Fahrradtaschen für 35mm starke Sattelstütze?

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Hallo ihr lieben,
ich suche einen solchen Gepäckträger:
mtx_beamrack_eg2d6.jpg

Bild von topeak.de

Leider ist an meinem Bike, ein Cube Stereo, eine 34,9mm starke Sattelstütze verbaut, die zudem noch aus Karbon ist - also fällt ein Provisorium aus. Die Klemme muss exakt passen.

Mein Favorit war immer Topeak™, jedoch haben die sowas nicht im Programm.

Kennt ihr Alternativen?
 
an eine Kohlefasersattelstütze wird nichts geklemmt... das ist reiner Wahnsinn

Du verlierst Gewährleistung bei solcherlei Vorgehen...

schau die mal die Satteltaschen und Adapter der Fa. Carradice UK an

Grüße aus Berlin
 
An einer Carbonsattelstütze würde ich ehrlich gesagt keine unvorhergesehene Klemmung befestigen. Und schon gar keinen Gepäckträger. Carbonfasern sind nur auf Zug belastbar. Das Biegemoment, dass Du da mitten in der Stütze einleitest wäre mir suspekt. Da würde ich dann lieber auf eine konventionelle Sattelstütze umsteigen.

Ja, ich weiss, bei einem Carbonlenker ist das auch nicht großartig anders. Da gibt es dann aber auch seitens der Hersteller entsprechende Freigaben, bzgl. Vorbau, Anziehdrehmoment, etc.

Gruß,
Oli (der generell Carbon am MTB suspekt findet:teuflisch)
 
Ist zwar OT aber meine Empfehlung lautet Rucksack. Willst Du auf ein Fully Packtaschen klemmen:confused:???
 
Ich weiß schon...ich habe aber gemerkt, dass ich gerade auf langen Touren das Gewicht auf dem Rücken loswerden will. Außerdem gefallen mir die Taschen von Topeak so sehr :irre:

Wegen der Haltbarkeit von Karbon:
Die Maximallastangaben der Gepäckträger-Hersteller belaufen sich immer so zwischen 8 und 10 Kilo. Selbst diese würde ich nicht ausreizen, vielleicht was zum Knabbern, ein Wechsel-Shirt.
Mit den Taschen am Bike würden Sprünge oder schwer(st)es Gelände eh ausfallen. In Mountainbike-Forum hatte jemand die Idee, die Sattelstütze mittels Reduzierhülse zu verjüngen, sprich gegen eine dünnere zu tauschen. Das will ich eigentlich vermeiden.
 
Leider ist an meinem Bike, ein Cube Stereo, eine 34,9mm starke Sattelstütze verbaut, die zudem noch aus Karbon ist - also fällt ein Provisorium aus. Die Klemme muss exakt passen.

Wer Dir dafür einen Klemmgepäckträger anbietet, ist ein Idiot. Es gibt bei Carbonsattelstützen genug potentielle Risiken (bei der Klemmung in er Sattelstütze gehts schon los), da bastelt man nicht noch eine zusätzliche ran. Wenn, dann eine Halterung am Sattel. Oder eben Rucksack. Klar schwitzte da wie Sau, Pech, was fährste mit einer Carbonsattelstütze. Die ist nicht für Druckbelastung gebaut. Und schon gar nicht entlang einer klaren Klemmkante.

Bei den Carbonlenker gleiches Dilemma. Lies die Tests. Und das ist noch Theorie, in der Praxis kommen noch so Sachen wie scharfkantige Vorbauten vor. Alu ist schon empfindlich genug, Carbon und Leichtbau generell (mal Rahmen aussen vor, aber auch da brechen gerne Streben) macht Radfahren nicht sicherer ;)

Sorry dass ich das so klar sage, aber ich seh den gebrochenen Scheiss eben oft genug und höre die Geschichten, wie der Kiefer nach dem Sturz aussah. Verkauft wird das Carbongerödel gerne, komisch, dass die Jungs in der Werkstatt alle mit Stahl oder Alu Anbauteilen fahren ;)

Pitter
 
Nachdem die Optik keine Rolle spielen kann :haemisch: und Du ja kaum was mitnehmen willst nimm doch eine Rahmentasche - sieht auch Sch.. aus und geht im Weg um aber die Sattelstütze hälts aus :glgl:
 
Mach eine Ortlieb Satteltasche in Größe L unter den Sattel, ist wasserdicht und vor allem von deinre Carbonstütze weg! Lass die Finger davon, das schmerzt am Ende sehr! Und so sehr schwitzt man unter Rucksäcken nun auch nicht.
 
Na ich seh schon...ich werd mir wohl noch ein schönes Touren-Bike kaufen müssen. Mit Gepäckträger vorn und hinten und überhaupt.
Trotzdem vielen Dank für Eure Anteilnahme! :D
 
Noch mal im Ernst:
Argumente gegen die Klemmung an der Carbonstütze wurden ausreichend geschrieben.
Ich will den Vorschlag mit der Rahmentasche aufgreifen, weil ich die auch benutze, und zwar aus folgenden Gründen:
Für den Kleinkram, den man gerne schnell zur Hand hat wie Regenjacke, Wechselshirt, Armlinge, Beinlinge, Müsliriegel reicht die, hindert aber die Mobilität des Fahrers auf dem Bike nicht. Denn es gibt immer wieder Situationen im Gelände, wo der Hintern hinter den Sattel runter muß, wenn es steil runter geht. Da möchte ich keinen Gepäckträger mit Tasche drauf hinter dem Sattel haben, sonst ist der Abgang über den Lenker vorprogrammiert.
Ich habe z.B. bei meinen Alpenüberquerungen immer die Rahmentasche als Ergänzung zum Rucksack: zur Entlastung dessen und genau für den beschriebenen Kleinkram und meine Kumpels, die früher entweder diese gezeigten Gepäckträgerlösungen oder Lenkertaschen hatten, sind auch darauf umgestiegen - aus den beschriebenen Mobilitätsgründen.
Mit Rahmentasche ist so etwas z.B. gemeint:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4942
Gibt's auch größer oder eine Nummer kleiner.
 
Zurück