Feilen und Schleifpapier

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hi. Ich würde mal gern wissen, welche Firma gute Feilen herstellen. Desweiteren such ich noch gutes Schleifpapier. Kann man sich da einfach was vom Bauhaus, Hornbach, usw. holen oder gibts da besseres?
Vllt. könnt ihr eure Bezugsquellen, was Feilen und Schleifpapier angeht, mal veröffentlichen. Danke
 
servus,

bin ein grosser fan von grobet feilen. gibt es hier .
die haben auch micro mesh.

gutes schleifpapier bin ich selbst noch am suchen. baumarkt ( lux ) geht so.

grüsse ,..
 
Zu solch allgemeinen Themen gibts bestimmte hunderte von Threads.
Langsam nerven die Wiederholungen.

Forensuche
heißt das Zauberwort

Trotzdem was zum Thema:

Schleifpapier ist im allgemeinen bei groben Körnungen nicht besonders geeignet, Schleifleinen ist wesentlich besser.
Gute Schleifleinen bekommst du im Werkzeugfachhandel, dort bekommst du auch gute Feilen.

Grobert ist Super, Dick auch, Ich persöhnlich arbeite mit Format feilen die sind billig und Gut

Gruß
Alexander
 
Survivor schrieb:
Zu solch allgemeinen Themen gibts bestimmte hunderte von Threads.
Langsam nerven die Wiederholungen.

Forensuche
heißt das Zauberwort
Danke, dass du mich auf etwas aufmerksam gemacht hast, auf das ich von selbst nicht gekommen wäre :rolleyes:
ich habe "feilen" und "feile" eingegeben und einige threads durchsucht und wenn du diese threads weißt, dann kannst du ja gerne den thread posten ;) leider oder zum glück ist dieses forum voller informationen, die leider nicht immer wieder zu finden sind.
 
sehr gutes schleifleinen gibt's von klingspor (werkzeughandel). das ist der baumarktqualität "sehr deutlich" überlegen. ;)
 
hier zum Beispiel findest du Feilen (Forensuche :super: ).

Schleifpapier, Gewebe, Bänder: Minnesota Mining and Manufacturing Company (meine Empfehlung) (und natürlich Micromesh)

Grüße Willy
 
die super Pferd Feilen gibt es bei: http://www.hermanns-werkzeuge.de/shop/

hab ewig nach so einem Shop gesucht!
lieferten innerhalb von einem Tag und das ganze noch auf Rechnung! Unglaublich! :)

mit dem Schleifpapier von feinewerkzeuge.de hab ich gute Erfahrungen gemacht - ist Lux Schleifpapier deutlich überlegen!
Werd aber demnächst mal das Schleifleinen von http://www.steigerwald-messer.de/ testen. :)

Da hier es hier in der Gegend wirklich keinen Werkzeugfachbedarf (mehr) gibt, bin ich zwangsläufig auf Onlineshops angewiesen - leider.
 
Hi
Sehr gutes Schleifleinen habe ich auch von Wolf Borger erhalten, wirklich gute Qualität.
Beim Stöbern im Bauhaus fand icheine Feile,speziell für hochlegierte und nichtrostende Stähle.Der Hieb sieht völlig anders aus als bei herkömmlichen Feilen.War etwas im Zweifel,aber es funktionierte tatsächtlich bessser.
Gruß William
 
jfive schrieb:
und wer stellt diese feile her?
Das ist mir leider nicht mehr bekannt,es ist auch kein Firmenzeichen auf der Feile zu sehen.
Aber wenn du mal wieder ins Bauhaus oder gut sortiertes Werkzeuggeschäft kommst, sieh einfach bei den Feilen nach mit der Bezeichnung "für legierte und nichtrostende Stähle".Oft haben Werkzeugläden auch einen Katalog um Teile zu bestellen die sie nicht ständig im Sortiment haben.In meinem Stammgeschäft bestellte der Inhaber schon öfter Sachen für mich die nicht da waren. :)
Gruß William
 
Hallo,

Hochleistungs- / Universalfeilen stellt z.B. Dick und Vallorbe her. Die haben eine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Zu beziehen z.B. bei der Hoffmann Group oder aber auch im guten Werkzeughandel. Einfach mal nachfragen, da die meistens nicht am Lager sind und bestellt werden müssen. Eine Feile kostet dann je nach Länge und Hieb so um die 11 - 20 Euro (Vallorbe). Dick ist günstiger.

Gruß Coolmaster
 
Schleifpapier

Hi!
Ich beziehe Schleifpapier bei uns im Steinmetzbedarf. Wir nutzen die Scheiben hauptsächlich zum Schliefen und polieren von weicheren Natursteinen. Die Dinger bekommt man bis Körnung 1800 - und sind zig mal robuster, als alles, was ich sonst als Sandpapier kenne. Ich poliere damit normalen Stahl bis zum Spiegelglanz. Das Abziehen ist nicht so einfach, weil man schnell die Scheibe zerschneidet, aber wenn man den Bogen raus hat, wird ne Klinge so scharf, das man ein Blatt Papier nur durch den Druck der Klinge in nullkommanix zu Konfetti verarbeitet. Wollte mir nen Lansky kaufen - brauch ich nicht, nachdem ich das kann.
Viele Grüße!
 
Hat der Laden auch ne URL? Oder wo befindet sich dieser Steinmetzbedarf? Wäre ich dran interessiert!
 
jfive schrieb:
Hat der Laden auch ne URL? Oder wo befindet sich dieser Steinmetzbedarf? Wäre ich dran interessiert!
Ja, es gibt mehrere Händler. Schau mal bei www.weha.com oder bei www.koenig-schmieder.de Das Problem ist, daß man häufig nur größere Packungen (glaube 50 Stck.) pro Körnung bekommt. Ich kann da aber vielleicht weiterhelfen. Ich hab´nen Kleinhändler (Hat keine URL), der ab und zu auch sortierte Kleinmengen verkauft. Ich werd mal nachfragen...
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
dcjs schrieb:
sehr gutes schleifleinen gibt's von klingspor (werkzeughandel).

habe ich mir heute besorgt. ja, ist schon ein unterschied. :rolleyes:
bei klingspor bekommt man bezugsadressen für seine region.

danke für den tip, dcjs.

grüsse ,..
 
Zurück