Wenn man Lampen mit einem Druckschalter baut, stellt sich das Problem nicht, da fast alle Schalter eine Feder haben.
Aber bei kleinen Lampen mit Drehschalter braucht man mindestens eine Feder als Batteriekontakt, falls man das Problem nicht anders löst (Schaumstoff, Gummiring usw.).
Federn mit den richtigen Eigenschaften sind aber nicht ganz leicht zu finden.
Die vom Sandwich-Shop angebotenen sind z.B. für manche Anwendungen zu groß und in jedem Fall zu steif.
Das Problem wurde hier schon mal diskutiert (Lösungsvorschlag von Stone: DX-Schalter schlachten).
Eine weitere Möglichkeit ist, die Federn aus einem Batteriehalter auszubauen, den es in verschieden Größen für 1-2 € bei Conrad Electronic und den üblichen Verdächtigen gibt.
Die hier ausgebauten Federn stammen aus einem 4*AAA Halter, haben eine gute Qualität, einen Durchmesser von 9,6 mm und eine Höhe von 10 mm bzw. 1,2 mm (zusammengedrückt).
Sehr zu empfehlen.
Aber bei kleinen Lampen mit Drehschalter braucht man mindestens eine Feder als Batteriekontakt, falls man das Problem nicht anders löst (Schaumstoff, Gummiring usw.).
Federn mit den richtigen Eigenschaften sind aber nicht ganz leicht zu finden.
Die vom Sandwich-Shop angebotenen sind z.B. für manche Anwendungen zu groß und in jedem Fall zu steif.
Das Problem wurde hier schon mal diskutiert (Lösungsvorschlag von Stone: DX-Schalter schlachten).
Eine weitere Möglichkeit ist, die Federn aus einem Batteriehalter auszubauen, den es in verschieden Größen für 1-2 € bei Conrad Electronic und den üblichen Verdächtigen gibt.

Die hier ausgebauten Federn stammen aus einem 4*AAA Halter, haben eine gute Qualität, einen Durchmesser von 9,6 mm und eine Höhe von 10 mm bzw. 1,2 mm (zusammengedrückt).
Sehr zu empfehlen.
Zuletzt bearbeitet: