Fälschung CRKT M16-14ZSF?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Armesau

Mitglied
Beiträge
10
Hallo

Leider kenne ich mich nicht aus mit Messer und habe mir bei **** bei einem Messershop ein CRKT M16-14Zsf für knapp 46eur ersteigert und gehofft ein gutes Messer zu bekommen :confused:

Der Shop hatte über 7000 Positive Bewertungen.Das Messer ist heute gekommen und ich musste feststellen das,das Messer anders aussieht wie im Böker Katalog abgebildet.
Z.b steht auf der einen Seite der Klinge:

"OPERATION
IRAQI FREEDOM
CERTIFIED"

und es fehlt eine Bohrung unterhalb der Klinge im vergleich zu den Bildern.

Es waren noch ein Torx Schlüssel,Ersatzhalter,Schrauben und 3 kleine Flyer dabei.

Hier mal ein Bild: http://armesau.wen.ru/1/CIMG0138.JPG

Kann mir jemand sagen ob das sein kann,oder es evtl. eine Fälschung ist?

Vielen Dank!!!!!!!
 
Die Torx-Schraube an der Klingenachse irritiert mich etwas, soweit ich weiß, verbaut CRKT da nur Schlitzschrauben mit "Riffelung", laß mich aber gerne eines besseren belehren.








Kannszt Du mal ein Photo im Ganzen und von beiden Seiten eistellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hier mal der Link zu Böker
Da ist die Torxschraube auch verbaut.

Und in Verbindung mit den Flyern in der Packung würd ich schon sagen "echt".
 
Hallo,

auf den ersten Blick halte ich es auch für ein original CRKT Messer. Die zusätzliche Klingenbeschriftung deutet wohl einfach auf eine Sonderserie hin die der "OIF" gewidmet ist. Das fehlende Loch unterhalb der Klinge würde ich unter der ständigen, normalen Produktveränderung des Herstellers einordnen. Ist meines Erachtens hier sogar ein Vorteil, da das dort sonst vorhandene Loch dem der vorderen Cliphalterung sehr nahe kommt, dadurch entsteht in diesem Bereich eine erhöhte Bruchgefahr.
Torx-Schrauben an der Klingenachse sind nichts ungewöhnliches bei CRKT.

Vergleiche auch hier auf der CRKT HP:

http://www.crkt.com/carsdsrt.html

Gruß jokerman
 
Sorry! Hab mich vertan. Das mit der Torx paßt bei dem Modell.

Weiß einer, warum grad hier eine Torxschraube verbaut ist?

Eine Schlitzschraube läßt sich ja auch ohne "passendes" Werkzeug schneller und einfacher nachstellen...
 
Danke für eure Antworten!!!!!

Auf der HP von CRKT ist es auch onhne Schriftzug und mit zusätzlicher Bohrung.
Hier mal Bilder von beiden Seiten:

http://armesau.wen.ru/1/CIMG0139.JPG
http://armesau.wen.ru/1/CIMG0140.JPG

Hat das Teil sonst noch jemand und wie ist er damit zufrieden?

Hab mir mal ein Smith&Wesson für ein paar eur ersteigert und da ist die Klinge gleich mal abgebrochen :teuflisch
Hab noch ein S&W Bulls Eye zum Arbeiten für 20eur gekauft.
 
Glückwunsch zu den neuen Messern! Bei mir hat´s auch so angefangen mit ´nem M16-14Z. Leider fällt die Z-Serie mit Zytel-Griffschalen deutlich gegenüber den anderen Modellen ab. Zum einen fangen die sandgestrahlten Stahlplatinen unter dem Zytel schnell an zu rosten und zum anderen ist der Stahl AUS4 nicht so der Bringer. Bei meinem M16-14Z ist es wenigstens noch AUS6, aber auch der ist im Vergleich zum AUS8 merklich schlechter. Allerdings ist CRKT trotzdem ganz passabel, da man sich zu erschwinglichen Preisen eine schöne Sammlung aufbauen kann. Ich hab jetzt ca. 10 Messer der M16er und M21er Baureihe und trotzdem kann ich nicht genug bekommen. Aber dass wirst du noch schnell genug selber feststellen...:rolleyes:

EDIT: Ja, das gezeigte Messer ist eine Sonderserie des M16-14ZSF bez. Irak, das mit der Klingenschraube passt so. Jedoch sollte man das Messer so besser in die Vitrine packen, da wie schon erwähnt der gestrahlte Stahl schnell zu Flugrost neigt, der besonders unter dem Zytel nervt. das merkt man besonders nach längerem EDC-Gebrauch in der Jeans... Die *richtigen* Einsatzmesser, wenn denn von crkt, sind eher die M und LE oder SF ohne das Z mit Alugriffen und sehr haltbarer TiNi-Beschichtung und nicht sandgestrahlt.

EDIT: Wenn du noch Fragen zu den M16er und M21er Messern hast, immer raus damit, am Anfang war das mit den Modellnummern und den verwendeten Stählen auch immer ein Buch mit 7 Siegeln für mich, v.a. da viele Shops falsche Bezeichnungen, Bilder und Stähle verwenden.
 
Hallo.

Ich habe mal alle chatähnlichen OT-Beiträge gelöscht.

Das hier ist ein Fachforum, daher bitte ich um eine einigermaßen zivilisierte Wortwahl, das Beachten unserer Forenregeln (keine Verweise jedweder Art auf Onlineauktionshäuser, keine persönliche Kommunikation, kein Off Topic) und das verwenden der Suche.

Da die Sache mit dem M16 geklärt ist, mache ich hier zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück