Farbige Hirsche?

west-stahl

Mitglied
Beiträge
245
Hallo Leute: Neben dem aktuellen Projekt (farbiger Hirsch) sollten noch
2 andere Klingen (geschmiedet und Hohlschliff) endlich fertig gemacht werden. Da gestern bei uns Nationalfeiertag war und das Wetter dementsprechend paßte es nun genau.
Hier die Daten:
Zu Messer 1:
Stabilisator vom Auto (Federstahl) begnügte sich mit Hirsch und Kupfer.
Klinge: Am Rikasso 14-15mm Vierkannt geschmiedet-Klingenstärke 7 mm - spitz zulaufend
Klingenbreite: 28 mm
Klingenlänge: 130 mm
Länge Griff: 119 mm

Zu Messer 2:
Klingenstahl Fa. Dick 13-lagig mit blauem Papierstahl mittig
Hohlschliff
Klingenbreite: 32 mm
Klingenlänge: 120 mm davon Schnittlänge 103 mm
Klingenstärke: 4 mm
Länge Griff: 123 mm
Griff setzt sich zusammen, vorne Büffelhorn -Mikarta -Kamelknochen -Mikarta -Fiberrot -Mikarta -Hirschhorn -Mikarta -Büffelhorn (halt eben kompliziert)

Zu Messer 3:
144-lagiger Damast (1.2842+1.1191) leicht tordiert, Knauf und Schaft
aus Lager-bronze.
Klingenbreite: 29 mm
Klingenlänge: 142 mm
Klingenstärke: 5 mm
Länge Griff: 122 mm
Griffmaterial: marmoriert-gefärbtes Hirschhorn !!!!

Hoffe es gefällt (kritiken erwünscht) und eine schöne Zeit.
Gruß aus Vorarlberg.

Bernd
 

Anhänge

  • farbige hirsche 019.jpg
    farbige hirsche 019.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 339
  • farbige hirsche 021.jpg
    farbige hirsche 021.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 331
  • farbige hirsche 026.jpg
    farbige hirsche 026.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 152
  • farbige hirsche 018.jpg
    farbige hirsche 018.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 194
  • farbige hirsche 027.jpg
    farbige hirsche 027.jpg
    31 KB · Aufrufe: 121
  • farbige hirsche 028.jpg
    farbige hirsche 028.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 121
  • farbige hirsche 034.jpg
    farbige hirsche 034.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 304
  • farbige hirsche 037.jpg
    farbige hirsche 037.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 153
  • farbige hirsche 055.jpg
    farbige hirsche 055.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 272
  • farbige hirsche 045.jpg
    farbige hirsche 045.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 135
hallo bernd
:super::super::super::super:
hey da hast du aber einen satz sehr schöner messerchen produziert.
besonders das damastteil hat es mir angetan:steirer:
ist der damast aus eigener produktion?
na ja sagen du kommst zu nichts und dann das:glgl:
grüsse
hano
 
@ Bernd!

Da warst Du aber einige Zeit beschäftigt bis Du die so schön hinbekommen hast:super:

Der 13-lagig mit blauem Papierstahl mittig muss wohl neu im Programm sein! Ich kenne von Dick nur den 3-lagig den 19-lagig und den 22-lgigen :confused:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
hallo xxa/Franz: habe ihn von Dick vor ca 2 Jahren bezogen-5x35x1meter-habe schon mehrere gemacht und hatten alle 13 lagen. Habe auch noch das Wärmebehandlungsdatenblatt wo üblicherweise mitgesendet wird. (ist echt komisch)
Hast recht- im aktuellen Kat. ist er nicht mehr gelistet-- und gruß bernd. Übrigens-"Danke" noch für deinen koment.
 
hallo
hey bernd dein damast zeichnet echt verflucht schön.
muss glaub mal was davon bei dir bestellen:steirer:
gruss
hano
 
Da haben Sie drei sehr schöne Messer gemacht.Die nummer eins gefält mir am Besten ,glaub' ich.Schönes damast.

