Federstahl und Baustahl für Damast?

Baerle1974

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,
ist es möglich Federstahl aus Blattfedern eines LKW's mit normahlem Baustahl ST37 zu einem brauchbarem Damast zu verschmieden?

Wäre euch echt dankbar über eine Antwort.

Gruß
 
AW: Die Materialfrage

Also du wirst da meiner Meinung nach keinen brauchbaren Damast bekommen. Je nach Siliziumgehalt in deinem Federstahl gibt es Probleme beim Feuerschweißen.

Außerdem ist der Kohlenstoffgehalt bei der Kombination wirklich sehr gering, es wird vielleicht noch härtbar sein, aber wenn dann gerade so.

Sagen wir mal der Federstahl hat 0,55% C und der Baustahl 0,2% C dann wäre bei einer 50/50 Kombination der Kohlenstoffgehalt am Ende durch Kohlenstoffdiffusion bei der häufigen Schweißtemperatur bei 0,375% gleichmäßig verteilt. Nicht gerade ein tolles Material für ein Messer...

Du könntest den Damast nur verwenden, wenn du eine Schneidlage einlegst (Sanmai) und den Damast nur als Zierelement an den Seiten hast.

Wohlgemerkt: Wenn du es verschweißt bekommst, was ja etwas erschwert wird durch das Silizium.


Zumindest ist das mein Verständnis nach meinen Recherchen seit Anfang des Hobbies, wenn die Experten da etwas zu korrigieren haben, lese ich auch aufmerksam mit :)
 
Lastwagenfeder und Baustahl ist eine denkbar ungünstige Kombination: Sie schweißt schlecht und bringt keine Leistung.
Wenn Du statt Federstahl eine ordentliche Feile nimmst, geht es leichter und das Ergebnis ist um Längen besser.
Wenn Du statt des Baustahls einen Manganstahl nimmst, und ihn mit der Feile kombinierst, bist Du wieder einen Schritt weiter und schon in der Kategorie guter Leistung angelangt.
Warum es sich also schwer machen ?
Geeignete Stähle in reicher Auswahl bekommst Du bei Achim oder Peter- auch in kleinen Mengen und passenden Dimensionen.
Für Leute, die sich mit Stahl auskennen, sind auch Schrottplätze eine gute Fundgrube.
Ich habe an anderer Stelle darüber berichtet, was man da alles finden kann-z. B. Kugellagerringe und, und, und...
Freundliche Grüße
U. Gerfin
 
Danke für eure Hilfe!
Ein bischen was zu mir :)
Ich bin selbst. Installateur und mach noch ein bischen Metallbau und Spenglerei mit. Nachdem ich das ganze Schmiedewerkzeug bei mir zuhause hab,dachte ich mir machst mal was anders auser Meisel und Pflugscharre ausschmieden. So kamm ich drauf mal mit Damast zu experementieren.
So und nachdem ich dann zwei Bücher " die alte Schmiedekunst" gelesen hatte gings los.
Erster Versuch war mit einem Papiermesserstahl und normalem Baustahl ein Damastpaket zu verschweißen. das klappte eigentlich ganz gut da ich scho a bissl eine Ahnung vom Feuerschweißen hatte. Dann hab ich des ganze mit Federstahl probiert. das war dann nix. da dachte ich mir schaust mal ins messerforum rein. und frägst mal nach. ich hatte ja ehrlich gesagt nicht gedacht das ich ne Antwort bekomm. Also Danke nochmal!!!!!!

so und nun versuch ichs mal mit1.2842 und 1.2796 , morgen nachmittag gehts los.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück