Hallo Allerseits
Mein Cousin hat einen Federhammer der Marke "Ajax I" (Gesamtgewicht ca. 1 Tonne) praktisch geschenkt bekommen. Dieser hat dafür auch einige Defizite ; - (
Ein Manko ist z. Bsp. das die Federelemente für die Hubbewegungen defekt sind oder fehlen, so genau weiß ich das nicht.. Der Verkäufer meinte das man den Federstahl fertig gehärtet in Platten mit 3 mm Stärke kaufen kann und diese dann auf einer Blechschneidemaschine runterkappen kann.
Über die Marke „Ajax“ hab ich im Netz nichts gefunden, Firma wird’s wohl nicht mehr geben. Dirketbezug vom Hersteller scheidet also aus.
Über die Su FU hab ich auch nichts gefunden das irgendwie weitergeholfen hätte.
Die Fragen:
-Gibt’s Federstahl wirklich in ganzen Platten (eben z. Bsp. 3 mm stark) mit kompletter Wärmebehandlung also gehärtet und angelassen?
-Wenn ja: Wo?
Gefunden hab ich:
http://www.hmc-meyer.com/federstahl/federstahlblech/index.html
dort werden Platten „vergütet“ angeboten – also gehärtet und angelassen?
-wenn Nein: Alternativen? Diese sollten halt auch leistbar sein.
-welchen Federstahl könnt ihr für diese Anwendung empfehlen, ist eine normaler 55 Si 7 gut oder wäre da eher ein anderer Standard?
-günstige Bezugsmöglichkeiten für Österreich?
Ich wär Euch für jeden Tip dankbar
Grüße
RoM
Mein Cousin hat einen Federhammer der Marke "Ajax I" (Gesamtgewicht ca. 1 Tonne) praktisch geschenkt bekommen. Dieser hat dafür auch einige Defizite ; - (
Ein Manko ist z. Bsp. das die Federelemente für die Hubbewegungen defekt sind oder fehlen, so genau weiß ich das nicht.. Der Verkäufer meinte das man den Federstahl fertig gehärtet in Platten mit 3 mm Stärke kaufen kann und diese dann auf einer Blechschneidemaschine runterkappen kann.
Über die Marke „Ajax“ hab ich im Netz nichts gefunden, Firma wird’s wohl nicht mehr geben. Dirketbezug vom Hersteller scheidet also aus.
Über die Su FU hab ich auch nichts gefunden das irgendwie weitergeholfen hätte.
Die Fragen:
-Gibt’s Federstahl wirklich in ganzen Platten (eben z. Bsp. 3 mm stark) mit kompletter Wärmebehandlung also gehärtet und angelassen?
-Wenn ja: Wo?
Gefunden hab ich:
http://www.hmc-meyer.com/federstahl/federstahlblech/index.html
dort werden Platten „vergütet“ angeboten – also gehärtet und angelassen?
-wenn Nein: Alternativen? Diese sollten halt auch leistbar sein.
-welchen Federstahl könnt ihr für diese Anwendung empfehlen, ist eine normaler 55 Si 7 gut oder wäre da eher ein anderer Standard?
-günstige Bezugsmöglichkeiten für Österreich?
Ich wär Euch für jeden Tip dankbar
Grüße
RoM