Felix Solingen Serie Cuisinier Petty

torel

Mitglied
Beiträge
573
Der Solinger Traditionshersteller Felix bietet eine Küchenmesserserie mit Holzgriffen an, genannt "Cuisinier", von der ein Exemplar "Petty" den Weg in meine Hände gefunden hat.

Bilder und ausführlichere allgemeine Infos:

http://www.felix-solingen.de/index..../standard&anr=29&ugnr=&startview=6&searchstr=

http://www.boker.de/shop.php?gruppe=felix&marke=&suchen=&Seite=22&a=126

DIe Serie wurde designt vom norwegischen Designer Karl Jorgen Otteren, und ich finde, dass das den Messern nicht geschadet hat.

Das Petty liegt jedenfalls gut in der Hand. Der Griff ist mit ca. 12,5cm großzügig bemessen, für meine etwas größeren Hände aber genau richtig. Griffmaterial ist Palisanderholz, das wegen seine Härte traditionell für Messerhefte verwendet wird und auch etwas fürs Auge ist. Griffkonstruktion: Der Messererl ist in den Griff gesteckt, ca. bis zur Hälfte des Griffes und dann vernietet, die Nieten sind absolut bündig mit der Oberfläche, überhaupt sind alle Ecken und Kanten des Griffes abgerundet, so dass sich ein gutes, weiches Griffgefühl ergibt.

Der Übergang vom Griff zur Klinge ist ohne Spalte bzw. dort wo sich normalerweise ein kleiner Spalt aufgetan hätte (bei dieser Griffkonstruktion eigentlich üblich), ist dieser abgedichtet. In dieser Hinsicht könnte die Firma Herder sich eine Scheibe abschneiden, da sich bei der gleichen Griffkonstruktion große Spalten bei deren Messern auftun (und das bei ähnlicher Preislage).

Die Klinge des Petty ist ca. 12,6cm lang und aus 4116 X50CrMoV15 Stahl, wohl ein Standardstahl für deutsche Küchenmesser. Der Werbetext von Felix verspricht eine "sorgfältige Wärmebehandlung" sowie Schnitthaltigkeit und Rostbeständigkeit..

Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen (der Endschliff erfolgt von Hand) und reicht an das "nagelgehend" der Herder-Messer heran. Erste Schneidtests mit Mohrrüben verliefen zufriedenstellend. Es ist letztendlich diese schneidfreudige Klingengeometrie, die einst den Ruhm der Solinger Messer begründet hat und sehr zu begrüßen, dass Felix und Herder diese Tradition fortsetzen.

Die unmittelbare Schneide ist, wie bei den Herder auch oft, nicht übermäßig scharf, so dass beim Papierschneiden das Felix nicht so gut abschneidet. Schade eigentlich, ich weiß nicht, ob das am Winkel liegt oder mangelnder Politur der Schneide.

Als Fazit lässt sich ziehen, dass das Petty Cuisinier von Felix ein preiswertes Messer mit hoher Funktionalität (Dünnschliff, ergonomischer Holzgriff), aber auch ästhetischen Reizen ist (Was vor allem am schönen Holzgriff liegt).
 
AW: schöner Bericht

Hallo Torel,

schön beschrieben von Dir. Hatte mich auch schon für die Cuisinier Serie von Felix-Solingen interessiert. Die Griffe sind wirklich schön und über den Preis, kann man wirklich nicht meckern. Nach Deinem Bericht, werde ich mir wohl eins zulegen. Passt auch gut zu meinen Windmühlen Messern.

Gruß Kirchi
 
Hallo Forumiten,

jetzt habe ich mir endlich auch das Felix Petty besorgt und bin begeistert :super:. Sehr dünn und nagelgehend ausgeschliffen. Der Palisander Griff sieht gut aus und ist spaltenfrei verarbeitet. Stahl ist der Solinger Standard 1.4116.

http://www.felix-solingen.de/index..../standard&anr=29&ugnr=&startview=6&searchstr=

Fazit: Für knapp 25 Euro ein handwerklich sauber verarbeitetes Messer, das sich hinter Herder nicht verstecken muss.

Gruss kirchi
 
Zurück