Feldjacke M65 - Pelzkragen???

Herr Esch

Mitglied
Beiträge
223
Hallo zusammen,

durch die Diskussion, ob man sich lieber eine Alpha Industries M65 oder doch eher eine billigere Kopie dieser Jacke zulegen solle, habe ich mich daran erinnert, daß ich schon immer eine solche wollte.
In einem Army-Store in Nürnberg habe ich mir nun ein - unter Vorbehalt - "Original" zugelegt. In schwarz. Ich bin sehr zufrieden mit der Alpha Industries, und zum Glück konnte ich auch direkt mit mehreren Kopie-Qualitäten vergleichen. Wenn man bedenkt, was man für gute Outdoorjacken der gerade angesagten Modemarken (früher tat's Salewa, dann kam Wolfskin, als die jeder hatte, mußte North Face her, bevor man nur sich nur noch mit Mammut zum Kaffeeschlürfen in den Außenbereich setzen durfte...) zahlt, ist auch der Preis mehr als angemessen.
Egal, Ansichts- und Geschmackssache, zurück zum Thema: Die Alpha Industries M65 besitzt am Kragen 4 Knopflöcher, zudem einen Knopf oben auf der äußeren Abdeckleiste des Reißverschlusses. Auf meine Frage, welchen Zwecke diese Befestigungsmöglichkeiten denn erfüllen, sagte mir der Verkäufer, daran könne man einen (Kunst-)Pelzragen knöpfen.
Einen solchen Kragen hatte er nicht vorrätig. Im Gegensatz zu dem Liner, bzw. der Innenjacke, die in ihrer Qualität leider Welten hinter der eigentlichen Jacke zurückliegt.
Ich habe gegoogelt, was mein DSL hergibt, Kragen, Collar, Fur, Pelz, alles in Verbindung mit Fieldjacket, M65, blablabla, und nirgendwo einen Hinweis auf einen solchen Kragen gefunden.
Irgendetwas muß doch dran sein, weiß von Euch jemand Bescheid? Oder gab/gibt es eine zusätzliche Kapuze zur M65, die man da besfestigen kann, weil das Ding im Kragen ja eher ein Witz (Futterstoff) ist?
Gruß,
Herr Esch
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Also da gibt es keinen Pelzkragen für die M65.
Gab es auch nie.
Aber es gibt diese Kapuze, -gleich das erste Bild aus Geckos Link.
Von der Kapuze gibt es zwei Ausführungen.
Einmal mit langhaarigem Pelzrand und einmal ohne.
Beide ausschließlich in oliv.

Und mal so, unter uns M65-Trägern. Vergiss diese Kapuze!:D
Ich habe so ein Ding hier liegen. Das ist ein gigantischer, filzgefütterter Rüssel, der am Ende einen dicken Draht eingenäht hat, damit einem diese Röhre nicht vor dem Gesicht zusammenklappt.

Sowas mag im Schneesturm in Alaska eventuell seinen Sinn haben, aber hier in Mitteleuropa ist sie echt oversized.
Dazu kommt, dass sie einen "doppelten" Rand hat. D.h. Du knöpfst das Monster innen und außen an den Jackenkragen (in dem ja die dünne Kapuze steckt).
Dadurch wird es, zumindest mir, ziemlich eng am Hals.

Gruß
chamenos
 
Das ist ein gigantischer, filzgefütterter Rüssel, der am Ende einen dicken Draht eingenäht hat, damit einem diese Röhre nicht vor dem Gesicht zusammenklappt.
Gruß
chamenos

Moin,

mag u.a. daran liegen, daß die Jungs die Kapuze auch über dem Stahlhelm getragen haben...:p
Ehrlich gesagt, keine Ahnung warum das so ein Sack ist......

Grüße,
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Jungs, Ihr seid Gold wert. Danke auch für den link. So ein Teil braucht man hier wirklich nicht.

Gruß,
Herr Esch
 
mag u.a. daran liegen, daß die Jungs die Kapuze auch über dem Stahlhelm getragen haben...

Moin.

Stahlhelm drunter geht nicht. Da wird es schon mit einer normalen Wollmütze eng.
Die Kapuze ist gar nicht so groß, - nur lang:D
Der Russel soll wohl im dichten Schneetreiben verhindern, dass man dauernd Flocken in die Augen und hinter die Ohren gepustet bekommt.
Der Pelzrand fängt auch noch einmal ein paar von den garstigen, kalten Dingern.

Was man aber nicht bestreiten kann ist, dass die Kapuze an der Jacke, zumindest wenn man sie offen und über die Schultern geklappt trägt, unglaublich wichtig aussieht:steirer:

Gruß
chamenos
 
.., unglaublich wichtig aussieht:steirer:
Gruß
chamenos

Voll fett!:lach:

Ich hab mal Bilder Korea 1950 gegoogelt:

M (?) mit und ohne Kaputze, oder den langen Wintermantel mit, dann aber nur Wollmütze oder fieldcap drunter.

Hast mal wieder recht gehabt.:p

Gruß,
Pit

Nachtrag:
Wenn Army style, fürs Kalte und wetterfest, dann lieber gleich eine N3B

Sehr praktisch, viele Taschen, geht übern Po und ist sehr kuschelig.
Den "Pelzrand" kann man abknüpfen.
(Gibts natürlich auch in allen Preisklassen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,

eigentlich ist schon alles gesagt. Als Ergänzung ist noch zu erwähnen, dass das übrigens die gleiche Kapuze ist, wie bei der M-1950 Extreme Cold Weather. Ich sags mal so: Die hält warm!

Viel spaß mit dem Ding :super:
 
Hallo,
ich hab seit ca. 10 Jahren einen US Army Parka für extreme Kälte, da ist eine Kapuze dran wie Chamenos sie beschrieben hat. Nur das sie nicht ein so langer Rüssel ist, sondern eigentlich ganz normal. Vor kurzem habe ich mir allerdings im Armeeladen eine Kapuze für meine M65Regiment gekauft. Für 5€ dachte ich, da nimmste se mit. Verglichen mit der alten an der anderen Jacke ist die wirklich ein Riesenrüssel. Gibt dann wohl zwei Arten von Kapuzen.
Gruß, Thomas
 
Zurück