Fenix LD10 contra LED LENSER M5

Fenix LD10 oder LED LENSER M5

  • Fenix LD10

    Stimmen: 50 98,0%
  • LED LENSER M5

    Stimmen: 1 2,0%

  • Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baumeister

Mitglied
Beiträge
1
Hallo ...

ich will mir eine kleine LED Taschenlampe kaufen.
Einsetzen möchte ich sie als Allround-Lampe um sie immer mal dabei zu haben.
Meine Wahl ist auf diese beiden Modelle gefallen:

Fenix LD10 - LED LENSER M5

Beide haben eine AA Batterie, die verfügbar und preiswert ist, was ich sehr vorteilhaft finde. Beide haben verschiedene Lichtmodi. Auch die Größe ist fast identisch.
Der grösste Unterschied ist wohl die Lichtstärke (Fenix LD10=120lumen und LED LENSER M5 88=lumen), dafür ist die LED LENSER M5 focusierbar.

Was für Ratschläge udn Hinweise könnt ihr mir hierzu geben?
Danke schon mal ..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fenix LD10 cotra LED LENSER M5

Gib mal in der Sufu LedLenser ein. Wirst nicht viel gutes drüber finden.

Fenix oder LL? Ist das überhaupt als Frage zugelassen?

Bei LL kannst du meistens die halbe ( mindestens die halbe ) Lumenzahl abziehen
und über die Verarbeitung und Preisgestaltung will ich hier gar nicht anfangen :-(

Fenix oder LL? Nim die Fenix.
 
AW: Fenix LD10 cotra LED LENSER M5

Beachte, dass du aus herkömmlichen Alkalibatterien nicht die volle Leistung bekommst.

Es empfehlen sich daher Akkus mit niedriger Selbstentladung (Sanyo Eneloop) oder Lithiumbatterien (Energizer L91 u.A.).

Die LedLenser sind meistens nicht für Akkubetrieb zugelassen, entfernen sich daher gleich selbst.


Die Fenix kannst du übrigens mit einem zusätzlichen Batterierohr zur 2xAA-Lampe machen, wenn du mal die zusätzliche Leistung oder Laufzeit brauchst oder CR123a-Batterien einsetzen willst.

http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_37&products_id=7966

gruß
 
AW: Fenix LD10 cotra LED LENSER M5

In der Leistung werden sich beide Lampen nichts nehmen.

Erstens bezweifle ich daß ein Unterschied zwischen 88 Lumen und 120 Lumen
visuell überhaupt wahrnehmbar wäre,
zweitens ist auf diese Herstellerangaben sowieso kein Verlaß
und drittens haben alle 1xAA Lampen die ich kenne und die nicht
mit 3,7 V Lion Akkus betrieben werden ungefähr die gleiche Leistung.
(um die 80 Lumen nach meiner groben Schätzung)

Die LedLenser P5 habe ich nicht, nur die P2 und P14.
Wenn Rückschlüsse erlaubt sind, würde ich sagen, daß Du die
Fokussierbarkeit mit einem grauenhaften Beam mit bläulicher Färbung
und Leistungsverlusten durch die Plastiklinse bezahlst.

Wenn nur die Beiden zur Auswahl stehen, bekommt die Fenix LD10 meinen Stimme.

Wenn nach meinem Favorit gefragt worden wäre, würde ich 4Sevens Quark AA tactical
sagen, die mir wiederum wesentlich besser gefällt als die Fenix.
 
AW: Fenix LD10 cotra LED LENSER M5

In dieser Form :klar die Fenix.

Wenn du auf diesen Herteller fixiert bist vielleicht auch die L2T

Wenn es etwas anderes sein darf:Jetbeam Jet I
(3 frei zu programmierende Modi, mit dem Vorteil gegenüber der Fenix, dass du zum wechseln der Modi nicht am Kopf drehen musst)

Gruss
 
hallo baumeister,

ich möchte mich auch für eine dieser lampen entscheiden und habe sie mir vor kurzem bestellt. seit heute habe ich nun beide lampen. die ll m5 ist schon seit ein paar tagen da und ich bin bis jetzt von ihr begeistert.
ich brauche die lampe privat und im dienst (polizist) und nachdem ich heute mit der fenix rumgespielt habe, werde ich mich wohl für die ll m5 entscheiden.
vorteil:
ich habe zu erst momentanlicht (schalter leicht gedrückt) und erst nach dem "durchdrücken" dauerlicht (so läßt sich kurz etwas anleuchten und ich habe kein klick-geräusch);
durch die 3 ausreichenden modi läßt sich schnell und unkompliziert durchschalten;
die lampe ist mit holster leichter als die fenix;
die focusierbarkeit ist leichtgängig und auch in der faust gut zu bedienen;
das licht hat eine angenehmere farbe (sieht meine tochter auch so :));

