Farbe des Scheidenleders "auffrischen"

12knife

Mitglied
Beiträge
390
Da ich über die Suchfunktion nicht schlauer geworden bin, hier meine Frage/mein Problem:
ich habe eine Klappmessergürteltasche von Puma seit gut 15 Jahren in Gebrauch. Gepflegt habe ich sie immer mit farblosem Lederwachs, z.B. Meindl Sportwax. Das Leder an sich ist daher noch sehr gut in Schuss, nur ist die Farbe von einem satten Braun zu einem verwaschenen hellbraun über die Jahre ausgebleicht (z.B. ist die Lederfarbe auf der Rückseite und unter der Überlappung der Verschlusslasche fast noch original). Wohl gemerkt: keine Patina, sondern ausgebleicht. Da ich nicht mit Schuhcreme "nachfärben" will (ich will mir u.a. nicht meine Klamotten versauen), hier meine Frage: kann ich auf andere Weise als mit Schuhcreme die Farbe wieder nachdunkeln ohne dass die Scheide dann abfärbt und mir die Klamotten versaut?

12knife
 
Servus!

Ich hab mal einen sehr hellen Gürtel aus Leder mit Lederöl eingerieben.

Der war danach richtig dunkel, was ich eigentlich gar nicht wollte. :staun:
Vieleicht dunkelt dein Leder auch wieder ein wenig nach.
 
Es gibt doch Lederfarbe. Schuhcreme dürfte nicht viel bringen.

Ich selbst hat lieber ungefärbtes Leder, das seine Farbe mit der Zeit von allein verändert, aber das ist ja Geschmackssache.


Gruß Heinz
 
Als Lederfarbe kann ich die "Oil Dye" von Fiebings empfehlen.
Nach dem Färben muß man nur den Pigment-Überschuß mit einem Baumwolltuch ordentlich herunterpolieren. Dann färbt's auch nicht nach.
 
Danke für die Tips. Da ich gehört habe, dass Öl Leder eher weich bzw. geschmeidig macht (was ich bei der Gürteltasche ja nicht erreichen will, deshalb habe ich sie immer mit Lederwachs gepflegt, wie übrigens meine anderen Messerscheiden auch), werde ich es wohl mit der Lederfarbe versuchen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

12knife
 
Du könntest auch das Lederöl mit Bienenwachs mischen (Im Wasserbad). Dann wird das Leder nach der Behandlung auch nicht "weich".
 
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege aber muß nicht erstmal das Öl/Wachs wieder runter, wenn ich färben will?
Und wenn ja, wie krieg ich das Zeug runter?
Ich habe hier einen Gürtel, den ich gerne etwas nachfärben würde, der ist mit Lederfett eingerieben.
 
Die Lederköcher meiner Rebscheren bekommen ab und zu Balistrol wie die Scheren selbst.

Sie halten und halten,auch der Faden,sind jedem Wetter ausgesetzt.

Das Leder wird natürlich dunkler.
Wenn du es probieren willst,nimm dir ein Stück Leder zum testen.

Der Geruch ist auch nicht jedermanns Sache,läßt aber nach.

Gruss
walter
 
@Havor:
Versuchs mal mit Leather Saddle Soap oder vielleicht auch mit einfacher Seife, damit könnte man das wieder runterbekommen. Hab selbst mal ne Lederscheide mit sonem Schuhputzimprägierzeug eingesaut, hat mir nicht gefallen, da hab ich das mit der Saddle Soap wieder runterbekommen und anschließend mit nem anderen Wachszeug imprägniert. Aber es kann gut sein dass Pigmente des Leders dann wieder durchkommen und zu sehen sind, daher Vorsicht. Aber wenn du das Leder danach färben willst könnte es funktionieren, könnte.
 
Lederseife also.
Was es nicht alles gibt.
Danke für den Tip werde mir mal welche suchen,besorgen und das probieren.
 
aber pass auf dass du nicht zuviel auf dem leder mit der seife schrubbst, sonst sieht man wie gesagt ziemlich schnell die pigmente der rinderhaut. Mir ist das auch schon passiert, also vorsicht!
 
Zurück