Rein
 
seas hano:bis du mit deinem sockel so weit bist, können wir doch bei mir mal einen samstag lang schmieden- material ist zu genüge vorhanden-ruf mich einfach mal an - und gruß bernd:hmpf:
 
Hallo west-stahl!
Erst einmal meine Gratulation zu drei gelungenen Messern.Da ist keins dabei , daß mir nicht gefallen würde. Auf Hirschhorn bei dem eingefärbten Griffmaterial wäre ich als eingefleischter Hirschhornfan niemals gekommen, passt aber farblich sehr schön zum Damast.Bei dem anderen Hirschhornmesser hätte ich für meinen Geschmack nicht so viel von den Hornkapillaren entfernt. Man kann ja kaum noch das eigentliche Hirschhorn erkennen,soviel an Material hast Du abgetragen.Auch die Dickklinge weiß zu gefallen, eigentlich finde ich das Messer auf Grund der Nesmukform sogar am schönsten von den hier gezeigten drei Messern,weil sie einem sofort ins Auge springt.Gibt es auch noch die dazu passenden Lederkleidchen zu bestaunen?

vielen Dank fürs zeigen
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo West-Stahl
schöne Messer hast du da!
Ich frage mich nur, warum du es nötig hast, dich bei deinen Fähigkeiten
mit fremden Federn zu schmücken.

Stabilisator vom Auto (Federstahl) begnügte sich mit Hirsch und Kupfer.
Klinge: Am Rikasso 14-15mm Vierkannt geschmiedet-Klingenstärke 7 mm - spitz zulaufend
Klingenbreite: 28 mm
Klingenlänge: 130 mm
Länge Griff: 119 mm
[/COLOR]

Woher willst du wissen, daß die Klinge aus einem Stabilisator besteht - die Stahlzusammensetzung kennt nur der Schmied.
Und diese Klinge hat definitiv ein Schmied aus Geiselberg gehämmert
Den Griff aus Hirschhorn habe ich montiert - aber Dizzy hat recht,
du hast das schönste vom Sambar -Stück weggeschliffen.

Trotzdem viele Grüße und immer ein scharfes Messer wünscht Hans
(der leoganger)
 
:haemisch:AN LEOGANGER--weiß nicht was du für ein problem hast--und so kann man sich täuschen-diese klinge wie sie ist wurde vor ca. einem Jahr bei mir in der garage geschmiedet-und besteht aus wie beschrieben--tun sie das berichtigen kollege.AUSSERDEM IST DAS HORN VON EINER ROTHIRSCH ABWURFSTANGE--und wenns noch genäuer wissen willst wurde es nach einer vorlage von PETER ABEL geschmiedet--also aufpassen mit deinen ÄUSSERUNGEN..kann ins auge gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo West - Stahl,
ich habe kein Problem - mir ist auch bewusst, daß gerade mein erster Beitrag hier im Forum etwas unglücklich formuliert war.
Aber was soll ich machen? Es ärgert mich halt, wenn die Arbeit anderer Leute unter den Scheffel gestellt wird.

Ich wollte eigentlich nur, daß du weißt, daß ich es weiß!!!
 
hey,hast du was falsch verstanden oder was--du sollst es richtigstellen du jeogänger :haemisch::haemisch:
weißt du was-- mache bilder von beiden messern und dann wart ich auf deinen ersten beitrag du pfeife
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messer sehen klasse aus, kann garnicht entscheiden, welches mir am besten gefällt! Das mit dem zuviel weggeschliffen finde ich nicht, ist mal was anderes, naturbelassene Hirschhorngriffe gibts ja schon genug, so ist's mal was anderes!

@leoganger: ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen, auf der Klinge ist weder Schmiedemarke noch sonst was, solche Behauptungen ohne sicheres Wissen öffentlich zu äußern, ist ja nicht gerade ne feine Art, kann man ja schon als üble Nachrede bezeichnen!
Und wenn das nicht wahr der Wahrheit entspricht, was du da erzählst(wovon ich ausgehe, warum sollte west-stahl ein fremdes Messer als eigenes ausgeben und ins Forum stellen???), dann sollte man mit dir mal mehr als nur ein ernstes Wörtchen reden!!!:teuflisch:teuflisch:teuflisch
 
Zurück