nachteil:
die fenix wirkt stabiler und unempfindlicher was stöße und wasser anbelangt (dies habe ich jedoch noch nicht getestet);



jetzt zur fenix:
vorteil:
wie oben beschrieben die ausführung;
im turbo-modus etwas heller wie die ll m5

nachteil:
in der faust sind die verschiedenen modi nur schwer mit einer hand zu wechseln;
momentanlicht nur nach vorherigem laut hörbarem einschalten;
kein memory bei den modies - bei dieser lampe ein nachteil weil ich neben dem dreh am lampenkopf auch noch durch 4 modies (mit sos) für gedimmtes licht schalten muss
(für mich) die farbe des lichts;
im turbo-modus sehr schnell warm und nach kurzer zeit ist ein leises "fiepen" zu hören

evtl. hilft dir dies bei deiner entscheidung - falls du nicht schon eine gekauft hast. heute abend werde ich noch durch den wald joggen und dort beide lampen testen. sollte mich die fenix hier überraschen werde ich evtl. meine entscheidung nochmal überdenken.

ich würde mich auch über andere komentare bezüglich ll freuen. bisher habe ich immer nur gelesen das die schlecht sein sollen und das bei dem focus ein donutring zu sehen ist (was mich aber nicht stört da dieser nicht im größer werdenden spot, sondern nur am rand zu sehen ist - ich hoffe ihr wisst was ich meine). wenn jemand was konkret schlechtes zu ll m5 hat = immer her damit (vielleicht steht im großen forum ja irgendwo was genaueres, aber ich bin halt beamter :D - nein nicht faul sondern ständig im dienst und deshalb immer im zeitmangel)

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
zu LL einfach mal beide Lampen länger leuchten lassen und dann noch mal vergleichen
da die LL ungeregelt ist wird sie immer dunkler und das je nach Akkus/Batterien mehr oder weniger schnell
(dabei nicht vergessen dass die ld10 nur 1 AA Batterie hat)

ich habe die LD20 und nutze nur 2 modi (turbo und low - durch drehen am Kopf)

MfG
Markus

Edit: Missverständlich ausgedrückt:
LL ist "geregelt" aber (soweit ich weiß) nicht linear, also nicht wie die fenix über längeren Zeitraum (nahezu) gleichbleibend hell
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Info soll die LL M5 geregelt sein und eine Schutzschaltung gegen Überhitzung haben, die die Lampe nach ein paar Minuten Betrieb auf eine geringere Helligkeit herunterdimmt.
Schaltet man die Lampe dann aus und wieder ein, leuchtet sie wieder in voller Helligkeit.
Wenn jemand die Lampe hat und kann dies desshalb wiederlegen, bitte her mit den Infos, aber nicht einfach nur von fast allen LL auf die M5 schließen, denn die M5 ist aus der neusten Serie und im Gegensatz zu allen anderen LL auch akkutauglich (ab Seriennummer 200).

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich der drosselung nach ein paar minuten, habe ich im Lenser forum aber auch gelesen. die haben angst das was abraucht/überhitzt.
find diese strategie fraglich, denn alle anderen namhafen hersteller haben es doch auch im griff und funktionieren von 0 bis 100%...
 
Da sitzt die LED auch nicht auf einem
Stiftsockel,
(wie auf diesem Beispielbild der P7)

damit sie in die optische Linse hinein ragen kann.
Dann in der M5 ein kleines Gehäuse und so ein Sockel, da ist die Wärmeabfuhr schon stark eingeschränkt.
Außerdem haben die Lenser nicht so dicke Wandstärken wie die meisten anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir beide nach Hause bestellt.
Ich bin sicher nicht sehr aussagefähig, was technische Details angeht, aber:

Ich habe klar die Fenix behalten.
Die LL M5 habe ich nur kurz ausgepackt und gleich zurückgeschickt.

Fenix LD 10 (R5):
- ist super hell
- glatter Reflektor
- wasserdicht !
- Falltest aus 1,50m Höhe
- Modi einfach zu erreichen
- macht einen hochwertigen Eindruck
- hat mehrere Ecco-Funktionen/Dimm-Stufen
- kann mit Zusatzteilen auch mit 2 AA betrieben werden

LL M5:
- auch hell
- Reflektor auch glatt
- Focussier-Mechanismus ist sehr wackelig, es wackelt die ganze
Linseneinheit; mechanisch kommt es hier vermutlich schnell zu
Problemen, wenn die Lampe einmal richtig nass oder dreckig wird
- nur ein Spar-Modus
- kein Hinweis auf Falltest


Ich habe zwar noch eine LL M14, die macht aber einen ganz anderen Eindruck als die M5.

Bei der Größe ist meines Erachtens klar die LD 10 zu wählen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück