Fahrradsattelklemmesser

Litle

Mitglied
Beiträge
374
Vor langer langer Zeit hatte ich hier mal ein teilweise geschmiedetes Klappmesser gesehen dessen Klinge seitlich aus dem Griff geklappt werden konnte, und dann per Exzenterspanner (wie am Fahrradsattel halt) fixiert wird.

Nach gefühlten 10 Jahren hab ich jetzt mal meinen Prototypen für die moderne Version fertig gestellt.

Das Gesamte Messer ist per Drahterosion aus einem fertig gehärteten Klotz 100x35x8 1.2379 ausgeschnitten.

Die beiden Achsen bestehen aus V4A.

Im fertigen Messer würde ich gerne den Rahmen sowie den Spannbügel aus federhartem Titan realisieren. Die Schwächung der Klinge im hintersten Bereich reduzieren, und auch einen anderen Klingenstahl verwenden…

Dazu eine Frage: Kennt einer von euch vielleicht eine Seite, oder ein gängiges Buch „Titan für Dummies“ indem ich mich mal ausgiebig über die verschiedenen Grade, sowie die entsprechende Wärmebehandlung informieren könnte? Oder kann einer direkt Tipps geben?
Weiterhin: Wo krieg ich so ein Stück in einer geeigneten Ti Legierung her?!

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Seitenklapper-01.jpg
    Seitenklapper-01.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 708
  • Seitenklapper-02.jpg
    Seitenklapper-02.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 723
  • Seitenklapper-03.jpg
    Seitenklapper-03.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 719
Hallo Litle,
saubere Arbeit:super:, ich liebe diese Seitenklappmesser.
Hab auch mal eins in dieser Art gemacht ist aber eine Heiden Arbeit bis die Verriegelung passt.
Gruß Link
 
Super Idee,
mal was völlig anderes.
Mit viel Liebe zum Detail. Das Feststellen der Klinge finde ich sauber gelösst.
Glückwunsch.
 
Boah, supergeil !!!!
erinnert mich persönlich an ein Vorös ( glaube so hies das - das meinst du bestimmt auch).

mfg
 
Sideswinger-Messer

.....Klappmesser gesehen, dessen Klinge seitlich aus dem Griff geklappt werden konnte, und dann per Exzenterspanner (wie am Fahrradsattel halt) fixiert wird.
Nur zur Präzisierung: diese Exzenterklemmung sitzt nicht am Sattel, sondern am Rahmen oben am Sitzrohr, und man klemmt damit die Sattelstütze - aber ich weiß, was Du meinst.

Zu Deinem Projekt: ich vermute, dass das nicht klappt, wenn Du Titan nimmst. Das hat nämlich die Eigenschaft, dass es unter Reibung "frisst" (Alu auf Alu, Titan auf Titan und die beiden untereinander). Der Exzenterhebel wird also dort, wo er auf seiner Unterlage am Rahmen unter Druck "rotiert", Schäden verursachen, die man zwar durch häufige Behandlung mit Kupferpaste vermeiden kann, aber das wird niemandem im Dauergebrauch gefallen. Alternativ könntest Du natürlich eine plan-konkave Kunststoffscheibe einfügen.

Das Konstruktionsprinzip finde ich als technische Spielerei interessant, ist aber wohl schon patentiert/geschützt.

Gruß

sanjuro
 
@Sanjuro: Danke dir für den Hinweis, daran hatte ich noch garnicht gedacht. Wobei die plan-konkave Scheibe schon vor dem Prototypen angedacht war, da allerdings aus Bronze und nur aus optischen Gründen.4

Vorös sagt mir jetzt mal garnichts, das was ich meinte war das was Link im 2. Beirag ansprach. Hab dir damals auch mal deswegen geschrieben wenn mich nicht alles Täuscht...
 
Titan Grade 5 / 6AL4V wäre wohl das richtige für dich. Ist schon federhart.
Gibts in den Maßen, wie du sie brauchst, immer mal wieder beim Auktionshaus non grata.
 
Zurück