Knothole
Mitglied
- Beiträge
- 1.077
Hallo
Habe verschiedene "Schleifsteine"von grob bis fein.Die gröberen werden fast nie benutzt.Verwende die hälfte der Steine mit Wasser,bei den anderen kommt Schleiföl zum Einsatz.Die 3 mit der feinsten Körnung, die ich habe sind zwei Natur-Arkansas weiß und einen dunklen belgischen Brocken.Wenn ich ein Messer schärfe nehme ich meist den Soft-Arkansas,er hat eine hellbraune Farbe und ich schätze die Körnung um 1000 oder nur geringfügig darunter.Die Messer sind danach scharf und schneiden, z.B.härteste abgelagerte Salami, Fleisch sowiso man braucht da kaum Druck auszuüben.
Wenn ich jetzt aber auf die Idee komme,einen Feinabzug auf einem der weißen Arkansas oder auf dem belgischen Brocken zu machen,ist die Schneide wunderbar glänzend und glatt.Aber wieder stumpfer und schneidet auch schlechter.Ich achte auch extra darauf,daß ich den vorhergehenden Schleifwinkel einhalte.
Was mache ich nur falsch?Schon X-mal probiert.
Gruß William
Habe verschiedene "Schleifsteine"von grob bis fein.Die gröberen werden fast nie benutzt.Verwende die hälfte der Steine mit Wasser,bei den anderen kommt Schleiföl zum Einsatz.Die 3 mit der feinsten Körnung, die ich habe sind zwei Natur-Arkansas weiß und einen dunklen belgischen Brocken.Wenn ich ein Messer schärfe nehme ich meist den Soft-Arkansas,er hat eine hellbraune Farbe und ich schätze die Körnung um 1000 oder nur geringfügig darunter.Die Messer sind danach scharf und schneiden, z.B.härteste abgelagerte Salami, Fleisch sowiso man braucht da kaum Druck auszuüben.
Wenn ich jetzt aber auf die Idee komme,einen Feinabzug auf einem der weißen Arkansas oder auf dem belgischen Brocken zu machen,ist die Schneide wunderbar glänzend und glatt.Aber wieder stumpfer und schneidet auch schlechter.Ich achte auch extra darauf,daß ich den vorhergehenden Schleifwinkel einhalte.
Was mache ich nur falsch?Schon X-mal probiert.
Gruß William