fahrradtool

feuervogel69

Mitglied
Beiträge
820
die suche fand nix- deshalb: welches praktische fahrradtool kann man empfehlen?

(also ich such was, wo richtig gut gehärteter stahl verarbeitet ist, sprich die tools nicht verschleißen. die reine menge an teilen wäre mir nicht so wichtig)
lg
 
Schau doch mal bei den einschlägigen Fahrrad-Adressen (Rose, etc).

Dort unter Topeak Alien.

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Aliens, die Dinger sind seit Jahren im Programm und mein Ur-Alien bewährt sich bis heute.

AxelG
 
Ich für meinen Teil verwende seit etwa fünf Jahren das "crank brothers MT 19l" bzw. den entsprechenden Vorgänger zu dem aktuellen Modell. Nach diversesten Versuchen mit Produkten der Marktführer Toppeak aber auch echten Billig-Angeboten bin ich letzlich bei dem oben genannten Tool gelandet und seither glücklich mit meinem ständigen Fahrrad-Begleiter.
Das Material ist nach Herstellerangaben 6051 high tensile steel. Die Qualität kann ich mangels Kompetenz nicht beurteilen, erscheint mir in der ständigen Benutzung jedoch hochwertiges Material für diesen Anwendungsbereich.


Pro:
- Stabilität (Jedenfalls so der subjektive Eindruck)
- Das Tool ist vollständig demontierbar (Reinigung / Pflege)
- Festigkeit bzw. Leichtgängigkeit des Klappmechanismus ist durch seitliche Inbusschraube verstellbar bzw. nachzujustieren
- weitestgehend vollständige Werkzeugauswahl
- deutlich handlicher als die Konkurrenz

Contra:
- Keine echten Reifenheber (Es gibt halt kein Plastik an dem Tool)
- Keine Klinge (Aber das ist bei den meisten so)

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenheber sind zwar am Topeak darn, aber die sind imo zu klein. Dafür führe ich extra zwei kleine Kunststoff-Reifenheber mit.
Die Werkzeugtasche ist mit dem Topeak alleine eh nicht ausreichend.
Ersatzschlauch, Kettenschloss (für die Fahrradkette) und ein paar Ersatzschräubchen sind auch dabei.
Und dann fallen die gesonderten Reifenheber auch nicht mehr auf. :)
 
Ich verwende ein "TOPEAK Alien II" und kann mich auch nur dafür aussprechen.

Bei einem Fahrrad Tool würd ich zu nichts billigem greifen, sonst steht man im blödsten Fall im Wald und ägert sich über den Mist den man gekauft hat.

Ist auch ne recht anständige Aufwertung der Heimwerkstatt.
Ich verniete alle Ketten mit dem Topeak.

Zum Thema Reifenheber kann ich die von Pedros empfehlen, blos nicht die billigen Schwarzen von denen sind mit schon 3 Stück abgebrochen.

Gruß Matthias
 
Habe gerade mal einen Link rausgesucht für das von mit verwendete Tool. Ist beispielsweise hier http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=34564 zu beziehen.

Das großartige ist die Einfachheit des Tools und der puristische Aufbau.

Zu dem Alien kann ich nichts sagen, da ich von Topeak das Modell Hummer hatte, da mir das Alien etwas zu groß war. Bei dem hatte mein Modell den Fehler, dass die angebrachten Plastikschalen (gleichzeitig Reifenheber) nicht lange gehalten haben und sich von dem Werkzeug lösten.

Bezüglich der Reifenheber kann ich mich meinen Vorrednern anschließen. Lieber für drei Euro mehr einen guten Reifenheber gesondert kaufen.
 
Hallo feuervogel69,

kommt drauf an, wofür das Kombiwerkzeug haben willst.
Mir sind diese "Wirklich-alles-dran-und-drin-tools" zu klobig in der Handhabung.
Ich besitze seit Mitte der 90er Jahre das sehr stabile Cool Tool (ich glaube, daß das aber leider nicht mehr hergestellt wird):
http://forum.multitool.org/index.php?topic=4956.0
Da kann man die Imbusschlüssel einzeln nach Bedarf entnehmen. Die sind dann besser einzusetzten als an einem solchen Kombiwerkzeugklotz.
Dazu ein Paar ordentliche Kunststoffreifenheber, eine Knipex-Minikombizange, eine Kettenklammer. Das ganze wird zusammengehalten von einen alten passend abgelängten MTB-Schlauch (dient quasi als "Tasche" und ab in die Werkzeugsatteltasche damit zu dem anderen Krimskrams, den ich so benötige (z.B. Filmdose mit Ersatzkettengliedern, Kettenschloß, Ventiladapter, kl. Flickzeug) . Diese Werkzeugkombination hat mir und oft meinen Mitfahrern bei gut 12 MTB-Transalps und etlichen anderen Tages- oder Mehrtagestouren in unseren Mittelgebirgen oder den Alpen beste Dienste erwiesen. Auf größeren Touren mit Rucksack habe ich sowieso ein Victorinox mit Zange (da ist ein guter Drahtschneider z.B. für Schaltungs- oder Bremszüge dran) und Eisensäge/Feile dabei. Dann habe ich aber wirklich die kpl. Miniwerkstatt dabei. Aus der genannten Werkzeugkombination habe ich schon alles gebraucht aber nichts vermißt.
Stelle Dir also am besten aus dem aktuellen Werkzeugangebot am besten einen individuelle Kombination zusammen, nimm aber nur beste Qualität und spare nicht an ein paar Euro oder ein paar Gramm Gewicht. Dann hast Du bei einer Panne auch keinen Frust auf der Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück