Fehrman; Peace Maker

Grizzly

Mitglied
Beiträge
329
Hallo Zusammen

Nachdem ich eigentlich immer "scharf" auf Messer mit einer Klingenlänge von > 15cm war, konnte ich mich jetzt durchringen, ein "kleines Schwarzes" anzuschaffen. Die Rede ist von einem Fehrman "Peace Maker" mit einer Klingenlänge von 10cm. Zuerst einige Daten:

Gesamtlänge: 21.5cm
Grifflänge: 11.5cm
Klingenstärke: 4.8mm
Stahl: CPM-3V (3 Tage wärmebehandelt) auf 57-59° gehärtet.
Beschichtung: Pulver
Griffmaterial: grünes Micarta
Kosten: 180 US$, Scheiden zusätzlich 20US$/Stück (musste wieder Leder und Kydex haben...)

Das Messer war an Lager, sensationellerweise schon 4 Tage nach der Bestellung in meinem Briefkasten.

Ich finde das Messer einen Traum. Sehr führig und ausgewogen, rasiermesserscharf abgezogen und makellos verarbeitet. Eigentlich wollte ich die unbeschichtete Version, aus Kostengründen und wegen dem Rostschutz habe ich mich aber wieder für die beschichtete Version entschieden.

Das Loch auf der rechten Griffseite ist übrigens ein Bowfire Hole....ich hätte es nicht gebraucht, es stört allerdings auch nicht und erhöht die Griffigkeit in Zusammenhang mit der Kordel, wenn das Messer zu hacken verwendet wird (wofür es allerdings zu kurz und zu leicht ist.)

Weiters zu Fehrman Messer hier:

http://www.fehrmanknives.com/knives.htm
und hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27758&highlight=fehrman


Gruesse

Grizzly
 

Anhänge

  • Fepm0001.JPG
    Fepm0001.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 534
  • Fepm0002.JPG
    Fepm0002.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 580
  • Fepm0003.JPG
    Fepm0003.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 487
  • Fepm0004.JPG
    Fepm0004.JPG
    36,6 KB · Aufrufe: 471
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Das Messer ist in schwarz zwar optisch auch nicht ganz mein Fall, sieht aber sehr nützlich aus.
Bowfire Hole?? Ich habe keine Ahnung was das ist, doch nicht etwas zum feuermachen?

MfG Martin
 
Super, das Review kommt wie gerufen, bin schon längere Zeit am Überlegen.

Wie findest du es für den Alltag? Ist es noch unauffällig tragbar?

Sitzt es in der Lederscheide sicher?

Ich bin ja eigentlich mehr fürs Last Chance, aber ... irgendwie ist das PM auch nett.
 
Hallo Annapurna

Das Messer ist ziemlich unauffällig zu tragen. Vorallem mit der Kydexscheide und einer etwas längeren Jacke sieht man nichts mehr. Durch das geringe Gewicht trägt es auch kaum auf. Die Leder-Köcherscheide ist aus meiner Sicht perfekt angepasst. Um das Messer besser zu ziehen, habe ich die Kordel angebracht. Es braucht immer einen Ruck, denn in der Scheide ist zu diesem Zweck eine kleine Verengung angebracht. Ich kann beide Versionen sehr empfehlen...bei dem Preis...!

Gruess

Grizzly

PS; ja das "Last Chance"....beschäftigt mich auch...Fehrman macht süchtig!
 
Grizzly, danke für die Info, wird wohl eines meiner nächsten werden. :super:

Obwohl das Last Chance eine unübersehbare Ähnlichkeit zum Busse Badger Attack hat....
 
Beisser schrieb:
haben nicht alle fehrman knives eine gewisse ähnlichkeit mit busse [...]

Irgendwie haben alle Messer überhaupt eine gewisse Ähnlichkeit mit den Messern von Busse (in den entscheidenden Merkmalen): Griff, Klinge, Micartagriffschalen, irgendeine Beschichtung etc. ... Defakto müssen alle Messermacher scheinbar von Busse geklaut haben ... Gerade der Peace Maker sieht der Battle Mistress absolut ähnlich, finde ich! Also wirklich, die Ähnlichkeit ist insbesondere bei den o.g. Merkmalen absolut verblüffend! :irre: :D :p

Fehrmann hatte wohl mal eine Zeit lang das "Busse-Loch" bei einigen Messern "kopiert", ich habe da irgendwo Bilder auf meinem Rechner, aber das ist wohl in beiderseitigem Einverständis zwischen Busse/Fehrmann geklärt worden und es geht ja auch ohne "Busse-Loch" sehr gut.

