Hallo feuervogel69,
kommt drauf an, wofür das Kombiwerkzeug haben willst.
Mir sind diese "Wirklich-alles-dran-und-drin-tools" zu klobig in der Handhabung.
Ich besitze seit Mitte der 90er Jahre das sehr stabile Cool Tool (ich glaube, daß das aber leider nicht mehr hergestellt wird):
http://forum.multitool.org/index.php?topic=4956.0
Da kann man die Imbusschlüssel einzeln nach Bedarf entnehmen. Die sind dann besser einzusetzten als an einem solchen Kombiwerkzeugklotz.
Dazu ein Paar ordentliche Kunststoffreifenheber, eine Knipex-Minikombizange, eine Kettenklammer. Das ganze wird zusammengehalten von einen alten passend abgelängten MTB-Schlauch (dient quasi als "Tasche" und ab in die Werkzeugsatteltasche damit zu dem anderen Krimskrams, den ich so benötige (z.B. Filmdose mit Ersatzkettengliedern, Kettenschloß, Ventiladapter, kl. Flickzeug) . Diese Werkzeugkombination hat mir und oft meinen Mitfahrern bei gut 12 MTB-Transalps und etlichen anderen Tages- oder Mehrtagestouren in unseren Mittelgebirgen oder den Alpen beste Dienste erwiesen. Auf größeren Touren mit Rucksack habe ich sowieso ein Victorinox mit Zange (da ist ein guter Drahtschneider z.B. für Schaltungs- oder Bremszüge dran) und Eisensäge/Feile dabei. Dann habe ich aber wirklich die kpl. Miniwerkstatt dabei. Aus der genannten Werkzeugkombination habe ich schon alles gebraucht aber nichts vermißt.
Stelle Dir also am besten aus dem aktuellen Werkzeugangebot am besten einen individuelle Kombination zusammen, nimm aber nur beste Qualität und spare nicht an ein paar Euro oder ein paar Gramm Gewicht. Dann hast Du bei einer Panne auch keinen Frust auf der Tour.