Farbe von Schleifbändern

Novum64

Mitglied
Beiträge
267
Kurze Frage:
Ist die Farbe der Schleifbänder ein Hinweis auf die Qualität?
Im Profibereich sehe ich meist blaue und für Heimwerker nur braune.
Wer weiß was?

Gruß Novum 64
 
Hallo Novum64,

Antwort: Ja!

Die braunen Bänder sind mit Körnern aus Korund bestückt. Das ist im wesentlichen Al2O3.

Man verwendet sie vorwiegend für weiche Werkstücke, also Holz und Kunststoff und Nichteisenmetalle.

Die blauen Bänder sind mit hochwertigerem Zirkonkorund besetzt, wobei lediglich dem Aluminiumoxyd einige Prozent Zirkonoxyd beigemischt werden.

Diese werden für Stähle verwendet.

Auch mit den braunen Bändern kann man Stähle schleifen, die Körner werden jedoch viel schneller stumpf.

Die blauen Bänder halten viel länger, kosten aber auch deutlich mehr.

MfG
newtoolsmith
 
Ich würde mich eher am Hersteller und den jeweiligen Typenbezeichnungen orientieren als an der Farbe. :steirer:

Schleifbänder ist eine Welt für sich, da es verschiedene Trägermaterialien, Bindungen, Schleifmittel usw. gibt. Das alles bunt gemischt und Du hast unzählige Typen von Bändern.
Am besten Bänder von einem Markenhersteller kaufen und sich notfalls zwecks Anwendung beraten lassen.
 
Ganz kurz erwähnt:

es gibt einige Hersteller von Schleifbändern, die die Farben der von ihnen hergestellten Bänder gleichzeitig als Kodierung für ihren Einsatzzweck verwenden: man sieht gleich ander Farbe des auf dem Bandschleifer aufgelegten Bandes, was man schleifen kann/ soll.


Badger
 
Zurück