gutes Messer, dass das WM1 unbestreitbar ist, wird durch die neue Stahlsorte nicht bedeutend besser.
VG10 ist hier eine gute Wahl.
Interessant wäre der PM Stahl vielleicht in Verbindung mit anderem Griffdesign gewesen, (als Anregung für FK, ähnlich wie beim F1 bzw. Linder Superedge) so dass das Messer richtiggehend in der Hand klebt.

Das WM1 halte ich für ein sehr praktikables EDC, ich möchte es nicht mehr missen.:super:
 
Hab das U2 mit 3G-Stahl...beim WM1 reicht der VG10 :)

Da lohnen sich meiner Meinung nach die 50-60 Euro mehr nicht...

LG, Jörg :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück