Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Hey Leute, erst einmal vielen Dank für die nützlichen Tips die Ihr mir bisher hier gegeben habt!
Ich habe gestern mal mein erstes Messer geschmiedet und bin für den ersten Versuch auch sehr zufrieden... leider ist mir das Härten nicht so gut gelungen, aber dazu später mehr!
Ich schreibe mal alle Schritte auf die ich gemacht habe und würde mich freuen wenn Ihr mir Verbesserungsvorschläge machen könntet, damit es beim nächten mal besser klappt !
--> Stahl = Alte Metallfeile
1. Metallfeile im Feuer ordentlich angeheizt und auf Orange/rot gebracht und dann mit dem Hammer bearbeitet bis es ca. 5mm am Rücken und 1mm an der Schneide war
2. Abgekühlte Klinge am Schleifbock und Bandschleifer in Form gebracht (den noch recht viereckigen plattgehauenen Stahl in eine Form wie ein kleines Santoku gebracht und an manchen stellen bis zu 1,5 cm weggeschliffen --> Am Schleifbock hat es dabei sehr viele Funken gesprüht, Metall wurde heiss , hat aber nicht sichtbar geglüht!)
3. Das Messer im Feuer wieder zum orange glühen gebracht und sehr sehr langsam abkühlen lassen indem ich es in der Glut bewegt habe und kontrollierte ob die Klinge noch grade ist... falls nicht, wurde sie leicht gradegebogen. Als das Messer noch ca. 500 Grad hatte habe ich es aus der Glut in Kohle auf die Warme esse gelegt und es dort bis ca. 100 grad abkühlen lassen.
4. Messer wieder in die Glut und bis zu einer Temperatur kurz vor dem Glühen gebracht ... sobald es mal angefangen hat irgendwo leicht zu glühen, sofort aus der Hitze in etwas weniger heisse Kohle verlagert! Das habe ich ca. 5 minuten so gemacht... an der luft abkühlen lassen und das gleiche SPiel noch einmal !
5. Messer zum orange glühen gebracht... und in ca. 15 grad kaltes Wasser getaucht mit der Schneide zuerst.
--> Hierbei hat sich die Spitze leicht verzogen und das Messer war krumm
--> Wieder ins Feuer... Zum Glühen gebracht... Aufm Ambss ganz vorsichtig gerichtet... glühen... Ins wasser... wieder verzogen!
--> wieder Glühen ... amboss.... leichtes glühen... wasser... da war es fast gerade!!!
6. Ok.. also Messer mit Nassschleifpapier relativ blank geschliffen und über der letzten leicht glimmenden Glut voooorsichtig versucht anzulassen bis die Gelbe Oxidschicht zu sehen ist! Hat ganz gut geklappt... nur wurde es an der Spitze leider zu heiss und damit bläulich... egal...
7. Ich wollte mich aber mit der gebogenen Klinge nicht zufrieden geben.. also habe ich es auf dem Ambss gaaaanz vorsichtig versucht wieder gradezu klopfen... Ergebnis... 3 Kleine Risse unten an der Schneide
--> Ergebnis
-Hübsche Form
-Kleine Risse in der Schneide
-Nach groben Anschleifen konnte problemlos ein Apfel geschnitten
werden
-Beim Schlagen auf eine Gartenhacke bekam diese ordentliche Scharten.. mein Messer nur ganz kleine... brach aber dafür ab *lol*
-Von "Innen" war der Stahl sehr matt und sah relativ "sandig" aus
--> Was ich nächstes mal anders machen werde:
-Anstelle von Wasser Öl verwenden zum härten
-Gehärtetes Messeer nicht mehr gradekloppen
-versuchen durchs schmieden zu formen und nicht mit dem Schleifbock
Was kann ich sonst noch besser machen ????
Ich habe gestern mal mein erstes Messer geschmiedet und bin für den ersten Versuch auch sehr zufrieden... leider ist mir das Härten nicht so gut gelungen, aber dazu später mehr!
Ich schreibe mal alle Schritte auf die ich gemacht habe und würde mich freuen wenn Ihr mir Verbesserungsvorschläge machen könntet, damit es beim nächten mal besser klappt !

--> Stahl = Alte Metallfeile
1. Metallfeile im Feuer ordentlich angeheizt und auf Orange/rot gebracht und dann mit dem Hammer bearbeitet bis es ca. 5mm am Rücken und 1mm an der Schneide war
2. Abgekühlte Klinge am Schleifbock und Bandschleifer in Form gebracht (den noch recht viereckigen plattgehauenen Stahl in eine Form wie ein kleines Santoku gebracht und an manchen stellen bis zu 1,5 cm weggeschliffen --> Am Schleifbock hat es dabei sehr viele Funken gesprüht, Metall wurde heiss , hat aber nicht sichtbar geglüht!)
3. Das Messer im Feuer wieder zum orange glühen gebracht und sehr sehr langsam abkühlen lassen indem ich es in der Glut bewegt habe und kontrollierte ob die Klinge noch grade ist... falls nicht, wurde sie leicht gradegebogen. Als das Messer noch ca. 500 Grad hatte habe ich es aus der Glut in Kohle auf die Warme esse gelegt und es dort bis ca. 100 grad abkühlen lassen.
4. Messer wieder in die Glut und bis zu einer Temperatur kurz vor dem Glühen gebracht ... sobald es mal angefangen hat irgendwo leicht zu glühen, sofort aus der Hitze in etwas weniger heisse Kohle verlagert! Das habe ich ca. 5 minuten so gemacht... an der luft abkühlen lassen und das gleiche SPiel noch einmal !
5. Messer zum orange glühen gebracht... und in ca. 15 grad kaltes Wasser getaucht mit der Schneide zuerst.
--> Hierbei hat sich die Spitze leicht verzogen und das Messer war krumm
--> Wieder ins Feuer... Zum Glühen gebracht... Aufm Ambss ganz vorsichtig gerichtet... glühen... Ins wasser... wieder verzogen!
--> wieder Glühen ... amboss.... leichtes glühen... wasser... da war es fast gerade!!!

6. Ok.. also Messer mit Nassschleifpapier relativ blank geschliffen und über der letzten leicht glimmenden Glut voooorsichtig versucht anzulassen bis die Gelbe Oxidschicht zu sehen ist! Hat ganz gut geklappt... nur wurde es an der Spitze leider zu heiss und damit bläulich... egal...

7. Ich wollte mich aber mit der gebogenen Klinge nicht zufrieden geben.. also habe ich es auf dem Ambss gaaaanz vorsichtig versucht wieder gradezu klopfen... Ergebnis... 3 Kleine Risse unten an der Schneide
--> Ergebnis
-Hübsche Form
-Kleine Risse in der Schneide
-Nach groben Anschleifen konnte problemlos ein Apfel geschnitten
werden
-Beim Schlagen auf eine Gartenhacke bekam diese ordentliche Scharten.. mein Messer nur ganz kleine... brach aber dafür ab *lol*
-Von "Innen" war der Stahl sehr matt und sah relativ "sandig" aus
--> Was ich nächstes mal anders machen werde:
-Anstelle von Wasser Öl verwenden zum härten
-Gehärtetes Messeer nicht mehr gradekloppen
-versuchen durchs schmieden zu formen und nicht mit dem Schleifbock
Was kann ich sonst noch besser machen ????