Fenix L2D und L2T - 10 min auf Maximum?

lisa123

Mitglied
Beiträge
26
Hallo miteinander,

ich habe die folgende Frage unter Kaufberatung zwar schon mal gestellt, allerding scheint mir diese Rubrik evtl. geeigneter.

Mich hätte folgendes interessiert:

Bei der L2D soll die Maximalhelligkeit (180 Lumen) auf 10 min. begrenzt sein wegen Wärmeentwicklung und evtl. reduzierter Lebensdauer der LED. Wie sieht das bei der L2T aus? Kann ich da länger auf Maximum (152 Lumen) bleiben oder gelten hier die 10 min. auch?

Liebe Grüße

Lisa
 
Ich betrachte diese Warnung bei der L2D eher als so eine Art Absicherung vor schwachsinnigen US-amerikanischen Schadenersatzklagen.

Man kann die L2D, sowohl mit Rebel als auch die Q5, bei normaler Benutzung, also in der Hand halten und damit leuchten, problemlos so lange leuchten lassen, bis die Akkus leer sind.

Ich habe beide Lampen und das schon mehrfach so gemacht ohne irgendwelche Folgeschäden zu bemerken.

Einigermaßen warm wird die Lampe natürlich schon, aber so lange Du sie nicht auf Turbo in ein Kissen einwickelst sollte es keine Probleme geben.

In einem MTB-Forum haben Nutzer die selben Erfahrungen gemacht, wobei bei denen natürlich die Kühlung durch den Fahrtwind noch dazu kommt.
 
Danke für die Info!

Ich häng mich mal mit rein:
Das gilt wahrscheinlich auch für die L2T?

Ich geb zu, bei Lampen bin ich ein totaler Noob...
 
Hallo,
@Thehunt

ich meine gelesen zuhaben, dass Du seit Anfang August eine L2T Dein eigen nennst.
Wie bist Du mit diesem Modell zufrieden?
Kannst du evtl. Positives oder Negatives berichten, auch in Bezug auf die o.g. beschriebene "Maximal-Dauer-Fähigkeit" (schrecklich, aber ein anderes Wort ist mir gerade nicht eingefallen)

Ragt denn der Momentan-Schalter aus dem Gehäuse heraus?
Das ist meine Interpretation, da offensichtlich für die Kerzenfunktion ein besonderes Endstück benötigt wird - ist dem so und ist dies im Lieferumfang enthalten?

Liebe Grüße
Lisa
 
Hallo,

für die Fenix L2T 2.0 ist zum Einen der Standard Endschalter erhältlich. Er steht nicht hervor, kann jedoch kein Momentlich erzeugen.

Als Alternative gibt es noch den Tactical Endschalter. Er steht vor, die Nutzung als Kerze ist somit nicht möglich. Allerdings kann man ihn für Momentlich nutzen.

Mein Rat: Wenn die Taschenlampe für normale Anwendungen benötigt wird würde ich den normalen Schalter wählen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,
@Thehunt

ich meine gelesen zuhaben, dass Du seit Anfang August eine L2T Dein eigen nennst.
Wie bist Du mit diesem Modell zufrieden?
Kannst du evtl. Positives oder Negatives berichten, auch in Bezug auf die o.g. beschriebene "Maximal-Dauer-Fähigkeit" (schrecklich, aber ein anderes Wort ist mir gerade nicht eingefallen)

Ragt denn der Momentan-Schalter aus dem Gehäuse heraus?
Das ist meine Interpretation, da offensichtlich für die Kerzenfunktion ein besonderes Endstück benötigt wird - ist dem so und ist dies im Lieferumfang enthalten?

Liebe Grüße
Lisa

Hallo,

ich habe die L2T v2 auch und bin sehr zufrieden. Sie ist dauerlichtfest und kann problemlos auf höchster Stufe betrieben werden.

Der Tactical-Clicky schaut in der Tat etwas nach hinten raus und so hat die L2T KEINE Kerzenfunktion. Aber den "normlen" Schalter gibt es zum Nachkaufen für wenige Dollar bei Fenixstore.com.

Bei mir waren beide Schalter ohne Aufpreis im Lieferumfang enthalten, dem ist jetzt aber nicht mehr so! Bei Flashlightshop.de kannst DU aber alternativ zum Momentanschalter den "normalen" ordern, oder auch beide zusammen für 4,90 Euro Aufpreis.

Gruß Olaf
 
@Lisa:

Ich bin soweit absolut zufrieden! und erst recht mit dem Service von Herrn Auler und Co.!!!

