Fairbairn-Sykes on Steroids

Gert

Mitglied
Beiträge
6
Noch ein neues Projekt: Der Fairbairn-Sykes Kommandodolch auf Steroids.

Massen sind wie beim Original, mit folgende Änderungen (Verbesserungen): Klinge aus 440C 6mm stark, mit Ricasso. Parierstange (3 mm stark) und Knauf aus 304 Rostfreies Stahl. Griff aus den sehr seltsamen Wurzelmaser Canvas Micarta. Alles in reiner Handarbeit gemacht.

Scheide aus schwarzes Leder, mit zwei Kydex Einlagen, Klinge beruhrt aber dem Kydex nicht.

Viel Spass beim ansehen.

DSCN2128-1.jpg
 
Hammer...

Nun möchte ich sowas noch mit dem Gerber Mark I&II sehen:glgl: der Stahl dürfte ruhig rostend sein:irre:

MfG

Kay
 
...Der Fairbairn-Sykes Kommandodolch ... sehr seltsamen Wurzelmaser Canvas Micarta. ...
Viel Spass beim ansehen.

Gert,

saubere (Hand-)Arbeit. Macht gerade wegen dem "seltsamen" Micarta viel Spass beim Ansehen !

Könntest Du mir Bitte sagen, wo man diese Art Micarta bekommt? Gerne auch per PN. Danke !!
 
Rein interessehalber - was bedeuted denn die Überschrift "Fairbairn-Sykes on Steroids" ?
Falls ich das hätte wissen müssen - sorry :hmpf:
 
Sieht echt klasse aus das messer! :super:

aber das Wurzelmaser Canvas Micarta ist mir neu, könntest du davon ne Nahaufnahme machen, sieht total :teuflisch aus
 
Was das ist, weiss ich grade noch selbst,:rolleyes: aber es wäre hilfreich hinsichtlich des Messerchens die Bedeutungg erklärt zu bekommen ... ist das Gerät normalerweise zierlicher ?
 
Sieht echt klasse aus das messer! :super:

aber das Wurzelmaser Canvas Micarta ist mir neu, könntest du davon ne Nahaufnahme machen, sieht total :teuflisch aus

OK ich erkläre das mal. Gert ist ein niederländischer Freund von mir und auf Niederländisch bedeutet zeltzaam = selten. Es handelt sich also nicht um ein seltsames, sondern um ein seltenes Micarta. Der meist gebräuchliche Name in den USA war Rag Micarta. Es wurde aus "Rag", also aus Stofffetzen gefertigt, die mit Phenolharz getränkt und gepresst wurden. Die Sorte, die Gert hier verwendet stammt aus einer einzigen Fertigung, die nur für den Bodenbelag eines einzelnen Tanzbodens gemacht wurde. Als das Tanzlokal abgerissen wurde, haben ein paar Leute gerettet was zu retten war und immer wieder mal Griffe daraus gemacht. Mittlerweile sieht mand as kaum noch weil die Vorräte quasi aufgebraucht sind. Ist optisch ein tolles Zeug.

Ah ja, und wenn Gert schreibt "handgemacht", dann ist das handgemacht. Keine Bandschleifer und so, sondern alles mit Feilen, Schleifpapier und Handwerkzeugen.

Zierlicher ist das Original nicht. gert schreibt ja, der Dolch habe Originalmaße. Aber die Materialien sind deutlich hochwertiger und vor Allem die Fertigung und die Details sind wesentlich besser ausgeführt.
 
Zurück