Mir gefällt die kleine Battle Mistress ... :D

Gruß
Lars
 
das kleine gefällt... am meisten reizt mich allerdings der verwendete stahl - cpm-3v :super:

wird sicher ein bisschen dauern, aber wenn du das messer mal nachschleifen musst, wäre ein erfahrungsbericht vielleicht ganz interessant. ;)

gruss chris
 
Hallo Zusammen

Ja, die Ähnlichkeiten lässt sich weder läugnen noch wegdiskutieren (nur ist die Battle Mistress wohl um 15cm länger). Dies war ja auch schon Thema früherer Threads auf Messerforum und Bladeforums.

Nur denke ich, dass Fehrman eine ideale Alternative ist für diejenigen, die ein Topmesser zu einem (IMHO) vernünftigen Preis in absehbarer Zeit haben wollen.

Die Qualität ist auf jeden Fall beeindrucken, es gibt aus meiner Sicht keine fertigungstechnischen Mängel. Ich hatte zwar noch nie ein Busse in der Hand, denke aber, dass Fehrman mehr als eine Kopie darstellt. Aber wir wollen hier ja nicht die alte Diskussion wieder aufleben lassen.

Was ich sehr sympathisch finde die auch die Preise der Messerscheiden. 20$ sind wirklich ein Schnäppchen für die angebotene Qualität.

Was den religiösen Hintergrund angeht ist mir dies ziemlich wurscht, beim "Deal" war dies auf jeden Fall nie ein Thema. Und es ist mir alleweil lieber als das martialische und kriegerische Getue anderer Anbieter.

Gruess

Grizzly
 
Grizzly schrieb:
[...] Ja, die Ähnlichkeiten lässt sich weder läugnen noch wegdiskutieren (nur ist die Battle Mistress wohl um 15cm länger). Dies war ja auch schon Thema früherer Threads auf Messerforum und Bladeforums. [...]

Wie groß soll ich denn "Ironie"/"Sarkasmus"/"Persiflage"/etc. in meinem Vortrag einfügen? Den Vergleich mit der Battle Mistress war bewußt so gewählt, mehr daneben liegen kann man doch gar nicht ... :D

Die Scheidenpreise sind natürlich sehr fair - und wenn die Qualität bei Fehrmann stimmt und man ihnen ihren IMHO übertriebenen, aber höchstwahrscheinlich harmlosen religiösen Wahn nicht übel nimmt, dann sind das durchaus alternativen zu Busse, denke ich.

Gruß
Lars
 
Mark23...

Sooorrrry! Da siehst Du mal, wie ernst ich Euch nehme...habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und konnte sogar noch über mich schmunzeln...!

Gruess

Grizzly
 
Hallo Grizzly!

Ein wirklich sehr gefälliges Messer! Könte mir passieren, daß ich es "ins Visier nehme"

Für welche Trageweise ist die Kydexscheide geeignet, auch für IWB?

Gibt es diese Messer auch in Europa, oder muß man da direkt in den U.S.A. bestellen? Da gefallen mir mehrere Modelle und da wäre ein "Befingern" vor dem Kauf super.

Ich hätte diesen Beitrag nicht lesen sollen, kostet wieder.... :steirer:
 
schönes Messer! :super: Sieht aus als ob da echtes Potential vorhanden ist. Ich bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.
 
Hallo JB1964

Keine Ahnung was IWB bedeutet....

Die Scheide hat einen Tec-Lok und diverse Oesen. Am Gurt also kein Problem, könnte evtl. sogar als Neck up side down)( getragen werden. Dafür empfiehlt sich aber eher das "Thru Hiker".

Ich kenne keine Vertetung in Europa (Eric Fehrman hat auch niemanden erwähnt)..nur einen begeisterten Besitzer in der Schweiz...

Bestellen ist übrigens etwas "speziell". Anfragen per Mail werden anscheinend gar nicht beantwortet (ausser am Telefon ist Eric ganz redselig), die Bezahlung und Bestätigung klappen aber problemlos.

Gruess

Grizzly
 
Fehrman

Hallo Grizzly!

Danke für die Informationen, das hilft!

IWB heißt inside the waistbound, also Trageweise in den Hosenbund gesteckt und mit Clip an der Außenseite der Hose, oder manchmal auch am Gürtel, befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich muss mir mal ein halbes Jahr Forumsverbot erteilen, sonst bin ich bald Pleite :irre: :glgl:

Sehr schöne Teile aber das hatte ich schon in einem anderen Thread erwähnt.


@Grizzly

mach mal bitte ein Erfahrungsbericht (gespanntsei) :rolleyes:
 
Zurück