Allerdings hab ich mich bewußt fürden taktischen Endschalter entschieden, da ich tatsächlich häufiger mal nur für ein paar Sekunden Licht brauch (Fahrrad-Schloß finden, Schlüsselsuchen, meiner Frau in die Handtasche leuchten, etc) und ich den Einsatz als Kerze für mich nicht brauch.

Die L2T hat sich im Urlaub an der Nordsee (Föhr) absolut bewährt, Salzwasser ist ja doch recht aggresiev, aber sie hats tadellos weggesteckt. (trotz Handschlaufe plumps ins Meer, Nieselregen, hohe Luftfeuchte, etc...) Alles kein Thema.

Die Leuchtkraft in der hohen Stufe ist super und für meine Belange mehr als ich eigentlich bräucht, aber etwas Reserve ist ja immer gut.

Bei stockfinsterer Nacht (und auf ner Insel ist es Nachts wirklich mal dunkel) habe ich eine geschätzte Sichtweite von ca. 70 gehabt, wo ich noch alles sauber erkennen konnte.

Das von einigen beschriebene "zirpen" hatte ich tatsächlich nur in der Einspielphase, danach nicht mehr, keine Ahnung warum...

Heiß ist sie nicht geworden, ich hab mich sicherheitshalber aber auch an die 10min-Grenze bei der hohen Stufe gehalten. Ich denke (weiße es aber nicht, bin kein Lampen-Fachmensch), das sie auch länger im hohen Modus laufen könnt, da müßt Herr Auler oder unsere Lampen-Spezis mal was zu sagen.


Liebe Grüße!


Edit:

Die Orangene Endkappe ist super!
 
Hallo

@FlashLightShop

Ich kenne leider die Unterschiede bei den LEDs nicht so genau.

Im Shop steht beim Modell L1T:

"Cree LED" und weiter unten im Text "Rebel".

Auf der Homepage von Fenix "Cree Q2" LED.

Was steckt den nun in der L1T und hat die 98 Lumen bei max.?

Weitere Frage: Kann ich den Tactical Schalter der L1T auch bei der L2D verwenden?

Schöne Grüße
Lisam
 
Hallo,

herzlichen Dank für den Hinweis.

Früher wurden die L1T und L2T mit einer Luxeon Rebel LED gebaut, dann wurde die Produktion (und auch unsere Artikelbeschreibung) auf Cree LED umgestellt. Leider hatten wir jedoch den Punkt beim Lieferumfang noch nicht geändert, was ich gerade nachgeholt habe.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo Herr Auler,

aus gegebenen Anlaß möchte ich diesen alten Thread wieder hochholen, da ich genau dieselbe Frage habe, aber keine abschliessende Antwort gefunden habe.
Ich habe mir zu Weihnachten die Fenix L2t v2 gegönnt und war überrascht, dass in die Bedienungsanleitung (immer noch) den Hinweis enthält, die Lampe im Turbomodus nur 10 min zu betreiben.
Wie ernst ist das zu nehmen? Welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Danke.

Atli.
 
die L2T v2 ist bei mir seit drei Jahren in Gebrauch (aufgrund der vielen Lampen mal mehr und mal weniger:D) und in 99% der Fälle wird sie auf voller Helligkeit betrieben und das teilweise bis sie aus ist.

Außerdem haben damals auch eine handvoll Kollegen die Lampe bestellt und benutzen sie im täglichen Dienst.

Fazit hier: Keinerlei Probleme!

Ich habe also null bedenken hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit. Irgendwie hatte ich nur im Kopf, dass die Warnung bei mir in der Beschreibung NICHT draufstand (im Gegensatz zur L2D). Habe die Beschreibung aber leider nicht mehr.

Btw. habe selbst noch das Model mit Rebel-Led, aber ein paar Kollegen bereits das Nachfolgermodel mit Cree Q2.

Gruß Olaf
 
@Scarbaer
Danke für die ausführliche Antwort. Meine L2T hat lt. Beschreibung eine Cree 7090 XR-E. Entspricht das der von dir genannten Cree Q2, oder ist das noch eine neuere Version? (bin kein Profi, nur Nutzer:hmpf:)

Atli.
 
die Bezeichnung 7090 XR-E ist quasi das Modell und Q2 die Motorriesisierung (Helligkeitsbinning).

Gleichzeitig erhielt die L2T v2 auch kein update mehr. Es muß daher die Q2 sein. Übrigens erfolgte die Umstellung von Rebel auf XR-E wegen Qualitätsproblemen und/oder Verfügbarkeit der Rebel und nicht um die Lampe auf den derzeitigen Stand der Technik zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon etliche Cree mit Q5 Binning.

Gruß Olaf
 
Zurück