Feile richtig härten?

Daxrider

Mitglied
Beiträge
69
Habe heute aus einer Feile der Firma Hase ein recht hübsche Klinge mit Spitzerl gemacht. Das anschließende Härten ist nun leider nicht zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.
Habe die Klinge mit dem Gasbrenner auf eine schöne hellrote Glühfarbe (c.a.850 Grad) gebracht und anschliesend in heißem Wasser vermischt mit Soda abgeschreckt und dabei bewegt.
Als ich nun die Härte, die bei einer Feile wohl recht hoch werden sollte, mit anderen gekauften Messern (Ritzen) getestet gabe konnte ich den Stahl der feile mit allen gut ritzen.Umgekehrt war es unmöglich.
Was mache ich falsch?
 
Hallo,

hellrot hört sich nach zu kalt an. Im dunkeln muss es eher ein kraftiges bis helles orange sein.

Und das Abschreckmedium sollte unbedingt Öl sein.
 
hallo
also was da der fehler war,das es nicht hart geworden ist,ist schwer zu sagen.kann sein ,das du zu wenig warm gemacht hast.dann bist du allerdings ein stück unter den ca.850 grad gebliben von denen du sprichst.
denn 850 grad ist für feile schon eher recht warm.780- 800 grad sind da normaler weise schon reichlich.
und wie bernhard schon geschrieben hat.würde ich dir auch zu öl als abschreck medium raten.wobei das hier sicher nicht der grund ist,das deine klinge nicht hart geworden ist.
aber in wasser läuft du einfach ein sehr hohes risiko ausschuss (risse)zu produzieren.
ich würde dir raten es nochmals zu probieren.und mit einem magneten die klinge zu überprüfen wenn sie nicht mehr magnetisch ist noch ein klein wenig wärmer und ab ins vorgewärmte rapsöl.
grüsse hano
ps.nach einem kleinen austausch mit koorat muss ich noch folgendes anhängen die möglich keit ist natürlich auch noch.ich zitire ihn gleich mal:
naja, entweder er war zu kalt, aber auch viel zu heiß ist bei einem Gasbrenner und womöglich Tageslicht möglich. Dann hat er so viel Restaustenit, dass die Feile auch nicht wirklich hart wird....:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Hasefeilen sind meist aus Stahl 1.2008 mit noch deutlich erhöhtem C-Gehalt-bis ca 1,55 %. Das war jedenfalls der Stand der Dinge, als wir sie untersucht haben.
Hier spricht eigentlich alles für Überhitzung mit Restaustenit.
Die mißlungene erste Härtung könnte man als scharfes Normalisieren durchgehen lassen. Also : Noch mal erhitzen, mit Magnetkontrolle und ohne Haltezeit ins Härtemedium. Öl reicht zur vollen Härtung, Wasser wäre mir hier schon zu riskant.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Super vielen Dank für die schnelle Antwort, werde es gleich noch einmel probieren. Denke auch dass ich zu heiß gemacht habe.
 
Mal eine andere Frage:
Du hast geschrieben, dass Du die Klinge mit Gasbrenner erhitzt hast. Freihand mit "offener Flamme" ohne irgendwelche Feuerführung wie einem aufgebohrten Ytongstein ? Wie groß ist denn der Rohling eigentlich ?

Wenn es nur eine sehr kurze, kleine Klinge ist, kann das freihand funktionieren, aber ab einer gewissen Größe solltest Du evtl. mit Hilfsmittel wie eben einer provisorischen Brennkammer zur gleichmäßigeren Erhitzung arbeiten, das erleichtert das kontrollierte Erhitzen (auch die Kontrolle der Glühfarbe) über die gesamte Länge enorm.

Gruß Andreas
 
hallo
ja wenn die feile in der zwischenzeit ein "messer in entstehung" ist geht das gut.und ergibt mit etwas erfahrung auch gute und schöne ergebnisse.
wenn es allerdings noch ne feile ist würde ich das bleiben lassen.:steirer::steirer::steirer:(sorry musste sein)
grüsse
hano
 
Hallo Hano,
dachte mi schon, dass sowas kommt als ich die Frage abgschickt hatte. Erfahrung hab ich keine, die kommt von alleine beim Probieren. Bin aber für jeden Tipp dankbar.

Gruß Uwe
 
Zurück